Strukturierte Inhaltsangabe
Frage: Strukturierte Inhaltsangabe(5 Antworten)
Wie funktioniert der Aufbau einer strukturierten Inhaltsangabe? Danke ! |
GAST stellte diese Frage am 28.03.2008 - 17:01 |
Antwort von Freezy | 28.03.2008 - 17:07 |
Meinst du jetzt Einleitung Hauptteil Schluss? ![]() |
Antwort von GAST | 28.03.2008 - 17:11 |
Alles^^ ! Wie man die eben Aufbaut... Was drinsstecken soll wo alles sein muss... Wie ichs halt schreiben soll... |
Antwort von GAST | 28.03.2008 - 17:21 |
im einleitungssatz stehen titel, autor, thema und wenn man möchte jahr und ort der erscheinung des textes im hauptteil wird KURZ widergegeben was im text drin steht... keine bewertung und keine eigene meinung, keine nähere ausführung sondern nur einen handlungsüberblick! am besten ist es wenn man den text in abschnitte einteilt und sich erst einmal aufschreibt worum es in jedem einzelnen abschnitt geht! das fasst man dann in einen text zusammen wenn man es spannend machen will, lässt man den schluss des textes weg, sodass der leser der inhaltsangabe angeregt ist den text zu lesen. |
Antwort von GAST | 28.03.2008 - 17:24 |
jA MEINS du einleitung hauptteil und den schluss ? |
Antwort von GAST | 28.03.2008 - 17:26 |
ich kann dir ncoh ein beispiel geben: wenn der text davon handelt dass eine frau einen autounfall hatte, ist ziemlcih unwichtig ob sie rote oder braune haare hatte^^ wichtig hingegen ist, zb. dass, sie auf dem weg zu ihrem freund war, dass sie bei dem unfall schwer verletzt wurde, etc |
486 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- Text: Strukturierte Textwiedergabe (1 Antworten)
- Inhaltsangabe zu Schule im Jahr 2157 (1 Antworten)
- Textgebundene Erörterung (1 Antworten)
- Erweiterte Inhaltsangabe (1 Antworten)
- DIE GRÜNE KRAWATTE Inhaltsangabe (0 Antworten)
- Wolfgang Bochert- Das Brot Inhaltsangabe (1 Antworten)
- mehr ...
- Homo Faber - Max Frisch: Charakterisierung, Analyse, Inhaltsangabe und Interpretation
- Sophokles Antigone 2.Standlied d. Chors: Texterschließung, Analyse & Menschenbild
- Das Nibelungenlied - Inhaltsangabe
- Das Nibelungenlied
- Faust. Der Tragödie erster Teil. Inhaltsangabe
- Dürrenmatt, Friedrich - Die Physiker: Inhaltsangabe
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Text: Strukturierte TextwiedergabeStrukturierte Textwiedergabe
- Inhaltsangabe zu Schule im Jahr 2157Hallo liebe Community, Ich brauche eine gut Strukturierte Inhaltsangabe zu der Kurzgeschichte, "Schule im Jahr 2157". Ihr ..
- Textgebundene ErörterungHallo Leute, ich habe am Donnerstag eine Deutsch-Klausur zum Thema Die Strukturierte Textwiedergabe/inhaltsangabe. Ich muss ..
- Erweiterte InhaltsangabeHey, ich würde gerne wissen, was genau bei einer erweiterten Inhaltsangabe die sogenanntem Erweiterungsfrage ist und was sie ..
- DIE GRÜNE KRAWATTE InhaltsangabeHallöchen. Kennt jemand von euch die Kurzgeschichte "Die grüne Krawatte"? Ich muss dazu nämlich eine Inhaltsangabe schreiben ..
- Wolfgang Bochert- Das Brot InhaltsangabeIch muss für meine nächste Deutschklausur eine Inhaltsangabe verfassen, ich wollte dies an der Kurzgeschichte das Brot üben, hat..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Homo Faber - Max Frisch: Charakterisierung, Analyse, Inhaltsangabe und InterpretationHomo Faber - Max Frisch: ausführliche, gut strukturierte und übersichtliche Charakterisierung der Figuren, Analyse, ..
- Sophokles Antigone 2.Standlied d. Chors: Texterschließung, Analyse & MenschenbildTexterschließung mit Herausarbeitung des Menschenbildes 1) Differenzen im Menschenbild verschiedener Kulturen 2) strukturierte ..
- Das Nibelungenlied - InhaltsangabeEine ausführliche Inhaltsangabe mit den Namen der wichtigsten Figuren und einigen Erklärungen zu mittelalterlichen Begriffen.
- Das NibelungenliedDies ist eine ausführliche Inhaltsangabe des Buches "Das Nibelungenlied - Auszüge", erschienen im Reclam-Verlag.
- Faust. Der Tragödie erster Teil. InhaltsangabeEine Inhaltsangabe des größten Werkes von Johann Wolfgang von Goethe, Faust I.
- Dürrenmatt, Friedrich - Die Physiker: InhaltsangabeDies ist eine kurze Inhaltsangabe des Buches "Die Physiker".
- mehr ...