Menu schließen

Die Stadtmodelle und ihre Erläuterung

Alles zu Ballungs- und Wirtschaftsräume

Die Stadt und ihre Modelle:



Eine Liste mit Erläuterungen zu diversen Modellen

Die funktionale Gliederung von Städten ist von besonderer Bedeutung für Stadtplanung und Raumordnung, weil dieses Ordnungsprinzip Prozesse und Veränderungen in der Stadtstruktur besonders deutlich werden läßt. Insbesondere ergibt sich die Möglichkeit, komplexe Stadtstrukturen in städtische Teilräume zu untergliedern.

Städtische Strukturen siedeln sich häufig nahe bei einander an und bilden gleichartige Bereiche mit unterschiedlichen Formen, z.B. Zonen Gürtel, Quartiere.

In Abhängigkeit von diversen Faktoren wie:
· Verkehrsanbindung
· Boden- und Mietpreise
· Umwelteinflüsse
· historische Vorraussetzung
finden einzelne Funktionen ihren Standort innerhalb eines Stadtgebietes.

Zwar gibt es bei den Städten kein einheitliches Bild, doch lassen sich Regelmässigkeiten feststellen, die in Modellen erklärt werden.

Kreis-Modell :
1. Beim Modell der konzentrischen Ringe (Kreis-Modell) wird angenommen, dass das Wachstum einer Stadt konzentrisch ( in Kreisen) von einem Ortskern (meist historisch bedingt) ausgeht.

Dieses führt zur Ausbildung diverser symetrischer Ringe mit Unterschiedlichen Funktionen.
in der Mitte befindet sich das Hauptgeschäftszentrum, danach in der angegeben Reihenfolge :
· Großhandel/Leichtindustrie
· Wohnviertel von niederem Status
· Wohnviertel des Mittelstandes
· Gehobeneres Wohnviertel
· Pendlereinzugsbereich

Sektoren-Modell :
2. Beim Sektoren-Modell erfolgt die Ausbildung funktionaler Areale keilförmig in Sektoren den vom Zentrum peripheriewärts verlaufenden Ausfallstraßen

Mehr-Kerne-Modell :
3. Beim Mehr-Kerne-Modell wird davon ausgegangen, dass es beim Wachstum einer Stadt zwangsläufig zur Ausbildung von mehreren Geschäftszentren kommt.
Um diese "Kerne" herum konzentrieren sich- je nach größe der Stadt- Bereiche spezieller Nutzung (z.B. Verwaltungsviertel oder Industrieviertel)

In der Realität ergeben sich meistens Kombinationen aus den drei Gliederungsmodellen. Darüber hinaus entstehen beim Wachstum von Städten nicht nur horizontale, sondern auch vertikale Veränderungen.

Andere Modelle :

Modell der Stadtregion :

Ähnlich wie bei den Modellen der funktionalen Differenzierung (siehe OBEN ) wird beim Modell der Stadtregion davon ausgegangen, dass die Intensität der Verflechtung zwischen Kernstadt und umliegender Gemeinden von innen nach aussen abnimmt. Zur Ermittlung der Verflechtungsbereiche und zur Abgrenzung einzelner Zonen werden sozioökonomische Daten herangezogen. Diese sind :
· Verdichtungsmerkmale (Bevölkerungszahlen, Bevölkerungs-, Arbeitsplatzdichte)
· Strukturmerkmale (Anteilder landwirtschaftlichen Erwerbspersonen)
· Verflechtungsmerkmale (z.B. Pendleranteile)

In allen Industrieländern werden ähnliche Kriterien zur Abgrenzung von Verdichtugsräumen herangezogen. Allerdings weichen die Methoden je nach nationaler Gegebenheiten sehr stark von einander ab.

Der orientalisch-islamische Stadttyp :

Dieser Stadttyp ist - ähnlich wie der indische und der altchinesische - als Machtzentrum einer herrschaftlich organisierten Agrargesellschaft entstanden. Als typische Elemente gelten :
· Moschee als religiöser und gesellschaftlicher Mittelpunkt
· Bazar (auch als Souk, Suq oder Suk bezeichnet) als wirtschaftlicher Mittelpunkt mit den Funktionen der Produktion, des Verkaufs und der Kommunikation
· räumlich scharf abgegrenzte Wohnquartiere, in denen ein verwinkeltes Sackgassen-Grundrissmuster vorherrscht
· Stadtmauern sowie Burg und Palastanlagen

In den einzelnen Stadtvierteln leben überwiegend ethnische Gruppen zusammen (z.B. christliche bzw. jüdische Stadtviertel)
Die typische Hausform ist das nach aussen hin abgeschirmte Haus mit Innenhof. Häufig befinden sich kleinere Moscheen innerhalb der einzelnen Stadtviertel

Der lateinamerikanische Stadttyp :

Die im Schachbrettmuster angelegten spanischen Kolonialstädte weisen folgende Merkmale
auf :
· Stadtmittelpunkt ist die plaza, ein unbebautes Quadrat, an dessen Seiten die wichtigsten öffentlichen Gebäude errichtet wurden ( Kathedrale, Rathaus, Regierungs- Gerichtsgebäude, Schulen, usw. )
· daran anschließend wurden oft die prukvollen Häuser der Oberschicht errichtet; die Wohnhäuser der übrigen Bevölkerung entstanden - je nach sozialem Status der Bewohner - in größerer Entfernung der plaza
· Handel und Gewerbe konzentrierte sich in der Nähe der rändlich angesiedelten Märkte

Diese ringförmige Anordnung sozial bestimmter Stadtviertel ist vielfach noch heute erkennbar. allerdings habe heute die Migrationsprozesse (Wanderungsprozesse) die Bevölkerungsverteilung verändert.
Inhalt
Hier habe ich nun weiter an der Zusammenfassung unseres Erdkundeunterrichts gefeilt und mir die Mühe gemacht die verschiedenen Modelle aufzulisten und ihren Typischen Merkmale samt erläuterungen zusammengetragen ich hoffe sie werden euch weiter helfen, angefangen von den drei standardmodellen. (kreis, Sektoren, Mehrkerne modell) bis hi zu dem Modell der Stadtregion, der lateinamerikanischen Stadt und der orientalisch-islamischen Stadt.
euer Sebastian Chybiorz (551 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Optionen
Hausaufgabe herunterladen: PDFPDF, Download als DOCDOC
  • Bewertung 3.9 von 5 auf Basis von 62 Stimmen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
3.9/5 Punkte (62 Votes)



Seite drucken | Melden
Kostenlos eine Frage an unsere Erdkunde-Experten stellen:

0 weitere Dokumente zum Thema "Ballungs- und Wirtschaftsräume"
42 Diskussionen zum Thema im Forum
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Die Stadtmodelle und ihre Erläuterung", https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D2684-Klausurvorbereitung-Stadtmodelle-und-ihre-Erlaeuterung.php, Abgerufen 29.03.2024 07:27 Uhr

Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Download: PDFPDF, Download als DOCDOC
PASSENDE FRAGEN: