Menu schließen

Wendepunkte

Frage: Wendepunkte
(7 Antworten)

 
Wenn man ne Steckbriefaufgabe hat und da steht, dass man an irgendeiner Stelle x eine Wendestelle hat.

Muss man dann, wenn man am Ende ne Funktion als Ergebnis hat kontrollieren ob die notwendige Bedingung f´´´(x) ungleich Null erfüllt ist?
GAST stellte diese Frage am 27.05.2006 - 18:22


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von Der_Benni (ehem. Mitglied) | 27.05.2006 - 18:24
Aähm
was? Willst jetzt einfach nen Wendepunkt bestimmen oder wie?!

 
Antwort von GAST | 27.05.2006 - 18:25
Wenn du das noch komplizierter fragen könntest, würde es jemand verstehen.
Bedingung muss sein, dass f```(x) ungleich null


Autor
Beiträge 1339
0
Antwort von Kotzkanne | 27.05.2006 - 18:25
öhm...
f```(x) ungleich 0 ist ein Teil der hinreichenden Bedingung...


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von Der_Benni (ehem. Mitglied) | 27.05.2006 - 18:26
jo Ableitung gleich 0...so hab ichs jedenfalls inner letzten Klausur gemacht *hoff*...weil im Wendeounkt is ja Tangentensteigung = 0

 
Antwort von GAST | 27.05.2006 - 18:27
zweite ableitung gleich null
---->ergebnis ungleich null=wendestelle
wenn es gleich null ist muss man ne vorzeichentabelle machen

die punkte dann in die gleichung einsetzteung und schon hat man die y korodinate


Autor
Beiträge 1339
0
Antwort von Kotzkanne | 27.05.2006 - 18:30
Ums nochmal ausfürhlich zu machen
notwendige Bedingung:
f``(x)=0
hinreichende Bedingung:
f``(x)=0 ; f```(x) ungleich 0

 
Antwort von GAST | 27.05.2006 - 18:30
Ich kann ja mal ne Aufgabe sagen, ich kann net anders erklären....

Der Graph einer gabzrationalen Funktion 3 Gerades verläuft durch die Punkte P (0/4) und Q (2/ -16)
Bei x= -2 liegt ein Sattelpunkt vor

Muss ich dann bei meinem Ergebnis immer kontrollieren ob die Bedingung der Wendestelle auch zutrifft?

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Mathematik-Experten?

80 ähnliche Fragen im Forum: 0 passende Dokumente zum Thema:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik
ÄHNLICHE FRAGEN: