Aufbau einer Szenenanalyse
Anm: Anweisungen wie eine Szenenanalyse aufgebaut werden kann. Laßt Euch nicht durch den teilweise wirren Satzbau, Wiederholungen, usw. irritieren, es wurde von einem Lehrer verfasst. Nach grüngdlichem Lesen dürfte alles klar sein. Auch wenn ich persönlich immer noch nicht alles verstehe: es ist auf jeden Fall alles richtig! (Mit Ausnahme einiger von mir geschickt eingesetzten Rechtschreib- und Zeichenfehlern, natürlich... *gg*)
Szenenanalyse:
1. Einleitung (Aufgabenstellung, Stück, Autor/Autorin)
2. Inhaltsangabe der Szene
3. Dialoghorizont / Dialogsituation / allg. Ausgangssituation (Was geschah vor der Szene?)
4. Deutung der Charaktere mit Hilfe der Dialoge / der Kommunikation
Dialog = Wesen des Dramas, wechselseitiges Verhältnis von Ansprechen und Zuhören unter Einbezug des Publikums, das dramatische Gespräch = Antrieb, Motor der Handlung = Wesen des Dramas.
4.1 Inneres Kommunikationssystem
4.1.1 Dialogpartner (Wer spricht zu wem?)
4.1.2 Beziehungsaspekt (welche Beziehung haben die Figuren zueinander; welches Verhältnis, welche Einstellung der Dialogpartner besteht zueinander; wie sieht die zwischenmenschliche Beziehung aus, drückt sie sich aus in: Tonfall, Mimik, Sprache, Komfort; wie reden die Personen: miteinander, aneinander vorbei, über andere; welche Beziehung besteht: eine emotionale, eine unterwürfige, eine ökonomisch abhängige, eine liebevolle/enttäuschte Liebe; ändert sich die Beziehung im Laufe der Szene?)
Der Beziehungsaspekt spiegelt historische Kommunikationssituationen, od. läßt Gegensätzlichkeiten dazu auffallen.
4.1.3 Inhaltsaspekt (worüber sprechen die Dialogpartner; was enthalten die jeweiligen Mitteilungen im Detail an Informationen)
4.1.4 Was ist die Intention der Dialogpartner?
4.1.5 Welche sprachlichen Mittel werden zur Verständigung od. Verhinderung der Verständigung benutzt? (rhetorische Fragen; Wechsel der Sprechart: Härte, Versöhnliches; Ansprechen der Gefühlsebenen; Erzeugung von Mitleid; Andeutungen; verzögertes Antworten)
4.1.6 Welche Rolle spielen die Charaktere (ein Beispiel: weise, klug, reich, vorurteilsfrei, gebildet, tugendhaft, gesprächsführend, einflussnehmend, etc...)
4.2 Äußeres Kommunikationssystem
-Standort des Lesers/der Leserin, bzw. des Zuschauers/der Zuschauerin
-Z/L(Zuhörer/Leser) kann das innere Kommunikationssystem betrachten; wird aufgeklärt über Beziehungs-u. Inhaltsaspekte.
-Z/L kann erkennen, wo die Sprache Mittel der Verständigung ist; wo Bereitschaft zur Kommunikation besteht; wo Gleichberechtigung der Dialogpartner besteht; wo Handlungsweisen, Einstellungen korrigiert, verändert werden.
-Z/L kann erkennen und sich identifizieren.
4.3 Welche nicht-sprachlichen Mittel werden benutzt? (Regieanweisungen: Tempo, Gemütsverfassung, etc...)
5. Welche Rolle spielt die Szene (innerhalb des Aktes, des Dramas; welche Wichtigkeit, welche Funktion hat sie (Exposition, erregendes Moment, Peripethie, Lösung/Katastrophe...)).
SilenceR[Nuc]
Szenenanalyse:
1. Einleitung (Aufgabenstellung, Stück, Autor/Autorin)
2. Inhaltsangabe der Szene
3. Dialoghorizont / Dialogsituation / allg. Ausgangssituation (Was geschah vor der Szene?)
4. Deutung der Charaktere mit Hilfe der Dialoge / der Kommunikation
4.1 Inneres Kommunikationssystem
4.1.1 Dialogpartner (Wer spricht zu wem?)
4.1.2 Beziehungsaspekt (welche Beziehung haben die Figuren zueinander; welches Verhältnis, welche Einstellung der Dialogpartner besteht zueinander; wie sieht die zwischenmenschliche Beziehung aus, drückt sie sich aus in: Tonfall, Mimik, Sprache, Komfort; wie reden die Personen: miteinander, aneinander vorbei, über andere; welche Beziehung besteht: eine emotionale, eine unterwürfige, eine ökonomisch abhängige, eine liebevolle/enttäuschte Liebe; ändert sich die Beziehung im Laufe der Szene?)
