Referat: Die Kirchenmusik
CHRISTIAN BOHR
Dezember 2003
Literaturangaben und weiter Bilder beim Verfasser
Lizenzbestimmungen
Das Text steht unter der GNU Freie Dokumentationslizenz. Er ist frei und wird es für immer bleiben. Der Text ist für private und kommerzielle Verwendung unter der Nennung von Urheber, Quelle und GNU FDL unbefristet freigegeben.
INHALTSVERZEICHNIS
A. Definition B. Die Anfänge C. Die Kirchenmusik im Mittelalter I. Im Frühmittelalter II. Im Hochmittelalter 1.Die Entwicklung der Mehrstimmigkeit 2.Die erste Erwähnung des Wortes ,Kirchenmusik" 3.Vom Konzil von Vienne und seinen Auswirkungen III. Im Spätmittelalter D. Die katholische Kirchenmusik I. Die Reform der Kirchenmusik auf dem Konzil von Trient II. Die Kirchenmusik im 17. und 18. Jahrhundert III. Die Kirchenmusik im 19. und 20. Jahrhundert IV. Die Kirchenmusik nach dem Zweiten Vatikanum V. Die Kirchenmusik außerhalb des Abendlandes E. Die evangelische Kirchenmusik I. Die Anfänge II. Die weitere Entwicklung bis zum 19. Jahrhundert III. Die Kirchenmusik im 20. Jahrhundert F. Stile der Kirchenmusik I. Der Gregorianische Choral II. Der Lutherische Choral III. Die Passionsmusik IV. Die Kantate V. Das Kirchenlied G. Die Kirchenmusik in der Praxis I. Die Kirchenmusik im Gottesdienst II. Der Kirchenmusiker
3 3 4 4 4 4 5 5 5 5 5 6 7 7 8 8 9 10 10 10 10 11 11 11 11 12 12 12
A. Definition
Dem Wortsinn nach ist Kirchenmusik die in einer Kirche (als Gebäude) gebrauchte Musik oder die spezifische Musik der sich als Kirche verstehenden Gemeinschaften, im Allgemeinen aber die gottesdienstliche Musik der großen christlichen Kirchen.
B. Die Anfänge
Um die Kirchenmusik, so wie wir sie heute kennen, zu verstehen ist es sinnvoll sich die Anfänge vor Augen zu führen. Schon in den Evangelien nach Matthäus, Markus und Lukas in der Bibel wird von liturgischer Musik gesprochen. So hat schon Jesus und seine Jünger beim letzten Abendmahl nach dem Sprechen des Dankgebetes einen Lobgesang angestimmt. Aber auch in den Briefen des Heiligen Paulus finden sich gesungene Hymnen. Bevor im Jahre 49 griechische Musikstrukturen in die christliche Liturgie aufgenommen wurden, war die frühchristliche Musik noch stark von der synagogalen Praxis beeinflusst. , Wir Christen brauchen ein einziges Instrument, das Wort des Friedens, mit dem wir Gott verehren, nicht aber das alte Psalterium, die Pauken, Trompeten und Flöten." Erwähnenswert ist außerdem, dass die frühchristliche Musik keine Musikinstrumente anwandte, sondern ledigClemens von Alexandrien lich aus menschlichen (um 150-216; Leiter der alexandrinischen Katechetenschule) Stimmen bestand. Allein durch die ,von Gott geschaffene menschliche Stimme" sollte ,der Lobpreis Gottes erklingen" (Paulus, 1 Kor. 14, 7ff).
C. Die Kirchenmusik im Mittelalter
I. Im Frühmittelalter
Zu Beginn des Mittelalters war die Kirchenmusik identisch mit dem so genannten Gregorianischen Gesang, einem nach Papst Gregor I. um 600 benannter einstimmiger, liturgischer Gesang. Ebenso gewannen Choralbücher (etwa: Gesangbücher) an Bedeutung.
II.
