Kurzbiographie

Max Planck
Biographie
Der Physiker wurde am 23. April 1858 in Kiel als Nachkomme eines Geschlechts von Juristen und Geistlichen geboren und promovierte 1879 in Berlin mit einer Dissertation über Thermodynamik und Reversibilität, von der allerdings trotz ihrer Bedeutung niemand Notiz nahm. Seit 1885 Professor in Kiel, wurde 1889 auf den Berliner Lehrstuhl für theoretische Physik berufen.
1900 fand Planck das Gesetz der schwarzen Wärmestrahlung, wobei er die Existenz von Energiequanten postulierte, also Energie nicht mehr als kontinuierliche Größe begriff (Plancksche Strahlungsformel). 1918 erhielt er für den für die Begründung der Quantentheorie den Nobelpreis.
Inhalt
Eine Kurzbiographie von Max Planck mit wichtigen Daten. (155 Wörter)
Hochgeladen
von LsD
Schlagwörter
Optionen
0 weitere Dokumente zum Thema "Max Planck"
1 Diskussionen zum Thema im Forum
1 Diskussionen zum Thema im Forum
- Franck-Hertz-Versuch (3 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Kurzbiographie", https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D696-Planck-Max-Kurzbiographie.php, Abgerufen 09.06.2023 17:22 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
PASSENDE FRAGEN:
- Franck-Hertz-VersuchHey Leute ich hätte da mal eine frage, ob ihr mir da helfen könntet: Wir sollen erläutern, inwieweit der Franck-Hertz-versuch ..
- mehr ...