Der Beziehungsaspekt spiegelt historische Kommunikationssituationen, od. läßt Gegensätzlichkeiten dazu auffallen.
4.1.3 Inhaltsaspekt (worüber sprechen die Dialogpartner; was enthalten die jeweiligen Mitteilungen im Detail an Informationen)
4.1.4 Was ist die Intention der Dialogpartner?
4.1.5 Welche sprachlichen Mittel werden zur Verständigung od. Verhinderung der Verständigung benutzt? (rhetorische Fragen; Wechsel der Sprechart: Härte, Versöhnliches; Ansprechen der Gefühlsebenen; Erzeugung von Mitleid; Andeutungen; verzögertes Antworten)
4.2 Äußeres Kommunikationssystem
-Standort des Lesers/der Leserin, bzw. des Zuschauers/der Zuschauerin
-Z/L(Zuhörer/Leser) kann das innere Kommunikationssystem betrachten; wird aufgeklärt über Beziehungs-u. Inhaltsaspekte.
-Z/L kann erkennen, wo die Sprache Mittel der Verständigung ist; wo Bereitschaft zur Kommunikation besteht; wo Gleichberechtigung der Dialogpartner besteht; wo Handlungsweisen, Einstellungen korrigiert, verändert werden.
-Z/L kann erkennen und sich identifizieren.
4.3 Welche nicht-sprachlichen Mittel werden benutzt? (Regieanweisungen: Tempo, Gemütsverfassung, etc...)
5. Welche Rolle spielt die Szene (innerhalb des Aktes, des Dramas; welche Wichtigkeit, welche Funktion hat sie (Exposition, erregendes Moment, Peripethie, Lösung/Katastrophe...)).
SilenceR[Nuc]
Inhalt
Wie hat eine Szenenanalyse aufgbaut zu sein? (354 Wörter)
Hochgeladen
von Webmaster
Schlagwörter
Optionen
12 weitere Dokumente zum Thema "Ausarbeitungen, Interpretationen und Zusammenfassungen"
446 Diskussionen zum Thema im Forum
- Anleitung für eine Szenenanalyse
- Anleitung Szenenanalyse
- Anleitung und Tipps zur Anfertigung einer Szenenanalyse
- Dialog zwischen Kriminalinspektor Voß und Frl. Dr. von Zahnd.doc
- Anleitung: Erörtern
- mehr ...
446 Diskussionen zum Thema im Forum
- Hausaufgaben (1 Antworten)
- Aufbau einer Szenenanalyse für Richter und sein Henker (0 Antworten)
- szenenanalyse? (0 Antworten)
- Analyse Aufbau (3 Antworten)
- Goethe - Götz von Berlichingen: Szenenanalyse (6 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Aufbau einer Szenenanalyse", https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D269-Aufbau-einer-Szenenanalyse-Anleitung.php, Abgerufen 22.01.2025 02:24 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- Anleitung für eine SzenenanalyseDieses Hilfsblatt zur Szenenanalyse hat mein Deutschlehrer mit uns (Stufe 13, Deutsch GK) zusammengefasst.
- Anleitung SzenenanalyseDies ist ein Merkblatt, dass von einem Deutschlehrer ausgeteilt worden ist. Hier werden alle wichtigen Dinge aufgelistet, die ..
- Anleitung und Tipps zur Anfertigung einer SzenenanalyseDies ist ein Merkblatt, dass von einem Deutschlehrer ausgeteilt worden ist. Hier werden alle wichtigen Dinge aufgelistet, die ..
- Dialog zwischen Kriminalinspektor Voß und Frl. Dr. von Zahnd.docSzenenanalyse einer Szene aus "Die Physiker": Kriminalinspektor Voß unterhält sich mit Frl. von Zahnd über die Morde und die ..
- Anleitung: ErörternDie Datei enthält 4 Seiten allgemeine Informationen zum Erörtern. Von der Vorstufe des Erörterns, das Argumentieren, zur freien ..
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- HausaufgabenHast du eine Frage zu Ausarbeitungen, Interpretationen und Zusammenfassungen? Gib hier deine Frage so detailliert wie möglich..
- Aufbau einer Szenenanalyse für Richter und sein HenkerBrauche Hilfe für den Aufbau einer Szenenanalyse. Schreibe morgen eine Arbeit.
- szenenanalyse?kann mir jemand den aufbau einer szenenanalyse sagen?
- Analyse AufbauHi, ich habe unzählige Aufbau(s) von Analysen/Interpretationen im allgemeinen im Internet, wie auch hier auf e-hausi gefunden. ..
- Goethe - Götz von Berlichingen: SzenenanalyseHalllo alle miteinander! Ich habe ein kleines Problem: Ich habe zwar den Aufbau einer Einleitung für die Szenenanalyse bekommen..
- mehr ...