Demokratiemodell von Rousseau

"Wie findet man eine Gesellschaftsform, die mit der ganzen gemeinsamen Kraft die Person und das Vermögen jedes Gesellschaftsmitgliedes verteidigt und schützt und kraft deren jeder Einzelne, obwohl er sich mit allen vereint, gleichwohl nur sich selbst gehört und so bleibt wie vorher? Das ist die Hauptfrage, deren Lösung der Gesellschaftsvertrag gibt ...
[Der Gesellschaftsvertrag lässt] sich in folgende Worte zusammenfassen: ›Jeder von uns stellt gemeinschaftlich seine Person und seine ganze Kraft unter die oberste Leitung des allgemeinen Willens, und wir nehmen jedes Mitglied als untrennbaren Teil des Ganzen auf.‹ An die Stelle der einzelnen Person jedes Vertragschließenden setzt solcher Gesellschaftsvertrag sofort einen geistigen Gesamtkörper, dessen Mitglieder aus sämtlichen Stimmangebenden bestehen, und der durch eben diesen Akt seine Einheit, sein gemeinsames Ich, sein Leben und seinen Willen erhält. Diese öffentliche Person, die sich auf solche Weise aus der Vereinigung aller übrigen bildet, wurde ehemals Polis genannt und heißt jetzt Republik oder Staatskörper. Im passiven Zustand wird sie von ihren Mitgliedern Staat, im aktiven Zustand Souverän, im Vergleich mit anderen ihrer Art Macht genannt. Die Mitglieder führen als Gesamtheit den Namen Volk und nennen sich einzeln als Teilhaber der höchsten Gewalt Bürger und im Hinblick auf den Gehorsam, den sie den Staatsgesetzen schuldig sind, Untertanen ...
Damit der Gesellschaftsvertrag keine leere Formel sei, enthält er stillschweigend die Verpflichtung, ... dass jeder, der dem allgemeinen Willen den Gehorsam verweigert, von der gesamten Körperschaft dazu gezwungen werden soll [zu gehorchen]; das hat keine andere Bedeutung, als dass man ihn zwingt, frei zu sein."
Inhalt
Hausaufgabe für Sozialkunde/Politik: Es wird eine Erklärung für das Demokratiemodell Rousseaus gegeben und für den damit inhaltlich verbundenen Gesellschaftsvertrag (376 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
0 weitere Dokumente zum Thema "Theorien zum sozialen Wandel"
73 Diskussionen zum Thema im Forum
73 Diskussionen zum Thema im Forum
- Rousseau/Madison (1 Antworten)
- Sozialer Wandel ! (2 Antworten)
- Test in SoWi: Demokratie (1 Antworten)
- Policy-Mix aus Angebots- und Nachfragetheorie (1 Antworten)
- Staatstheorien Kant, Rousseau und Hobbes ! (3 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Demokratiemodell von Rousseau", https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D1731-Demokratiemodelle-Demokratiemodell-von-Rousseau.php, Abgerufen 05.03.2021 08:16 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
PASSENDE FRAGEN:
- Rousseau/MadisonRousseau vertritt die Identitätstheorie, Madison die Konkurrenztheorie Gemeinwohl: Identitätstheorie---->a priori ..
- Sozialer Wandel !Hi An Alle ! Ich habe mal eine frage könnt ihr mir vllt erklären was man unter den Gesellschaftsmodellen versteht? die ..
- Test in SoWi: DemokratieHey, Hab als Hausaufgabe 10 Fragen. Vielleicht weiß jemand ein Paar Antworten darauf. Mir genügen auch Stichpunkte. Danke im ..
- Policy-Mix aus Angebots- und NachfragetheorieHey Leute, ich habe die Frage, wieso ein solcher Mix aus den beiden genannten Theorien, besser wäre, als nur eine der Theorien..
- Staatstheorien Kant, Rousseau und Hobbes !Hallo, kann mir jemand hilfreiche links zu texten geben (außer wiki natürlich) wo die jeweiligen konzepte für die ..
- mehr ...