Z�chtungsmethoden pflanzenzucht
7 Beiträge gefunden:
2 Dokumente und 5 ForumsbeiträgePassende Kategorien zu deiner Suche:

2 Dokumente zum Thema Z�chtungsmethoden pflanzenzucht:
Das Referat beinhaltet folgende Punkte :
Zuchtmethoden mit Schwergewicht auf Pflanzen
- Auslesezüchtung
- Kombinationszüchtung
- Heterosiszüchtung
- Mutationszüchtung
Biotechnische und gentechnische Züchtungsmethoden
- Sexuelle Hybridisierung
- Somatische Hybridisierung
- Gentechnik in der Pflanzenzüchtung
- Gentransfer
- Gentransfer mit DNS Partikelpistole
(879 Wörter)
Das Referat beinhaltet folgende Punkte :
Ursprung der Pflanzenzüchtung
Beispiel : Geschichte des Kulturweizens
Ursprung der Haustierzüchtung
Beispiel : Die Züchtung des Rindes
Ammenkühe und geklonte Rinder
Ziele der Tier- und Pflanzenzüchtung
(813 Wörter)
5 Forumsbeiträge zum Thema z�chtungsmethoden pflanzenzucht:
Hallo alle zusammen,
Ich soll Nächste Woche ein Referat über Klassisches Klonieren im Biologie halten.
In der Mappe muss ich etwas allgemein über Klassisches Klonieren schreiben..
und noch etwas wie Handout.. wo alles wichtige drin ist und vor der klasse zu lesen muss.. und gestellte Fragen von mein Biologie Lehrer beantworten muss..
..
hallo =)
nun, ich habe eine frage an die biologen. wir haben morgen einen vortrag über die beiden themen. könnt ihr mir vielleicht sagen, was das wichtige in der biochemie ist (wichtiges vom unwichtigen trennen) und bei tier- und pflanzensucht? wir müssen noch n handout machen.
liebe grüße und ich würde mich freuen, wenn mir jemand helf..
Ich musste eine Betriebserkundung machen - die Aufgabe bestand darin in 2er-Gruppen eine Bericht darüber schreiben, leider hat meine Partnerin, die man umgangssprachlich wirklich als entwicklungsgestört bezeichnen kann, die Aufgabe nicht auf die Reihe bekommen und mir einen Text geschickt.
Ich habe ihn mir durchgelesen und ihn teilweise korrig..
Wir sollten uns Gedanken machen was ein Pflanzenzüchter tuen kann um zu sehen ob die Pfalnzen reinerbig/mischerbig sind?
Kennt ihr den namen des Verfahren?