Menu schließen

Galilei-Hemmungspendel

Frage: Galilei-Hemmungspendel
(4 Antworten)


Autor
Beiträge 0
14
Hallo, ich versuche gerade die Aufgaben eines Schülerexperimentes zu lösen, welches auch Bestandteil der Abituprüfung 2006 war.

http://www.bildungsserver-mv.de/download/abitur/abi-06-phys-lk.pdf

Die erste Aufgabe habe ich bereits gelöst. Nur die zweite Aufgabe kann ich nicht lösen.

In einem anderen Versuchsaufbau beträgt die Pendellänge 1,80 m. Der Körper hat eine Masse von 800 g und der Stift ist 0,40 m von der Aufhängung entfernt. Welchen maximalen Winkel beta erreicht das Pendel beim Schwingen im rechten Umehrpunkt P2, wenn der Pendelkörper P1 um h=9 cm angehoben wurde? Wie groß ist die maximale Geschwindigkeit des Pendelkörpers?
Skizze kann man im Link sehen.
Also ich denke, dass man nun h unter P2 ausrechnen müsste, um dann von der Pendellänge h abziehen zu können.
Dann hätte man ein rechtwinkliges Dreieck und köntte beta ausrechnen. Aber wie ermittel ich h unter P2?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen! Shon einmal vielen Dank im Vorraus
Frage von Kleo123456 (ehem. Mitglied) | am 20.03.2011 - 10:07

 
Antwort von GAST | 20.03.2011 - 16:49
du kannst von erhaltung von kin. energie+pot. energie ausgehen.

da du die geschwindigkeit an den umkehrpunkten und das potential am anfangspunkt (gegenüber einem bel. festen punkt) gegeben hast, kannst du das, was du suchst, berechnen.


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von Kleo123456 (ehem. Mitglied) | 20.03.2011 - 18:00
das berechnen der Geschwindigkeiten an den Umkehrpunken ist klar. Einfach mit der Formel: T=2Pi* Wurzel aus l/g
aber woher bekomme ich das Potenzial am Anfangspunkt?


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von Kleo123456 (ehem. Mitglied) | 20.03.2011 - 18:03
brauche ich überhaupt die kinetische Energie?
Kann ich nciht einfach die Formel der potentiellen E umstellen?
Denn m habe ich und g sowieso.
Bleibt trotzdem noch die Frage, wie ich Epot errechnen :D

 
Antwort von GAST | 20.03.2011 - 18:15
"brauche ich überhaupt die kinetische Energie?"

natürlich, denn gesamtenergie (mech.)=pot. energie+kin.energie
und wie man die kin. energie berechnet ist klar; was nicht klar ist, wozu man dafür die periodendauer braucht.
die pot. energie ist hier die pot. energie im gravitationsfeld: E(pot)=m*g*h, h höhe über referenzpunkt.

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Physik-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Physik
ÄHNLICHE FRAGEN:
BELIEBTE DOWNLOADS: