Klausurvorbereitung Ökologie : Wasser, Temperatur, biotische Faktoren, Licht
Vorbereitung Bio Klausur zum Thema Ökologie
Ökologie:
- ist das Wissen von den Lebens- und Wohnbedingungen der Organismen- befasst sich als Teilgebiet der Biologie mit den Wechselwirkungen zwischen den Organismen und der Umwelt und erfasst die dort auftretenden Gesetzmäßigkeiten
Autökologie:
- erforscht die Wechselwirkung zwischen Individuen der Arten und der UmweltPopulationsö.:
- untersucht die Entwicklung und Veränderung von Populationen in Abhängigkeit von den UmweltbedingungenSynökologie:
- befasst sich mit den Lebensgemeinschaften, untersucht deren Struktur und Dynamik, die Möglichkeiten ihrer AbgrenzungArt:
- Organismen stimmen in Bau und Funktion überein- zeugen untereinander fruchtbare Nachkommen
- haben charakteristisches Verbreitungsgebiet
- weisen gemeinsame Stammesgeschichte vor
- sind durch unterschiedliche Verhaltensmuster von anderen Arten abgegrenzt
Population:
- ist die Gesamtheit aller Individuen einer Art in einem abgegrenzten natürlichen Lebensraum- bilden Fortpflanzungsgesellschaft
Wasser
Wasserpflanzen:
- nimmt mit Unterseite des Blattes Wasser auf- Spross ist dünn, flexibel
- bis in die kaum ausgebildete Wurzel Gastransport
Trockenpflanzen:
- Blätter sind klein, haben dicke Kutikula, teilweise wachsbezogen, Spaltöffnungen sind eingesenkt- Spross als Wasserspeicher
- Wurzel ist weit verzweigt und tief in der Erde
Feuchtlufttiere:
- leben an Uferzonen, Sümpfen, Mooren, feuchten Wiesen- Haut ist nackt und feucht, mit Schleimschicht überzogen
- atmen durch die Haut, da Lunge gering entwickelt
- haben geringen Verdunstungsschutz, sind wasserabhängig
- Bsp: Ringelwürmer, Lurche, Schnecken
Trockenlufttiere:
- leben auf trockenem Festland- atmen mit Lunge
- haben großen Verdunstungsschutz, sind wasserunabhängig
- Bsp: Säugetiere, Reptilien, Vögel, Insekten
Temperatur
Allgemein:
- Aktivität steigt mit Temperatur direkt- Winter-/ Sommerfell
- gleich-/ wechselwarm
Wechselwarme Tiere:
- können Körpertemperatur nicht gleich halten- passen diese der Umgebung an
- geringfügige Wärmeregulation möglich
- Aktivität steigt mit Temperatur
- Wenig Eigenwärme
Gleichwarme Tiere:
- erzeugen Eigenwärme und halten Körpertemperatur unabhängig von der Außentemp. konstant- unterstützt durch Schutzeinrichtung vor Unterkühlung/ Überhitzung
- Sonderform: Winterruhe/Winterschlaf
Pflanzen:
- am Wachstum beteiligt- nehmen meist Temperatur der Umgebung an
- Zucker & Proteine als Gefrierschutz
- bei Hitze Transpiration
- in Klimazonen, wo Temp. stark schwankt, werfen sie empfindliche Teile ab
Bergmannsche:
- Vögel und Säugetiere naher verwandter Arten nehmen von den wärmeren Regionen zu den Polen hin an Größe zu- Volumen steigt in der 3. , die Oberfläche in der 2 Potenz
Allensche:
- Die Körperanhänge (Ohren etc) sind bei Säugetieren kalter Zonen verhältnismäßig klein, bei Verwandten wärmerer Zonen großLicht
Pflanzen:
- als Energiequelle für Fotosynthese- beeinflusst Geschwindigkeit und Richtung des Wachstums