Im Hochmittelalter
1. Entwicklung der Mehrstimmigkeit Im frühen Hochmittelalter kam es dann zur Entwicklung der Mehrstimmigkeit und somit bildeten sich auch neue musikalische Gattungen, die im Frühmittelalter mit dem einstimmigen Gregorianischen Gesangs nicht möglich waren. Wegen der neunen Mehr-stimmigkeiten klafften nun aber die liturgischen Bücher von der kirchenmusikalischen Realität ab. Somit gab es bis zum zweiten Vatikanum eine Abtrennung zwischen Kir-chenmusik und Liturgie. 2. Die erste Erwähnung des Wortes ,Kirchenmusik" Um das Jahr 1300 wurde das Wort ,Kirchenmusik" erstmals von dem Musiktheoretiker Johannes de Grocheo verwendet und zwar für den Gregorianischen Gesang im Gegensatz zu den Mehrstimmigen Gattungen. 3. Vom Konzil von Vienne und seinen Auswirkungen Auf dem Konzil von Vienne, das in den Jahren 1311 und 1312 stattfand forderten die Dominikaner das Verbot der Motette (=geistliches
Christian Bohr Die Kirchenmusik 4
Chorwerk). Daraufhin versuchte Papst Johannes XXII. das entstandene Problem durch Verbot bestimmter Satztechniken zu lösen, hat aber auch ,gewisse Neurer" angesprochen. Wichtig sind nun die Auswirkungen des Diskretes. Das Diskret hatte zwar keinen Einfluss auf die musikalische Entwicklung, bewirkte aber, dass man vielerorts diese Entwicklung der Motette abschloss. Somit kam es schon im 14. Jahrhundert zu der Verwendung einer Orgel im Gottesdienst. Jedoch wurden die Gesänge nicht verdrängt, sondern die liturgische Musik war oft von Abwechslung zwischen Orgel und Gesängen geprägt. Andere Instrumente wurden jedoch kaum verwendet.
III.
Im Spätmittelalter
Im Laufe des 15. Jahrhunderts kam man von den meist lokalen musikalischen Praktiken zur so genannten gemeineuropäischen Musikkultur, die durch das Konzil von Konstanz entscheidend vorangetragen wurde. Das heißt nun, dass Hofkapellen nun die ,Funktion musikalischer Institution" erhielten und es kam somit zu einer Gründungswelle von Kapellen an Kathedralen, Stiftskirchen und Stadtkirchen. Nebenbei ist ebenfalls erwähnenswert, dass die bedeutendsten Komponisten bis ins 16. Jahrhundert meist nur Niederländer waren. Erst dann traten auch deutsche Komponisten hervor. Im 16. Jahrhundert kam es mit der Reformation zur Spaltung der Kirche in den Katholizismus und den Protestantismus. Somit müssen wir nun die katholische und evangelische Kirchenmusik getrennt voneinander untersuchen.
D. Die katholische Kirchenmusik
I. Die Reform der Kirchenmusik auf dem Konzil von Trient
Christian Bohr Die Kirchenmusik
Auf dem Konzil von Trient 1545 gab es zwei unterschiedliche Auffassungen über die Reform der Kirchenmusik: Die Einen suchten die Tradition von Messe und Motette, die Anderen eine neue, wortgezeugte Kirchenmusik, das das Madrigal (= mehrstimmige, solistische Vokalkomposition) zum Vorbild haben sollte. Das Konzil endete jedoch nur mit einem Verbot von ,anstö Das Konzil von Trient ßigen Melodien". Außerdem wird auf dem Konzil die Frage der Textverständlichkeit durch den Mailänder Kardinal Borromeo aufgegriffen. Jedoch wurde nur ein nicht entwicklungsfähiger Satzstil angefertigt. Die eigentliche Bedeutung des Konzils für die Kirchenmusik liegt darin, dass von nun ab die Kirchenmusik als ,Ausschmückung" der Liturgie betrachtet wurde.
II.
Die Kirchenmusik im 17. und 18. Jahrhundert
Im Umkreis der katholischen Reform taucht der Begriff ,Kirchenmusik" mit neuer Bedeutung wieder auf: Man verstand unter ihm nun die Musik der Messen und Motetten. Jedoch kam der Begriff dann schon wieder in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts außer Gebrauch. Während des Barockzeitalters war die Kirchemusik Teil der musikalischen Repräsentation weltlicher und geistlicher Fürsten und die kirchenmusikalischen Stile wurden nun Stufen des Gottesdienstzeremoniells der Fürstenhöfe. Aber auch Jesuiten und Franziskaner setzten die Kirchenmusik bewusst als Mittel zum Anreiz für einen Gottesdienstbesuch ein. Im Allgemeinen wurde die Kirchenmusik in diesen beiden Jahrhunderten für den normalen Tagesbedarf komponiert. Diese Lieder sind uns bis heute überliefert und lassen uns diese Herkunft unschwer erkennen. Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wuchs dann eine bürgerliche Kirchenmusikkultur heran. Zusammenfassend für diese beiden Jahrhunderte kann man sagen, dass die Kirchenmusik nur als lokale Sitte verstanden wurde, jedoch nicht als allgemeines Repertoire.
Christian Bohr Die Kirchenmusik 6
III.
Die Kirchenmusik im 19. und 20. Jahrhundert
Im 19. Jahrhundert trat der Begriff ,Kirchenmusik" erneut wieder auf und diesmal mit wieder anderer Bedeutung: Man verstand nun unter diesem Begriff das Ideal einer , Heiligen Tonkunst", die sich von der weltlichen Musik abhebt. Die Musik ist aber nicht heilig, weil sie sich auf den Gottesdienst bezieht, sondern ,das Herz unmittelbar zu Gott erhebt". Im Jahre 1868 wurde der ,Allgemeine Cäcilien-Verein" gegründet, der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, die ,wahre katholische Kirchenmusik" (so der Verein) zu finden und das kirchliche Chorwesen zu fördern. Außerdem wurde zu Ende des 19. Jahrhunderts das Komponieren von Kirchenmusik zu Spezialdisziplin von Kirchenmusikern. Die namhaften Komponisten des 19. Jahrhunderts wie Liszt oder Bruckner haben nur sehr wenig Musik für Gottesdienste komponiert. Interessant ist auch die Entwicklung der Kirchemusik in Frankreich. In Frankreich. Im Gegensatz zu den übrigen europäischen Ländern lehnte sich in Frankreich die Kirchemusik der weltlichen Musik an. Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ist wesentlich davon gekennzeichnet, dass die katholische Kirchenmusik nicht mit der raschen Entwicklung der weltlichen Musik mithielt. In Deutschland entstand nach dem Ersten Weltkrieg eine katholische Kirchenmusik, die nunmehr ein anderes Verhältnis zur Liturgie aufweisen kann, als die unter dem Punkt 1 behandelte Kirchenmusik nach dem Konzil von Trient. Charakteristisch für den hieraus entstandenen Musikstil ist ein durchsichtiger, liedhafter Text.
IV.
Die Kirchenmusik nach dem Zweiten Vatikanum
Das Zweite Vatikanische Konzil bezeichnet die ,überlieferte Kirchenmusik als wertvollen Schatz, den es zu pflegen und zu mehren gilt" (Liturgiekonstitution vom 4.12.1963). Somit kam es unter anderem auch zur Förderung von Kirchenchören. Diese Liturgiekonstitution stellt die gesamte Kirchenmusik auf neue Grundlagen: Das Kirchenmusik selbst und nicht mehr das Sprechen der Gesangstexte durch den Priester ist liturgischer Vollzug. Das heißt nicht
Christian Bohr Die Kirchenmusik 7
anderes, als dass die Kirchenmusik nun Ausdrucksform der Gemeinde im Gottesdienst ist und dass Chor und Musiker Teil dieser Gemeinde sind. Ebenso wurde nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil die jeweilige Lan-dessprache in die Liturgie aufgenommen, die dann auch Auswirkungen auf die Kirchenmusik haben sollte: Die Kirchenmusik wurde nun geöffnet für die verschiedenen Gattungen des Volksgesangs sowie auch für evangelische Kirchenmusik und zeitgenössige Musik. Daraufhin wurde schließlich im Jahre 1975 ein neues Gesangbuch mit dem Namen ,Gotteslob" aufgelegt, das heute noch in deiner wesentlichen Art in Verwendung ist.
V.
Die Kirchenmusik außerhalb des Abendlandes
Das Zweite Vatikanische Konzil sah die Notwendigkeit der Berücksichtigung der Besonderheiten der verschiedenartigen Musikkulturen. Daraus entwickelte sich vielerorts eine eigenständige Kirchenmusik. Im nachfolgenden nun einige Beispiele für die außereuropäische katholische Kirchenmusik: Die Kirchenmusik in auf dem amerikanischen Kontinent ist in vielerlei Hinsicht mit der des Abendlandes verbunden. In Australien bildeten sich dagegen viele unterschiedliche Stilrichtungen, die in vielfacher Hinsicht gefördert wurden. Wie auf dem amerikanischen Kontinent, so ist die japanische Kirchenmusik dem europäischen Musikleben weitgehend zugewandt. Neuerdings versucht man durch eine Besinnung auf eine reiche musikalische Vergangenheit eine eigene katholische Kirchenmusik zu schaffen.
E. Die evangelische Kirchenmusik
Christian Bohr Die Kirchenmusik
I. Die Anfänge
Die evangelische Kirchenmusik wurde durch Martin Luther und dem protestantischen Kantor J. Walter begründet. Beide verwendeten das Wort ,Kirchenmusik" jedoch nicht. Es ging um die Musik als Schöpfergabe, also um den gottesdienstlichen Gebrauch. Im Mittelpunkt standen der deutschsprachige Choral und der Gemeindegesang. Johannes Calvin hatte ebenfalls die Bedeutung der Kirchenmu-sik für den Gottesdienst er-kannt, ließ aber wegen seiner Ansicht der Gefahr des ästhe-tischen Genusses der Kirchen-musik nur den einstimmigen Gemeindegesang zu. Ulrich Zwingli verbannte aus diesem Grunde die Kirchenmusik völlig aus dem Gottesdienst.
Aus dem Klugschen Gesangbuch 1533, von Luther verdeutscht
II.
Die weitere Entwicklung bis zum 19. Jahrhundert
Die Eigenständigkeit der evangelischen Kirchenmusik entfaltet sich an dem, an mittelalterliche Formen anknüpfenden, lutherischen Kirchenlied. Die typische Lesungsmusik waren oft Evangliensprüche. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde dann schließlich der Begriff ,Kirchenmusik" eingeführt. Doch er sollte lediglich die Funktion der Musik beschreiben, jedoch nicht den Stil. Im Zeitalter der Aufklärung verfielen die alten gottesdienstlichen Formen, die alten Kirchenlieder wurden modernisiert und es kam allgemein zur
Christian Bohr Die Kirchenmusik 9
Emanzipation des Geisterlebens. Die Aufklärung war somit eine Epoche des Niedergangs der Kirchenmusik. Durch die romantische Restauration im 19. Jahrhunderts gab es zwar eine Rückkehr zur Überliefung. Jedoch versuchte man nur Vergangenes wiederherzustellen. Die Folge war, dass sich die evangelische Kirchenmusik nun selbst ins Abseits der allgemeinen musikalischen Entwicklung gestellt hatte. Das äußerte sich auch im Komponierverhalten der großen Komponisten jener Zeit, wie Mendelssohn Bartholdy oder Brahms, die kaum Kirchenlieder komponierten.
III.
Die Kirchenmusik im 20. Jahrhundert
Verbunden mit der liturgischen Erneuerung wurde die Kirchenmusik in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts wieder gleichbedeutend mit gottesdienstlicher Musik, wobei man sich unter anderem an der Reformation orientierte. Seit Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 kam es zu einer großen Entfaltung der Kirchenmusik. Die Voraussetzung dafür war die Wiederherstellung eines hauptberuflichen Kantorenstands. Ab der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts führte die Komplizierung der Kompositionsverfahren zu einem neuen Auseinandertreiben zwischen kirchenmusikalischer Moderne und gottesdienstlicher Gebrauchsmusik.
F. Stile der Kirchenmusik
Die Kirchenmusik hat im Laufe von zwei Jahrtausenden viele verschiedene Stile hervorgebracht. Um sie ein wenig zu ordnen kann man unter anderem zwischen einstimmigen und mehrstimmigen Stilen unterscheiden. Unten habe ich die wichtigsten Stile kurz zusammengefasst und teilweise mit Beispielen versehen:
I. Der Gregorianische Choral
Christian Bohr Die Kirchenmusik 10
Der Gregorianische Choral ist ein einstimmiger liturgischer Gesang der römischen Kirche in lateinischer Sprache. Er ist benannt nach Papst Gregor I., der um 600 eine Reformierung der Liturgie vornahm.
II.
Der Lutherische Choral
Der Lutherische Choral geht auf Martin Luther zurück, der den gemeinsam in deutscher Sprache gesungenen Choral als zentrales Mittel des evangelischen Gottesdienstes verwendete. Dabei bediente sich Luther populärer Volkslieder und beliebter Melodien.
III.
Die Passionsmusik
Die Passionsmusik ist die gesungene Leidensgeschichte Jesu von seiner Gefangennahme bis zur Kreuzigung. Die Passion wird in der Karwoche an vier Tagen nach den Berichten der Evangelisten gelesen und gesungen. Außerdem gibt es das so genannte Passionsspiel, das von der Liturgie losgelöst ist und gesprochen wird. Beispiele: Matthäus-, Lukas- und Johannespassion 1665/66 von Heinrich Schütz; Johannespassion 1724 und Matthäuspassion 1727 von J. S. Bach IV. Die Kantate
Die Kantate ist eine Vokalkomposition mit instrumentaler Begleitung. Sie entstand zu Anfang des 17. Jahrhunderts und gehört nicht immer zur Kirchenmusik. Erst seit der Zeit Johann Sebastian Bachs handelt es sich auch bei der Kantate um eine Choralkomposition.
V.
Das Kirchenlied
Christian Bohr Die Kirchenmusik 11
Das Kirchenlied wird üblicherweise in der jeweiligen Landessprache gesungen und ist meist strophisch aufgebaut. Gesungen wird es in Gottesdiensten aber auch oft zu Prozessionen und Wallfahrten. Man kann es in katholisches und evangelisches Kirchenlied unterteilen.
F. Die Kirchenmusik in der Praxis
I. Die Kirchenmusik im Gottesdienst
Die Musik in den Gottesdiensten bilden heute meist gesungene Lieder. In den letzten Jahrzehnten ist es zu einem starken Liedaustausch Bertold Hummel zwischen den deutschsprachigen (1925-2002; in einem Vortrag am 26.03.1979 in Bonn) Ländern gekommen. Die gesungenen Lieder werden meist mit einer Orgel begleitet. Zu Festtagen werden meist größere Werke mit Hilfe des Kirchenchores aufgeführt. Häufig lässt sich im Gottesdienst aber auch populäre christliche Musik wieder finden. Denn seit über 40 Jahren existiert in ,Eine Kirche, die nur noch Gebrauchsmusik Deutschland eine christliche macht, verfällt dem Unbrauchbaren und wird selbst unbrauchbar" Popmusikszene. ,In den Jahren [...] ist nun freilich eine erschreckende Verarmung spürbar geworden, die hauptsächlich dann eintrat, wenn man dem zwecklos Schönen die Türe wies"
Joseph Kardinal Ratzinger
(aus: Theologisches zur Kirchenmusik)
II. Der Kirchenmusiker
Der Kirchenmusiker hat es zur Aufgabe die Musik in einem Gottesdienst zu gestalten, bzw. zu leiten. Neben dem Orgelspiel geschieht dies auch durch die Leitung musikalischer Gruppen und Chöre. Der Kirchenmusiker arbeitet vorwiegend in Kirchengemeinden und verbringt einen beträchtlichen Teil seiner Arbeitszeit auf der Orgelempore der Kirche. Teilweise nehmen Kirchenmusiker aber auch Lehraufträge an Bildungsstätten des Musiklebens wahr oder erteilen privaten Musikunterricht.
Christian Bohr Die Kirchenmusik 12
Inhalt
Referat über Kirchenmusik!
