Der Kühlschrank und die Wärempumpe

Kühlschrank
ist eine Kältemaschine
kühlt Körper auf niedrige Temperatur ab
besteht aus Verdampfer, Kompressor, einem Verflüssiger (Kondensator)
alle sind durch geschlossenes Röhrensystem verbunden, hindurch fließt Kältemittel
1. flüssiges Kältemittel gelangt durch Verengung in Verdampfer, so wird Druck im Verdampfer geringer, bei diesem Druck liegt Siedetemperatur des Kältemittels weit unter 0°C, Kältemittel verdampft
2. Wärme wird Kältemittel selbst und Kühlfach entzogen
3. gasförmiges Kältemittel wird abgesaugt u. zusammen gedrückt, Druck wird erhöht, Siedetemperatur liegt jetzt weit über 0°C, durch Druck wird Temperatur des Kältemittels erhöht, bleibt aber unter der Siedetemperatur, muss verflüssigt werden im Kondensator
durch Thermostaten wird der Kompressor angeschaltet
Wärmepumpe
kehren Richtung des Energietransports durch Wärme um
machen thermische Energie von Stoffen mit niedriger Temperatur für uns nutzbar
Aufbau u. wirkungsweiße ähnlich wie beim Kühlschrank
Verdampfer der Pumpe befinden sich außerhalb des Hauses
Verdampfer entzieht thermische Energie
Verflüssiger ist im Haus
Kondensationswärme wir an Zimmerluft abgegeben
Inhalt
Wie funktioniert ein Kühlschrank und eine Wärmepumpe?
(1 Seite) (156 Wörter)
(1 Seite) (156 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
2 weitere Dokumente zum Thema "Wärmelehre"
29 Diskussionen zum Thema im Forum
29 Diskussionen zum Thema im Forum
- Aufgabe zur Entropie (0 Antworten)
- Kältemaschine Kühlschrank: Thermodynamische Grundsätze (3 Antworten)
- Wärmelehre: Hauptsätze der Wärmelehre (3 Antworten)
- Kühlschrank: Wärmeleitwirkung von hellen Farben? (1 Antworten)
- wärmelehre...... (1 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Der Kühlschrank und die Wärempumpe", https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D1583-Der-Kuehlschrank-und-die-Waerempumpe.php, Abgerufen 02.04.2023 05:38 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- Der KühlschrankPhysik über den Kühlschrank: "Alles über kühlen und gefrieren!" Inhaltsverzeichnis Quellenangaben Das Energielabel: Was ist das..
- Der KühlschrankPhysikreferat zum Thema "Entstehung des Kühlschranks und seine Funktionsweise" (Wärmepumpe) mit zahlreichen Abbildungen.
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- Aufgabe zur EntropieEin Kühlschrank hat im Innern 5°C und an der Rohrschlange außen 40°C. Er pumpt je Sekunde 3J/K aus dem Innern. a) Berechne alle..
- Kältemaschine Kühlschrank: Thermodynamische GrundsätzeWie wende ich die Hauptsätze der Thermodynamik am Beispiel Kühlschrank (möglicherweise mit einem zweiten Gerät) an?
- Wärmelehre: Hauptsätze der WärmelehreWas geschieht über kurz oder lang, wenn man zwei Gegenstände oder Substanzen mit unterschiedlicher Temperatur in Kontakt bringt..
- Kühlschrank: Wärmeleitwirkung von hellen Farben?Hi, ich möchte wissen wieso Kühlschranke eine helle Oberfläche haben?
- wärmelehre......hallo also die aufgabe lautet: welche temperatur erreicht eine wassermenge von 3litern,der eine Wärmemenge von 60kj zugefürt ..
- mehr ...