Referat: Das Lasermikrofon

Trifft. Jetzt sollte man aus dem 2.Lautsprecher den Ton hören, der auch als erstes vom Sinusgenerator ausgegangen ist. Dazu kann man auf dem Oszilloskop eine gleichmäßige
Schwingung beobachten.
Ergebnis und Erklärung: Eine sich im Raum ausbreitende Schallwelle versetzt aufgrund der Druckschwankungen die Wände und auch die Fenster in Schwingungen. Bei der Laserabhöranlage (Lasermikrophon) werden nun die Bewegungen der Fensterscheibe um ihre Ruhelage optisch abgetastet. Durch die Auswertung der Schwingungen der Fensterscheibe lassen sich so Rückschlüsse auf die Erregerschwingungen ziehen. Im Modell bewegt sich Laserpunkt infolge der schwingenden Plastikfolie auf und ab. Entsprechend ändert sich mit der Bewegung der Anteil der auf die lichtempfindliche Fläche des Phototransistors reflektierten Lichtintensität.
moduliertes Lichtsignal umgewandelt. Im Photodetektor erfolgt dann in einem zweiten Schritt die Umwandlung des Lichtsignals in ein analoges elektrisches Signal, das leicht elektronisch verstärkt, gefiltert und weiterverarbeitet werden kann.
Von: Chritopher Korte
Inhalt
Referat über die Funktion eines Lasermikrofons. (205 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
0 weitere Dokumente zum Thema "Akustik"
1 Diskussionen zum Thema im Forum
1 Diskussionen zum Thema im Forum
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Das Lasermikrofon", https://e-hausaufgaben.de/Referate/D3953-Akustik-Das-Lasermikrofon-Referat.php, Abgerufen 31.03.2025 20:10 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.