A. Definition
B. Die Anfänge
C. Die Kirchenmusik im Mittelalter
I. Im Frühmittelalter
II. Im Hochmittelalter
1.Die Entwicklung der Mehrstimmigkeit
2.Die erste Erwähnung des Wortes „Kirchenmusik“
3.Vom Konzil von Vienne und seinen Auswirkungen
III. Im Spätmittelalter
D. Die katholische Kirchenmusik
I. Die Reform der Kirchenmusik auf dem Konzil von Trient
II. Die Kirchenmusik im 17. und 18. Jahrhundert
III. Die Kirchenmusik im 19. und 20. Jahrhundert
IV. Die Kirchenmusik nach dem Zweiten Vatikanum
V. Die Kirchenmusik außerhalb des Abendlandes
E. Die evangelische Kirchenmusik
I. Die Anfänge
II. Die weitere Entwicklung bis zum 19. Jahrhundert
III. Die Kirchenmusik im 20. Jahrhundert
F. Stile der Kirchenmusik
I. Der Gregorianische Choral
II. Der Lutherische Choral
III. Die Passionsmusik
IV. Die Kantate
V. Das Kirchenlied
G. Die Kirchenmusik in der Praxis
I. Die Kirchenmusik im Gottesdienst
II. Der Kirchenmusiker (2367 Wörter)
A. Definition
B. Die Anfänge
C. Die Kirchenmusik im Mittelalter
I. Im Frühmittelalter
II. Im Hochmittelalter
1.Die Entwicklung der Mehrstimmigkeit
2.Die erste Erwähnung des Wortes „Kirchenmusik“
3.Vom Konzil von Vienne und seinen Auswirkungen
III. Im Spätmittelalter
D. Die katholische Kirchenmusik
I. Die Reform der Kirchenmusik auf dem Konzil von Trient
II. Die Kirchenmusik im 17. und 18. Jahrhundert
III. Die Kirchenmusik im 19. und 20. Jahrhundert
IV. Die Kirchenmusik nach dem Zweiten Vatikanum
V. Die Kirchenmusik außerhalb des Abendlandes
E. Die evangelische Kirchenmusik
I. Die Anfänge
II. Die weitere Entwicklung bis zum 19. Jahrhundert
III. Die Kirchenmusik im 20. Jahrhundert
F. Stile der Kirchenmusik
I. Der Gregorianische Choral
II. Der Lutherische Choral
III. Die Passionsmusik
IV. Die Kantate
V. Das Kirchenlied
G. Die Kirchenmusik in der Praxis
I. Die Kirchenmusik im Gottesdienst
II. Der Kirchenmusiker (2367 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
1 weitere Dokumente zum Thema "Musikstile"
8 Diskussionen zum Thema im Forum
8 Diskussionen zum Thema im Forum
- Musikstile instrumente usw... (1 Antworten)
- Musikstile..der Flower-Power-Zeit (4 Antworten)
- Lieder über Jesus (20 Antworten)
- Musikvortrag brauche Hilfe! (6 Antworten)
- Musikgeschichte: Romanitik (0 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Die Kirchenmusik", https://e-hausaufgaben.de/Referate/D4212-Kirchenmusik-Die-Kirchenmusik-Referat.php, Abgerufen 21.11.2024 13:04 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- Kirchenmusikgeschichte, Kirchenmusikformen und deren Komponisten- Geschichte der Kirchenmusik von den Anfängen bis heute; - Vorstellung verschiedener kirchenmusikalischer Formen und ..
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- Musikstile instrumente usw...Hallo, ich interessiere mich eig. 0,0 gar nicht für Musik muss aber zum lernen eine Tabelle ausgefühlt haben und wollte fragen ..
- Musikstile..der Flower-Power-ZeitHallo leute weiß einer was die Hippie Kultur beziehungsweise die Flower Power Zeit ist? Ich weiß nur dass sie zur zeit der 60er..
- Lieder über JesusHi, ich brauche eure Hilfe. Kennt ihr Lieder, die von Jesus handeln oder ihn beschreiben? Mein Bruder muss einige Lieder aus ..
- Musikvortrag brauche Hilfe!Hi! Ich muss bis Montag ein Plakat zu Black Music/Hard& Heavy / Techno / Rap/Hip Hop oder Deutsch Rock machen. Es soll ..
- Musikgeschichte: RomanitikHey, Ich suche ein paar Infos zu den Kulturträger der Romantik,Funktion der Musik, Stellung der Musiker und Musikalische ..
- mehr ...