Menu schließen

Ben Ross: Charakterisierung

Frage: Ben Ross: Charakterisierung
(2 Antworten)


Autor
Beiträge 2
0
Aussehen:

Hobbys/Interessen:
Auftreten:
Ansehen:
EIgenschaften:

Handlungen:
Frage von hdchdsh | am 16.05.2025 - 09:56


Autor
Beiträge 40323
2104
Antwort von matata | 16.05.2025 - 14:48
Hier kann man keine fertigen Lösungen bestellen. Du kannst mit und den passenden Suchwörtern diese Informationen finden:

- Ben Ross+Charakteristik
- Ben Ross+ Aussehen
- Ben Ross+Hobbies+Interessen
- Ben Ross+Auftreten

etc.
________________________
 e-Hausaufgaben.de - Team


Autor
Beiträge 10
1
Antwort von emelie.menath | 30.07.2025 - 20:57
Hier ist eine ausführliche Charakterisierung von Ben Ross, dem Geschichtslehrer aus „Die Welle“ von Morton Rhue.

Ben Ross – Charakterisierung
Aussehen:
Ben Ross wird im Buch als ein etwa 30-jähriger Lehrer beschrieben.
Er ist sportlich, dynamisch und wirkt auf seine Schüler wie jemand, der körperlich und geistig aktiv ist.
Er trägt meist lässige, aber gepflegte Kleidung und gibt sich modern und nahbar, ohne dabei unprofessionell zu wirken.

Hobbys / Interessen:
  • Geschichte & Pädagogik: Er ist leidenschaftlicher Lehrer, interessiert an didaktisch innovativen Methoden.
  • Experimente im Unterricht: Er liebt es, seinen Schülern Geschichte erlebbar zu machen.
  • Neugier und Idealismus: Er interessiert sich dafür, wie gesellschaftliche Prozesse wirken – und will seine Schüler zum Denken bringen.
  • Privat interessiert er sich für Wissenschafts-Dokumentationen und neue Unterrichtsmethoden, was sein großes Engagement im Job unterstreicht.

  • Auftreten:

    Ben Ross tritt meist selbstbewusst, engagiert und charismatisch auf.
    Er hat eine positive Ausstrahlung, ist bei Schülern beliebt, aber auch respektiert.
    Er spricht klar, motivierend und mitreißend.
    Im Verlauf des Experiments wird sein Auftreten jedoch zunehmend autoritärer – seine Körpersprache und sein Tonfall werden strenger, dominanter, fast schon militärisch.

    Ansehen bei Schülern und Kollegen:
  • Bei seinen Schülern ist Ben Ross sehr beliebt – viele bewundern seine Energie und seine spannenden Unterrichtsmethoden.
  • Er gilt als unorthodox, aber engagiert.
  • Seine Kolleginnen und Kollegen sowie die Schulleitung sehen ihn zunächst positiv, schätzen seine Arbeit, aber werden im Verlauf des Experiments kritisch und vorsichtig.
  • Seine Frau Christy warnt ihn frühzeitig, dass er sich zu sehr in die Rolle des Anführers hineinsteigert.

  • Eigenschaften:

    Positive Eigenschaften:
  • Leidenschaftlich – Er liebt seinen Beruf und möchte seine Schüler zum Denken anregen.
  • Engagiert & kreativ – Er scheut keine Mühe, seinen Unterricht spannend zu gestalten.
  • Mutig – Er wagt ein pädagogisches Experiment, um etwas Wichtiges zu vermitteln.
  • Empathisch – Er möchte seine Schüler vor Gleichgültigkeit und Ignoranz schützen.
  • Negative oder problematische Eigenschaften:
    • Idealistisch bis naiv – Er glaubt, das Experiment kontrollieren zu können.
    • Machtfasziniert – Er genießt das Gefühl, Einfluss auf seine Schüler zu haben, mehr als er zugeben will.
    • Blind für Warnsignale – Er unterschätzt die Dynamik, die er entfesselt.
    • Verdrängt Kritik – Hinweise von außen (v.?a. von Christy) nimmt er zunächst nicht ernst genug.

    Handlungen:

    • Er startet das Experiment „Die Welle“, um seinen Schülern das Entstehen faschistischer Bewegungen erfahrbar zu machen.
    • Er führt schrittweise Disziplinregeln, Symbole, Slogans und ein Gemeinschaftsgefühl ein.
    • Zunächst beobachtet er die positiven Effekte: mehr Beteiligung, Zusammenhalt, Engagement.
    • Doch als Schüler anfangen, sich gegenseitig zu überwachen, Außenseiter zu mobben und die Bewegung als „alleinige Wahrheit“ zu sehen, beginnt er zu zweifeln.
    • Schließlich löst er die Welle wieder auf, indem er die Schüler mit der Realität ihrer eigenen Radikalisierung konfrontiert.

    Verstoß melden
    Hast Du eine eigene Frage an unsere Deutsch-Experten?

    > Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch
    ÄHNLICHE FRAGEN:
    BELIEBTE DOWNLOADS: