Inhaltsangabe - Wilhelm Tell 2 Kapitel 2 Aufzug
Frage: Inhaltsangabe - Wilhelm Tell 2 Kapitel 2 Aufzug(2 Antworten)
Hey Leute, hat vielleicht jemand die Inhaltsangabe des 2.ten Kapitels vom 2.ten Aufzug (Wilhelm Tell) und kann sie hier schnell reinmachen? Weil ich verstehe einfach das buch nicht und muss morgen die Inhaltsangabe vorzeigen. Bitte helft mir! Lg, LiiL-EmO-GiiRlY |
GAST stellte diese Frage am 03.05.2007 - 21:04 |
Antwort von GAST | 03.05.2007 - 21:13 |
kannst dir ja die stelle raussuchen xD Wilhelm Tell Wilhelm Tell, 1802-1804. Stauffachers wackere Frau Gertrud fordert ihren Mann auf, mit anderen im Lande angesehenen Männern Rücksprache zu nehmen, wie man dem Drange ein Ziel setzen könne. Besonders schlimm treibt es der Landvogt Geßler. Um jeden Funken Freiheitssinn zu ersticken, lässt er auf dem Markt zu Altdorf einen Hut auf einer Stange aufstellen, mit dem Gebot, dass jeder den Hut zu grüßen habe. Den Freiheitssinn kann er aber nicht unterdrücken. Der junge Arnold von Melchtal hatte des Landenbergers Knecht, der ihm die letzten Pflugstiere pfänden wollte, erschlagen und musste fliehen. Zu Uri, im Hause von Tells Schwiegervater Walter Fürst, findet er Schutz. Dorthin kommt nun auch Stauffacher, der auf seinem Weg hierher nur böses Walten der Vögte gesehen und bringt die grausige Kunde, dass der Vogt Landenberger, über Arnolds Tat erbost, den alten Vater des Jünglings von Haus und Hof vertrieben und ihm die Augen habe ausstechen lassen. Arnolds namenloser Schmerz bewegt die beiden älteren Männer endlich zum handeln, und alle drei besprechen eine nächtliche Zusammenkunft auf dem Rütli, einem Bergabhang am See, wohin jeder 10 vertraute Männer mitbringen soll - Unter den Edlen des Landes ist Zwiespalt eingetreten. Während z.B. der alte Bannerherr von Attinghausen treu zum Volke hält, steht sein Neffe Rudenz auf seiten Geßlers, doch weniger aus Ruhmsucht, sondern weil dort die schöne Berta von Bruneck zu finden, die er liebt. Geßler ist furchtbar mit Reisigen umgeben und weiß sich Gehorsam zu verschaffen. Die Versammlung auf dem Rütli findet statt, der Bund wird besprochen und beschworen. Das Weihnachtsfest soll abgewartet werden und dann an einem Tage die allgemeine Erhebung geschehen. Ehe aber dieser von den Eidgenossen beschlossene Zeitpunkt eintritt, rückt ein Ereignis den Tag der Freiheit viel näher. Wilhelm Tell hat durch seinen Wagemut und freien Sinn schon längst des Vogtes Geßler Grimm erregt. Die neue Tat der Rettung Baumgartens bringt den Landvogt noch mehr auf, und er triumphiert, wie er den Tell in Altdorf in Haft erblickt, da dieser dem aufgestellten Hut den Ehrengruß verweigert. Geßler spricht ihm das Leben ab, begnadigt ihn aber mit grausamem Hohn, indem er ihn als trefflichen Schützen preist und von seiner Schießkunst die Gnade abhängig macht. Zum Entsetzen der herzugeeilten Landleute verlangt der Vogt, dass Tell einen Apfel vom Kopfe seines Knaben schieße. Bei diesem ungeheuren Ansinnen kommt Tell um seine Fassung und bittet kniend, ihm das Leben zu nehmen, aber den Schuss zu erlassen. Kalt und grausam besteht Geßler auf seinem Willen, oder Tell und sein Sohn mit ihm sterbe. Da greift der Vater verzeiflungsvoll nach seiner Armbrust, steckt zwei Pfeile zu sich und wagt den Schuss, der ihm glückt. Auf Geßlers argwöhnisches Fragen, was er mit dem zweiten Pfeil wollte, gibt Tell, nach Versicherung seines Lebens, mit furchtbarem Grolle die Antwort, dass der zweite Pfeil sicher des Vogtes Brust getroffen hätte, wenn sein geliebtes Kind verletzt worden wäre. Betroffen und für sein Leben fürchtend, lässt Geßler den Tell gebunden ins Schiff bringen, um ihn auf seine Burg nach Küsnacht zu führen. Auf dem See bricht ein fürchterlicher Sturm aus, so dass man nur von dem kundigen Tell Rettung erwarten kann. Losgebunden, führt Tell das Schiff an eine vorspringende Uferstelle, ergreift seine Armbrust und springt, das Schiff mit dem Fuße zurückstoßend, ans Land. Er eilt in die hohle Gasse bei Küssnacht, erwartet dort den heimkehrenden Geßler und durchbohrt ihn mit dem letzten Pfeile. Auf die Nachricht von Geßlers Tode erheben sich die Eidgenossen, zerstören die Zwingburgen und verkünden ihre Freiheit. Die Edlen des Landes treten alle auf Seite der Landleute, auch Rudenz, der gerade in Berta, die auch ihn liebt und ihm die Hand reicht, eine Freundin der Eidgenossen findet. Der alte, ehrwürdige Attinghausen hört noch in der Sterbestunde die freudige Nachricht von der Befreiung des Landes, zeigt prophetisch auf eine schöne Zukunft, wenn man einig sein werde. Nun ist nur noch der Kaiser zu fürchten, doch fast zur gleichen Zeit mit den Ereignissen am See ist Albrecht von seinem Neffen Johann aus persönlicher Rache ermordet worden, und sind die Eidgenossen von dieser Furcht befreit - Das gewaltige Dramna eines freiheitsliebenden Volkes klingt harmonisch in einer Schlussszene aus, wo der verfolgte Johann Parricida, der Kaisermörder, bei dem Tyrannenmörder Schutz sucht, der biedere Landmann, seine Hilfe zwar nicht versagt, aber doch jede Gemeinschaft entschieden zurückweist, denn er habe keinen Mord begangen, sondern seinen Herd, sein Weib, seine Kinder und die Freiheit seines Landes in gerechter Notwehr verteidigt. So fassen es auch die Eidgenossen auf, die zu Tells Hütte wollen und ihm begeisterten Dank für seine befreiende Tat bringen. |
Antwort von eternityuser (ehem. Mitglied) | 03.05.2007 - 21:15 |
Leute vergesst bei sowas bitte nicht die Quellen anzugeben. Nicht das ihr oder wir danach noch wegen Plagiaten dran seid/sind. Alles klar? Also bitte noch mit anfügen. Thx. eternity |
768 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- Fragen zu wilhelm tell..2.aufzug,1.szene (1 Antworten)
- Wilhelm Tell - Friedrich Schiller ( 1. Szene; 1. Aufzug) (2 Antworten)
- wilhelm tell (1 Antworten)
- Frage zu Schillers Wilhelm Tell (3 Antworten)
- Wilhelm Tell: Inhaltsangabe, Charakterisierung der Personen (2 Antworten)
- Jürgen, Anna - Inhaltsangabe von Kapitel 7 ? (1 Antworten)
- mehr ...
- Inhaltsangabe
- Alles mögliche über den Roman "Wilhelm Tell" von Schiller
- Friedrich Schiller "Wilhelm Tell"
- Buchbeschreibung: Arnes Nachlaß
- Lenz, Siegfried - Arnes Nachlass: Inhaltsangabe Kapitel 9 + Charakteristik von Dolz
- Lessing, Gotthold Ephraim - Nathan der Weise - Analyse des 7. Auftritts, 3. Aufzug
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Fragen zu wilhelm tell..2.aufzug,1.szeneHallo Leute!:) Also wir lesen im mom. wilhelm tell von friedrich schiller . Wir müssen den 2. aufzug 1.szene lesen und eine ..
- Wilhelm Tell - Friedrich Schiller ( 1. Szene; 1. Aufzug)Hallo, ich muss von der Lektüre Wilhelm Tell den ersten Aufzug aus der ersten Szene in 5 Teile unterteilen. Ich weiß nur nicht, ..
- wilhelm tellhallo ich schreib morgen eine deutsch arbeit über wilhelm tell und wir sollen eine textanalyse schreiben (höchstwahrscheinlich ..
- Frage zu Schillers Wilhelm TellIch habe mal eine Frage zu Schiller´s Wilhelm Tell. Undzwar geht es um den 2 Aufzug Szene 1. Die Aufgabenstellung ist : ..
- Wilhelm Tell: Inhaltsangabe, Charakterisierung der PersonenHallo :) morgen schreiben wiir eine deutscharbeit über das drama wilhelm tell und ich muss wissen wie eine inhaltsangabe ..
- Jürgen, Anna - Inhaltsangabe von Kapitel 7 ?Inhaltsangabe zu Kapitel 7 von dem Buch Blauvogel von Anna Jürgen
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- InhaltsangabeDies ist eine Zusammenfassung des Werkes "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller. (Inhaltsangabe)
- Alles mögliche über den Roman "Wilhelm Tell" von SchillerAlles rund um Wilhelm Tell. Ob es sich dabei um Sage, Legende oder Mythos handelt. Einzelne Szenen werden analysiert. Wilhelm ..
- Friedrich Schiller "Wilhelm Tell"Textzusammenfassung in Tabellarischer Form des Werkes "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller
- Buchbeschreibung: Arnes NachlaßDie Datei über Arnes Nachlaß beschreibt den Autor (Siegfried Lenz) und das Buch, sammt Zusammenfassungen (allerdings von eigens ..
- Lenz, Siegfried - Arnes Nachlass: Inhaltsangabe Kapitel 9 + Charakteristik von DolzDer Text umfasst eine Inhaltsangabe des 9.Kapitels aus dem Werk "Arnes Nachlass" von Siegfried Lenz. Ausserdem wird Dolz ..
- Lessing, Gotthold Ephraim - Nathan der Weise - Analyse des 7. Auftritts, 3. AufzugAnalyse des 7. Auftritts, 3. Aufzug aus dem dramatischen Gedicht „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing (1779) - ..
- mehr ...