- beeinflussen die Differenzierungsvorgänge in den Zellen und Gewebe der Pflanzen und deren Organausbildung oberirdischer Pfl.-teile
- beeinflusst die Geschwindigkeit der Individualentwicklung einiger Arten
Langtagpfl:
- blühen nur bei Belichtung über kritischer Tageslänge (12h)Kurztagpfl:
- blühen nur bei Belichtung unter kritischer TageslängeLichtblätter:
- klein, dunkel, dicker, viele Chloroplasten- dicke Kutikula (ohne Chloroplasten)
- großes Palisaden-/Schwammgewebe
- enge Intercellulare
- nach innen gewölbte Spaltöffnungen
Schattenbl:
- groß, hell, flach, kaum Chloroplasten- dünne, oder keine Kutikula, obere Epidermis evtl. mit wenig Chloroplasten
- kein oder nur geringes Palisadengewebe/ dünnes Schwammgewebe
- große Intercellulare
- nach außen gewölbte Spaltöffnungen
Tiere:
- langwelliges Licht beschleunigt Individualentwicklung vieler Tiere- intensivere Färbung der Haut, Haare, Federn, Schuppen
- Verhalten wird beeinflusst
Biotische Faktoren
intraspezifische Bez.:
- Zusammenschluss von Individuen dient (Brutpflege, Nahrungssuche)- setzt Kommunikation voraus (Signalstoffe, Farben, Töne)
- Tierehe, Tierfamilie, Rudel, Kolonien, Tierstaat
interspezifische Bez:
- zwischenartliche Beziehungen treten zwischen Angehörigen Arten auf- sind häufig bestimmt durch Nahrungsbeziehung (Parasitismus)
Konkurrenzausschluss
Im gleichen Lebensraum können zwei Arten mit völlig identischen Umweltansprüchen nicht gleichzeitig lebensfähige Populationen bilden
Konkurrenzvermeidung
Trotz sehr ähnlicher Umweltansprüche können Organismen im gleichen Lebensraum mit minimalen Konkurrenzerscheinungen vorkommen, wenn sie jeweils eine andere ökologische Nische einnehmen
Symbiose
Zusammenleben zweier Organismen verschiedener Arten, wobei beide Partner Nutzen aus der Verbindung ziehen
Beispiele:
Mykorrhiza
-Pilz nimmt org. Stoffe aus dem Baum (Assimiliate)
- Baumwurzel bessere Wasseraufnahme durch größere Fläche
Flechten
- Pilz hat bessere org. Stoffaufnahme (Assimilate)
- Alge C02 Aufnahme, H20 Aufnahme, Fotosynthesehilfe, Gerüst
Parasitismus
Eine Beziehung, bei der ein Organismus (Parasit) auf Kosten eines anderen (Wirt) lebt
- temporäre (Mücken)/ permanente (Bandwurm)
- an Tieren / an Pflanzen
- Endoparasiten (leben im Wirt), bestehen aus Gliedern, Kopf mit Saugnapf
- Bandwürmer, Hundefinnenbandwurm
- Vollschmarotzer, entnehmen alle nötigen Nährstoffe dem Wirt, kaum Wurzelsystem
- Teufelszwirn, Raflesia
- Halbschmarotzer, entnehmen teilweise nötige Nährstoffe
- Mistel, Wachtelweizen
Inhalt
Dies ist eine Zusammenfassung des Themas Ökologie
Definitionen: Ökologie (+Unterteilung), Art, Population
Der Einfluss von biotischen und abiotischen Umweltfaktoren auf Tiere und Pflanzen.
Besondere Merkmale von:
Wasserpflanzen
Trockenpflanzen
Feuchtlufttiere
Trockenlufttiere
Wechselwarme Tiere
Gleichwarme Tiere
Langtagpflanzen
Kurztagpflanzen
Unterschiede zwischen Licht & Schattenblättern
Begriffserklärung:
Konkurrenzausschluß
Konkurrenzvermeidung
Symbiose
Parasitismus (722 Wörter)
Definitionen: Ökologie (+Unterteilung), Art, Population
Der Einfluss von biotischen und abiotischen Umweltfaktoren auf Tiere und Pflanzen.
