Referat: Otto von Guernicke

Guericke, Otto von
Guericke, Otto von (1602-1686), Physiker und Ingenieur, geboren in Magdeburg. Er studierte Jura an den Universitäten von Leipzig und Jena sowie Mathematik an der Universität Leiden. 1630 war er Bauherr der Stadt Magdeburg, zwei Jahre später (1632) trat er als Ingenieur zunächst in schwedische und 1636 in kursächsische Dienste. Angeregt von den Experimenten Blaise Pascals, Galileo Galileis und Evangelista Torricellis beschäftigte er sich mit den Eigenschaften der Luft, der Erforschung des Luftdruckes und der Existenz und Erzeugung eines Vakuums. Im Verlauf dieser Experimente erfand er 1650 die erste Luftpumpe und konnte schließlich nachweisen, dass ein Vakuum künstlich erzeugt werden kann.
1654 führte er vor dem Reichstag in Regensburg die berühmte Demonstration mit den „Magdeburger Halbkugeln" durch: Man fügte zwei hohle Halbkugeln aus Bronze zusammen und pumpte mit einer Luftpumpe die Luft aus der so entstandenen Kugel. Zwei Gruppen von je acht Pferden konnten die Hälften nicht auseinander ziehen. Als dann die Luft wieder eingelassen wurde, fielen die Halbkugeln auseinander. Seine Erkenntnisse hielt er 1672 in der Schrift Experimenta nova, ut vocantur, Madeburgica de vacuo spatio fest. Von Guericke beschäftigte sich neben der Pneumatik auch mit anderen Gebieten der Naturwissenschaften und mit Naturphilosophie. Durch die Beobachtung der Luftdruckveränderungen war es ihm möglich, Unwetter vorherzusagen, womit er zum Wegbereiter der Metereologie wurde. 1672 entwickelte er die erste Maschine zur Erzeugung einer elektrischen Ladung (die so genannte Elektrisiermaschine). Im Bereich der Astronomie arbeitete er daran, die periodische Wiederkehr von Kometen vorauszusagen.
Inhalt
Hier findet ihr eine kurze Biographie von Otto Guernicke und sein bekanntesten Versuch.
( + ein paar Abbildungen) (243 Wörter)
( + ein paar Abbildungen) (243 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
2 weitere Dokumente zum Thema "Dichte, Druck und Volumen"
160 Diskussionen zum Thema im Forum
160 Diskussionen zum Thema im Forum
- Wie berechnet man das Volumen? (3 Antworten)
- Dichte: r berechnen aus dem Volumen einer Kugel (1 Antworten)
- Physik-Frage zum Auftrieb, Dichte, Masse etc. (1 Antworten)
- Entropie und Druck (4 Antworten)
- Dichte und Gewicht von Materialien: Aufgaben dazu (2 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Otto von Guernicke", https://e-hausaufgaben.de/Referate/D4044-Die-Mechanik-Otto-von-Guernicke.php, Abgerufen 01.04.2023 19:12 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- Messung des LuftdrucksWie funktioniert die Messung des Luftdrucks? (allgemein, Ansätze von Blaise Pascal und Otto von Guericke) (1 Seite)
- Vom "horror vacui" zum LuftdruckHier handelt es sich um eine Zusammenfassung zu einem Referat mit dem Thema Vom "horror vacui" (Abscheu vor der Leere) zum ..
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- Wie berechnet man das Volumen?Wie berechnet man von denenen das Volumen: Es sind 300g vorgeben als Masse Dichte von Wasser: 1g/cm³ Dichte von Petroleum..
- Dichte: r berechnen aus dem Volumen einer KugelHallo ! Die Aufgabe: Berechne das Volumen einer Platinkugel ( Dichte:p=21,45g/cm³) mit der Masse 35g. Formel Volumen : 4/3*r³..
- Physik-Frage zum Auftrieb, Dichte, Masse etc.Hallo :) Da wir bald deine Arbeit im Fach Physik schreiben,hätte ich noch ein paar Fragen. Es geht um Auftrieb. Die Berechnung ..
- Entropie und DruckKönnte mia jemand bitte diese aufgaben lösen.. ich konnte nua die erste lösen der rest ist irgendwie so kompliziert... vielen ..
- Dichte und Gewicht von Materialien: Aufgaben dazuHey! Kann mir mal bitte jemand helfen. Ich muss hier eine Hausaufgabe machen und bin total überfordert.... :( Die Dichte von ..
- mehr ...