Facharbeit: Die Exegese des Alten Testamentes
Exegese des Alten Testamentes
Exegese des Alten Testamentes
INHALTSVERZEICHNIS
1. Umgang mit der Bibel
2. Methoden der alttestamentlichen Exegese
2.1. Gotteswort im Menschenwort
2.2. Historisch-Kritische Exegese
2.3. Textkritik
2.4. Literarkritik
2.5. Form- und Gattungskritik
2.6. Semantische Analyse
3. Alternative Zugänge zum Alten Testament
3.1. Neuere Literarkritik
3.2. Kanonische Schriftauslegung
Umgang mit der Bibel
Um sich der Bibel generell zu Nähern und einen Bezug zu ihr aufbauen zu können, ist es möglich von der Arbeitsweise des Bibelteilens gebrauch zu machen. Hier hat das Bibelteilen klassisch 7 Schritte:
1 Gebet
2 Text lesen
3 Einige Worte aussuchen und laut lesen
4 Stille
5 Austausch
6 Gemeinsame Suche (Was will der Herr von uns?)
7 Gebet
Vorteile: Die Methode des Bibelteilens eignet sich sehr gut für die Bibelarbeit von Gruppen ohne einen Fachmann/Frau. Sie erleichtert den emotionalen Zugang zum Bibeltext.
Nachteil: Die Methode des Bibelteilens vernachlässigt die Tatsache, dass uns in Bibeltexten das Wort Gottes in einer bestimmten literarischen Gestalt begegnet.
2. Methoden der alttestamentlichen Exegese
2.1. Gotteswort im Menschenwort
Der Begriff „Heilige Schrift“ kommt aus dem Makkabäerbüchern und ist die Benennung für jemanden, dem das Attribut >heilig< gebührt. Und >heilig< gebührt einzig und allein Gott. Allein Gott ist heilig, bleibt dies aber nicht für sich allein, sondern teilt dieses Attribut mit Jesus, seinem Sohn. Es kommt zum Höhepunkt, als Gott seinen Sohn sterben lassen muss und ihn wieder auferstehen lässt. Im AT wird Gott als grausam und strafend dargestellt, während er im NT ein gütiger und liebender Gott ist. Dem NT steht das AT dabei offen vor Augen, während sich Teile des NT im AT befinden. Die Verbindung des NT und AT ist Jesus Christus. Denn im AT wird Jesus angekündigt und im NT ist der Sohn Gottes auf dieser Welt. Außerdem besteht ein wichtiger Zusammenhang zwischen Bibel und Offenbarung, denn die Bibel ist das literarische Zeugnis der Offenbarung.
Die Bibel wird auch als Wort Gottes bezeichnet. Die Erklärung dafür ist die Inspiration. Gottes Wort ist die Bibel. Gott inspiriert die Menschen zum aufschreiben. Es ist Gott, der den Autoren die Worte gibt und diese schreiben sie verständlich für die Menschen auf. Sie sollen den Text verinnerlichen. Dabei darf nicht außer Acht gelassen werden, dass die Worte Gottes immer Tatworte sind. Die Inspiration ist also die Indienstnahme des biblischen Autors durch den Heiligen Geist. Es gibt 3 Arten von Inspiration:
verbal Inspiration: Bibel ist Gotteswort (Wortlaut Gottes), nicht Menschenwort
real Inspiration: Autor wurde theologische Bedeutung gegeben, er nutz eigene Worte
personal Inspiration: Autor formuliert den Text frei, ist aber durch den Heiligen Geist in der Lage, den passenden Ausdruck zu finden
2.2. Historisch-Kritische Exegese
Um über die Historisch-Kritische Exegese sprechen zu können, sollten die Begriffe geklärt werden. In diesem Zusammenhang bedeutet historisch: geschichtlich betrachtend, kritisch: streng beurteilend, prüfend, wissenschaftlich verfahrend. Exegese heißt: denken, erklären der Bibel. Die Bibel braucht eine Auslegung, weil sie aus einem anderen Kulturraum stammt und es so zu Fehldeutungen kommen könnte. Außerdem wird in der Bibel häufig eine tote Sprache verwendet, die uns heute unverständlich ist.
Die Exegese ist also die Bibelauslegung. Gottes Wort muss immer beachtet werden. Um die Bibel vollständig auslegen zu können, reicht die wissenschaftliche Auslegung nicht aus, denn es besteht die Gefahr die Bibel als das Wort Gottes aus den Augen zu verlieren.
Damit die Bibel vollständig ausgelegt werden kann müssen folgende zwei Punkte unbedingt erfüllt werden:
explicatio: ursprüngliche Auslegung des Wortes (Vergangenheit)
applicatio: Übersetzung in das heutige Verstehen
Es genügt nicht, nur einen Punkt zu erfüllen, da der Text so nicht vollkommen verständlich gemacht werden kann.
Die 3 Arbeitsschritte der historisch-kritischen Exegese
1 Erforschung der hebräischen Sprache
2 Die Einbettung eines biblischen Buches in einem historischen Hintergrund
3 Beobachtung des Zusammenwachsens der biblischen Tradition zu einem Buch
2.3. Textkritik
Das Alte Testament besteht aus Kopien von den ursprünglichen Texten. Die Vorraussetzung ist die Kenntnis der Geschichte. Außerdem muss klar sein, dass die heutige Textgestalt durch handschriftliche Überlieferungen entstand und so Fehler schneller auftreten konnten. Außerdem gibt es die schwierige Leseart Jectio difficilo (ältere) und die kürzere Leseart Jecto brevior (spätere).
