Die Russischen Revolutionen

Die wichtigsten Ereignisse (1825 – 1922):
Lenins "Kriegskommunismus" (1917-1921):
Ziele:
- Rettung der Revolution
- Demokratisierung aller Bereiche, besonders der Armee
- Agrarrevolution
- Aufbau einer sozialen Gesellschaft
Maßnahmen:
- diverse Dekrete (Industrie, Arbeiterkontrolle, Grund und Boden) werden in der Zeit von November 1917 bis Juni 1918 erlassen
Auswirkungen:
- Katastrophale Ernährungslage (nicht genug Produktionsstätten)
- Sinken der Arbeitsproduktivität (Bürokratisierung, Zerstörung der Wirtschaftseinheit)
Politische Folgen:
- Ernährungsdiktatur
- Militarisierung der Arbeit (Planwirtschaft)
- keine Geldsteuern, kostenlose Speisehäuser
Ergebnis:
- Rückgang der Produktion um 2/3
- Zusammenbruch des Verkehrssystems
- Hungersnöte -> über 5 Mio. Tote
- Revolten = Systemgefährdung
Zusammenfassung – Die Russischen Revolutionen – II
Die neue ökonomische Politik (1921 – 1928):
Ausgangslage:
Maßnahmen:
Ergebnisse:
Der Begriff "Stalinismus" (1914 – 1956):
Der "Stalinismus" hat mehrere Bedeutungen:
Die Entwicklung zur Oktoberrevolution:
Ursachen:
wirtschaftlicher Misere
Kriegsniederlagen
- schlechte Arbeitsplätze
- keine Mitbestimmung
- kein Frieden
Maßnahmen der Bolschewiki:
Die Dekabristen:
Slawophile waren geteilt in:
Panslawisten
Anarchisten (Landwirtschaftliche Interessen)
Namen: Belinski, Herzen
Die Generalstreiks-Revolution im Jahre 1905:
Zustand der Landwirtschaft: schlecht
Zustand der Industrie: schlecht
Liberale
- Gründe für das Scheitern:
verschiedene Interessen
- keine Führung
- keine Motivation
Scheinkonstutionalismus:
Vetorecht (Wiederrufung von Gesetzen)
Auflösungsrecht
- adligen Großbürgern
Konstitutionellen Demokraten
Sozialrevolutionären
- Darunter steht das Volk
- Duma ist in ihren Staatsangelegenheiten sehr stark eingeschränkt, da der Zar über alles herrscht und entscheidet
- Deshalb der Ausdruck " Schein konstutionalismus" -> Es scheint, als ob die Duma entscheidet, dem ist aber nicht so.
Inhalt
Die Datei enthält folgende Inhalte:
- Die wichtigsten Ereignisse 1825 – 1922
- Lenins „Kriegskommunismus“ (1917-1921)
- Die neue ökonomische Politik (1921 – 1928)
- Der Begriff „Stalinismus“ (1914 – 1956)
- Die Entwicklung zur Oktoberrevolution
- Die Generalstreiks-Revolution im Jahre 1905
Zu jedem dieser Punkte sind die wichtigsten Ereignisse bzw. Daten vorhanden.
Diese sind in Stichpunkten, klar eingeteilt, aufgeschrieben.
Ich habe die Datei für einen Geschichetest erstellt, um mit ihr zu üben.
(2,5 Seiten) (517 Wörter)
- Die wichtigsten Ereignisse 1825 – 1922
- Lenins „Kriegskommunismus“ (1917-1921)
- Die neue ökonomische Politik (1921 – 1928)
- Der Begriff „Stalinismus“ (1914 – 1956)
- Die Entwicklung zur Oktoberrevolution
- Die Generalstreiks-Revolution im Jahre 1905
Zu jedem dieser Punkte sind die wichtigsten Ereignisse bzw. Daten vorhanden.
Diese sind in Stichpunkten, klar eingeteilt, aufgeschrieben.
Ich habe die Datei für einen Geschichetest erstellt, um mit ihr zu üben.
(2,5 Seiten) (517 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
1 weitere Dokumente zum Thema "Weltkriege und die Zeit dazwischen"
342 Diskussionen zum Thema im Forum
342 Diskussionen zum Thema im Forum
- Revolutionen im Vergleich (8 Antworten)
- Revolutionen Deutschland (4 Antworten)
- Russische Revolution (1 Antworten)
- Zwei Weltkriege - Grausame Lehrmeister: Material gesucht! (2 Antworten)
- Souveränität und Nation in den Revolutionen 1848/49 & f. R. (1 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Die Russischen Revolutionen", https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D3090-Die-Russische-Revolution-Geschichte.php, Abgerufen 22.02.2025 18:28 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- Zusammenfassung zur Russischen Revolution1. Weltkrieg: 2. Ursachen der Revolution: 3. Blutsonntag 1905: >; Die Gesellschaftliche Ordnung wurde unterteilt in: >; ..
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- Revolutionen im VergleichHey Leute, ich muss im Geschichtsunterricht Klasse 11 eine Projektarbeit verfassen. Thema ist der Vergleich frühneuzeitlicher ..
- Revolutionen DeutschlandWenn ich mich nicht irre hat mein Lehrer mal gesagt, dass es in Deutschland 3 Revolutionen gab: 1.1848/49 Deutsche ..
- Russische RevolutionHallo, kann mir jemand sagen, welche russischen Gruppierungen an der Russischen Revolution beteiligt waren? Lg
- Zwei Weltkriege - Grausame Lehrmeister: Material gesucht!Hallo, ich muss ein Referat über das Thema: "Zwei Weltkriege Grausame Lehrmeister" halten und ich habe keine Idee wie ich ..
- Souveränität und Nation in den Revolutionen 1848/49 & f. R.alsoso meine Frage ist: Welche Bedeutung hatten die Begriffe Souveränität bzw Volksouveränität und Nation bzw Nationalismus in ..
- mehr ...