Analyse des 5. Auftritts der 3. Szene aus Lessings Drama Nathan der Weise.

Szenenanalyse: 3.Aufzug 5. Auftritt
Im 5. Auftritt des 3. Aufzuges von Lessings Drama „Nathan der Weise“ kommt es zu einem Dialog zwischen dem Juden Nathan und Sultan Saladin.
Der Sultan benötigt bis zum Eintreffen der Karawane seines Vaters einen Kredit. Er will, dem Rat seiner Schwester folgend, Nathan in die Enge treiben, um ihm so im gegebenen Falle das benötigte Geld abzunehmen.
Nathan wurde bereits von seinem Freund und Schatzmeister des Sultans Al-Hafi darüber informiert, dass der Sultan versuchen werde, vom ihm Geld zu bekommen. Doch Nathan offenbarte schon im Gespräch mit dem Tempelherrn im 1. Auftritt des 3. Aufzuges, dass er dem Sultan alles gebe, falls dieser etwas fordere („Ich bin bereit zu allem... Z. 1335f). Denn Nathan möchte dem Sultan für die Begnadigung des Tempelherren, die die Rettung seiner Tochter durch den Begnadigten erst ermöglichte, danken.
Als Saladin daraufhin Nathan auffordert „zur Sache [zu] kommen“ (Z. 1820), missversteht dieser ihn, da er nichts von der vom Sultan geplanten Glaubensfrage weiß und bietet dem Sultan preiswerte Waren an. Es hat einen dramaturgischen Grund warum Nathan Saladin keinen Kredit anbietet, obwohl er ja von dessen Geldnot weiß, denn sonst gäbe es für den Sultan keinen Grund mehr eine Antwort auf die später gestellte Glaubensfrage zu fordern.
Dadurch das Nathan Saladin auffordert, ihm seinen Befehle zu geben, stehen dem Sultan alle Möglichkeiten offen, Nathan gegenüber den Geldwunsch als Befehl zu formulieren (Z.1836 „Gebiete Sultan.“), ohne seine Geldnot zu offenbaren. Saladin jedoch geht nicht auf Nathan ein und stellt Nathan die Frage nach dem wahren Glauben. Zwar rechtfertigt Saladin nachvollziehbar warum er Nathan diese Frage stellt, doch bleibt die Frage eine Fangfrage.
Schlussendlich erreichen weder Saladin noch Nathan ihre angestrebten Ziele. Der 5. Auftritt dient letztendlich als Vorbereitung für die Kernszene des Dramas und die von Nathan erzählte Ringparabel (3. Aufzug 7. Auftritt).
Doch nach dem 7. Auftritt im 3. Aufzug kann man feststellen, dass beide sehr wohl ihre Ziele erreicht haben.
Saladin bekommt mit der Ringparabel eine äußerst weise Antwort auf seine Frage nach der wahren Religion.
Nathan löst die Brisanz der Frage meisterhaft und beweist eindrucksvoll, dass er mit Recht den Beinamen „der Weise“ trägt.
Als Saladin nach der Verkündung der Ringparabel Nathan um seine Freundschaft bittet, nutzt Nathan diese Gelegenheit und bittet Saladin von ihm Geld zu nehmen.
So haben beide am Ende weit mehr erreicht als sie erwartet hatten. Saladin ist um eine tiefe Erkenntnis und eine große Menge Gold reicher und Nathan hat die drohende Zwangsenteignung abgewandt und die Freundschaft des Herren über Jerusalem gewonnen.
Inhalt
Die Datei enthält eine Analyse der obengenannten Textstelle.
Eingegangen wird auf den Dialog zwischen Saladin und Nathan. (519 Wörter)
Eingegangen wird auf den Dialog zwischen Saladin und Nathan. (519 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
19 weitere Dokumente zum Thema "Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise"
1888 Diskussionen zum Thema im Forum
- Lessing, Gotthold Ephraim - Nathan der Weise - Analyse des 7. Auftritts, 3. Aufzug
- Lessing - Nathan der Weise: Nathan der Erzieher - Kurzanalyse erste Szene Nathan und Tempelherr
- "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing
- Lessing, Gotthold Ephraim - Nathan der Weise
- Nathan der Weise - Charakterisierung Dajas
- mehr ...
1888 Diskussionen zum Thema im Forum
- Nathan der Weise 4. Aufzug, 4. Auftritt Dialoganalyse (6 Antworten)
- Nathan der Weise- Einordnung in den Gesamtkontext (1 Antworten)
- Was ist die realtität in Nathan der weise? (7 Antworten)
- Lessing- Nathan der Weise: Welche Epoche ? (1 Antworten)
- Nathan der Weise: Ringparabel zusammenfassen (9 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Analyse des 5. Auftritts der 3. Szene aus Lessings Drama Nathan der Weise.", https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D5694-Hausaufgabe-Deutsch-Analyse-des-5-Auftritts-der-3-Szene-aus-Lessings-Drama-Nathan-der-Weise.php, Abgerufen 23.09.2023 09:49 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- Lessing, Gotthold Ephraim - Nathan der Weise - Analyse des 7. Auftritts, 3. AufzugAnalyse des 7. Auftritts, 3. Aufzug aus dem dramatischen Gedicht „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing (1779) - ..
- Lessing - Nathan der Weise: Nathan der Erzieher - Kurzanalyse erste Szene Nathan und TempelherrEine kurze Analyse erklärt, was in der ersten Szene zwischen Nathan und dem Tempelherren passiert. Nathan versucht dem ..
- "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim LessingIn dieser Hausaufgabe beschreibe ich die Handlung von Lessings "Nathan der Weise", interpretiere die Ringparabel und die ..
- Lessing, Gotthold Ephraim - Nathan der WeiseDialektische literarische Erörterung: Analyse des Tempelherrn, in Bezug auf seine Identität, anhand des 5. Auftritts im ersten ..
- Nathan der Weise - Charakterisierung DajasDiese Hausaufgabe beinhaltet eine Charakterisierung der Figur Daja. Im Drama „ Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim ..
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- Nathan der Weise 4. Aufzug, 4. Auftritt DialoganalyseIch brauche dringend eine Dialoganalyse, also einfach eine Interpretation von dieser Stelle im Buch Nathan der Weise von ..
- Nathan der Weise- Einordnung in den GesamtkontextKann mi bitte jemand sagen, ob ich das auch in der Klausur so schreiben kann? ,,Das Dramatische Gedicht Nathan der Weise von..
- Was ist die realtität in Nathan der weise?Weil ich muss so ne komsiche aufgabe machen die eig nich so verstehe.. Azfgabe: Überprüfen Sie inwiefern die These "Denn ..
- Lessing- Nathan der Weise: Welche Epoche ?In welche epoche lässt sich lessings nathan der weise einordnen? danke im voraus
- Nathan der Weise: Ringparabel zusammenfassenHey Leute ich brauch eure Hilfe ich muss diese fragen beantworten aber ich vertsteh die net richtig es geht um nathan der ..
- mehr ...