Das Ziel der Textkritik ist die Entstehung der Varianten zu klären (welche stimmt) und der Vergleich der Lesearten.
2.4. Literaturkritik
Glaubenserfahrungen wurden zu Originaltexten hinzugefügt
Gliederung/ Stil
Text einheitlich, keine störende Wiederholungen
Fragt nach = literarische Integrität, komplex
2.5. Form- Gattungskritik
Formkritik: Beschreibung einer literarischen Einheit in Form, Intention und Struktur. Feste Formen in der Literatur zu entdecken, zu beschreiben, ihre sprachlichen Intentionen und ihren Sitz im Leben zu bestimmen.
Formkritik: Textmuster (Art der Darstellung)
Gattungskritik: Textsorte (äußere Form/Gattung)
Ziel: Präzise Herausarbeitung der charakteristischen Strukturmerkmale eines Textes und seiner Aussageabsicht (Intention). Diese lässt sich in folgende Detailfragen gliedern:
Welche Handlungsabläufe oder welche Argumentationsstrukturen liegen dem Text zu Grunde?
Welche 4 Schritte gehören zur Formkritik?
feste Form entdecken
feste Form beschreiben
sprachliche Intention formulieren
Sitz im Leben rekonstruieren
2.6. Semantische Analyse
Semantik: Lehre von den Bedeutungen
Ziel: Begriffe und Inhalte klären, dass sie immer verständlich bleiben
3. Alternative Zugänge zu einem Bibeltext
3.1. Neuere Literarkritik
Die Neuere Literarkritik untersucht den Text ohne Autor, Ursprungsadressat und Entstehungszeit.
4 Arbeitsschritte:
- sprachlich-syntaktische Analyse (Wortfelder, Grammatik)
- rhetorische Analyse
- narrative Analyse (Stilmittel)
- Analyse der Textstruktur: Zusammenhang zwischen Text und Lebensgefühl
Positiv: Der Text steht im Mittelpunkt, was bedeutet, dass kein Theologe nötig ist um den Text zu verstehen.
Negativ: Der historische Kontext wird vernachlässigt, über die Bibel werden fremde Modelle gestülpt, die nicht beachten, dass die Bibel das Wort Gottes ist. Außerdem wird das eigentliche Adressat völlig außer Acht gelassen.
3.2. Kanonische Schriftauslegung
Text wird nur in seiner Endgestalt betrachtet
Kommt nicht aus Theologie sondern Literaturwissenschaft
zentraler Begriff: Intertextualität
Welcher Zusammenhang zwischen verschiedenen Texten?
Suche nach übergeordneten Strukturen
Positiv: Bibel Text für eine Glaubensgemeinschaft
Negativ: Sachfremde Herangehensweise (wie der Text entstanden ist, spielt keine Rolle)
Inhalt
Das ist eine Hausarbeit zur Exegese des Alten Testaments. Ich hab sie in der 10. Klasse geschrieben, bin aber auf einer Privatschule in Trägerschaft der Kirche. Das heisst, wir haben exklusiven Unterricht. Kann also ruhig auch in höheren Klassen verwendet werden.
Grundlage zu dieser Arbeit ist ein Buch von Renate Brandscheidt. Einfach mal googeln. (951 Wörter)
Grundlage zu dieser Arbeit ist ein Buch von Renate Brandscheidt. Einfach mal googeln. (951 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
1 weitere Dokumente zum Thema "Christentum"
50 Diskussionen zum Thema im Forum
50 Diskussionen zum Thema im Forum
- Religion-Exegese (0 Antworten)
- Die Bedeutung des Christentum (3 Antworten)
- Tod im Christentum (1 Antworten)
- Christentum im Vergleich von damals zu heute (7 Antworten)
- Tod im Christentum (18 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Die Exegese des Alten Testamentes", https://e-hausaufgaben.de/Facharbeiten/D5975-Facharbeit-Religion-Die-Exegese-des-Alten-Testamentes.php, Abgerufen 22.12.2024 08:03 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- ZusammenfassungBergpredigt und Exegese - Aufgabe: Fassen Sie den Text mit möglichst selbst formulierten Thesen zusammen!!! (ca.10 Thesen)
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- Religion-ExegeseHallo^^ Ich bräuchte dringend Hilfe...Ich muss eine Exegese schreiben zu einer Bibelstelle, doch weiß ich nicht so richtig ..
- Die Bedeutung des ChristentumHallo Leute;) im Religionsunterricht sprechen wir gerade über das Christentum. Als Hausaufgabe hat er meine Klasse in 6 Gruppen..
- Tod im ChristentumHi, kann mir jemand en paar Infos geben über Tod im Christentum? Danke scho im Voraus
- Christentum im Vergleich von damals zu heuteHallo, ich muss demnächst in der Schule ein Referat über Christentum vortragen. Ein Punkt meiner Gliederung ist "Christentum im..
- Tod im ChristentumHi, ich muss ein kurzreferat machen über "Was bedeutet Tod im Christentum?" und finde nichts im Internet. Hat jemand eine Idee..
- mehr ...