Besondere Merkmale von:
Wasserpflanzen
Trockenpflanzen
Feuchtlufttiere
Trockenlufttiere
Wechselwarme Tiere
Gleichwarme Tiere
Langtagpflanzen
Kurztagpflanzen
Unterschiede zwischen Licht & Schattenblättern
Begriffserklärung:
Konkurrenzausschluß
Konkurrenzvermeidung
Symbiose
Parasitismus (722 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
14 weitere Dokumente zum Thema "Ökologie"
372 Diskussionen zum Thema im Forum
- Ökologie: Kamel und Eisbär und ihre Anpassung an die Lebensräume
- Zusammenfassung der Ökologie
- Ökologie: abiotische und biotische Ökofaktoren, Nahrungsbeziehungen, wechselwarme Tiere uvm.
- Ökologie - Ausführliche Zusammenfassung
- Zusammenfassung zum Thema Ökologie
- mehr ...
372 Diskussionen zum Thema im Forum
- Ökologie: Biotische und abiotische Faktoren (2 Antworten)
- abiotische, biotische Faktoren - blackout o.o (16 Antworten)
- ökologie (3 Antworten)
- Mensch: Abiotische u. biotische Faktoren für ihn (5 Antworten)
- Biotische und Abiotische Faktoren? (1 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Klausurvorbereitung Ökologie : Wasser, Temperatur, biotische Faktoren, Licht", https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D5091-Hausaufgabe-Biologie-Klausurvorbereitung-Oekologie.php, Abgerufen 24.01.2025 01:48 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- Ökologie: Kamel und Eisbär und ihre Anpassung an die LebensräumeAbiotische Faktoren - Faktor Wasser und Lebensraum Wie wirken sie auf Kamel und Eisbär? Wie sind die Tiere angepasst an ihren ..
- Zusammenfassung der ÖkologieEs handelt sich um eine Zusammenfassung der Themen, die in einem Biologie-Leistungskurs im Bezug auf die Ökologie behandelt ..
- Ökologie: abiotische und biotische Ökofaktoren, Nahrungsbeziehungen, wechselwarme Tiere uvm.Herausgearbeitet aus dem Natura Biologiebuch der Oberstufe. Unteranderem werden Biotische und Abiotische Ökofaktoren erklärt und..
- Ökologie - Ausführliche ZusammenfassungAusführliche Zusammenfassung zum Thema Ökologie: Gliederung: 1. Definition 2. Einteilungsmöglichkeiten 3. Einfluss von ..
- Zusammenfassung zum Thema ÖkologieEine Zusammenfassung des Themas Ökologie auf LK-Niveau. Selbst vorm Abitur zusammengestellt und damit erfolgreich gelernt. ..
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- Ökologie: Biotische und abiotische FaktorenHallo, ich schreibe dienstag Klausur & bin neu dabei. kann mir jemand bei der Anpassung von Tieren &Pflanzen an die ..
- abiotische, biotische Faktoren - blackout o.oWas sind nochmal biotische Faktoren, ich komm grad irgwie nicht mehr drauf, schreib morgen ne klausur... o.o Also was gehört ..
- ökologieich wollte fragen ob meine definition von ökologie richtig ist : - wechselbeziehung zwischen organismus und außenwelt -..
- Mensch: Abiotische u. biotische Faktoren für ihnHey... ich hab mal eine Frage und zwar: Was sind abiotische Faktoren und biotische Faktoren beim Menschen? Könnt ihr mir ..
- Biotische und Abiotische Faktoren?Hallo liebe Community. Ich soll 4 Abiotische und 4 Biotische Faktoren erklären, die auf eine Getreidepflanze einwirken. Ich ..
- mehr ...