Relation u. Funktion
Frage: Relation u. Funktion(2 Antworten)
 
 
 Hi, und zwar wollte ich wissen, wie erkenne ich ich ob es sich um eine Relation oder um eine Funktion handelt? F=Funktion R=Relation http://www.fotos-hochladen.net/uploads/1f10xlot2.jpg  | 
 
| GAST stellte diese Frage am 22.11.2010 - 15:40 | 
| Antwort von umut92 (ehem. Mitglied) | 22.11.2010 - 16:21  | 
auf dem Foto sehen alle Antworten nicht so richtig aus. also, in dem 4. gibt es eine parabel. das ist bestimmt eine funktion. Der Unterschied ist folgendes: * Bei einer Funktion gibt es nur einen einzigen y-Wert für einzige x-Werte. * Bei einer Relation gibt es mehrere y-Werte für einzige x-Werte. Bsp(1): x=3 ist eine Relation. Ich nenne einige Punkte auf dieser Geraden: A(3/0); B(3/1); C(3/2) Bsp(2): f(x)=x^2 Punkte auf dieser Parabel: D(0/0); E(1/1); F(-1/1)  | 
| Antwort von GAST | 22.11.2010 - 18:12  | 
das heißt  Funktion: wenn man nur ein y und ein x wert sieht relation: da sind mehrere y werte und ein x wert zu erkennen  | 
 
 1060 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- Unterschied zwischen Korrespondenz und Relation (1 Antworten)
 - Funktionen: Sind das Zuordnungen? (24 Antworten)
 - Ganzrationale Funktion/e-Funktion: Lernvideos? (4 Antworten)
 - Funktionen in Kurzform schreiben. (3 Antworten)
 - Annäherungsfunktion einer nichtrationalen Funktion (1 Antworten)
 - Funktion & Ableitung (6 Antworten)
 - mehr ...
 
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- Unterschied zwischen Korrespondenz und RelationHallo, ich gehe gerade mein Matheskript durch und ich hätte eine Verständnisfrage: Kann man Korrspondenz mit Relation ..
 - Funktionen: Sind das Zuordnungen?Aufgabenstellung: Für die Untersuchung der Altersstruktur einer Bevölkerung werden alle Einwohner, die zu Beginn eines Jahres..
 - Ganzrationale Funktion/e-Funktion: Lernvideos?Kann mir jemand gute Links und Video zu diesem Themen nennen: "ganzrationale Funktion" "e-Funktion" Besonders bei der ..
 - Funktionen in Kurzform schreiben.Schreibe in Kurzform. a) Durch die Funktion f wird der Zahl 3 die Zahl 10 zugeordnet. b) Die Funktion g nimmt an der Stelle 5 ..
 - Annäherungsfunktion einer nichtrationalen FunktionDie nichtrationale Funktion f(x)=√(x+1) ; (x≥-1) kann in einem begrenzten Intervall durch eine ganzrationale ..
 - Funktion & AbleitungHey, ich verstehe nicht ganz was die Ableitungen der funktion oder eienr funktion angeben. wenn jetzt f(x) die funktion ist ..
 - mehr ...
 
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Funktionsuntersuchung mit DeriveAufgabenstellung: Untersuchen sie die Funktion: f(x)=(4·x - 1)·e^(-x) auf Schnittpunkte mit den Achsen, Extrem- und Wendestellen..
 - Alles über lineare FunktionenVon der proportionalen zur linearen Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen zu Schaubildern von linearen ..
 - Übungsaufgabe mit Lösung: Funktionsuntersuchung mit NullstellenEine Funktion ist gegeben. Hoch- und Tiefpunkt, Wendepunkt und Nullstellen sollen bestimmt werden, die Gleichung der Normalen ..
 - Funktionen 3.Grades - LösungsshemaDieses Dokument umfasst den Lösungsweg beim Berechnen von Funktionen 3.Grades. Schwerpunkt liegt unter Anderen auf dem Hoch-, ..
 - Dokumentation über die U-Boot Aufgabe Thema Analytische GeometrieEs geht um die U-Boot Aufgabe in der schriftlichen Abiturprüfung von 2009 im Fach Mathematik, wobei der Schwerpunkt auf die ..
 - Strecken und Verschieben von WinkelfunktionenEinfluss von Parametern auf die Sinusfunktion: Strecken, Stauchen und Verschieben. Beeinflussung der Eigenschaften der Funktion.
 - mehr ...
 
