Kombinierte Schaltung von widerständen
Frage: Kombinierte Schaltung von widerständen(13 Antworten)
 
 
 könnt ihr euch das bitte mal anschauen? hab keine Ahnung was ich da machen soll... WÄre voll lieb *bussi*  | 
 
| GAST stellte diese Frage am 28.11.2007 - 16:23 | 
| Antwort von ammy (ehem. Mitglied) | 28.11.2007 - 16:24  | 
....biss  | 
| Antwort von GAST | 28.11.2007 - 16:29  | 
berechne den gesamtwiderstand zuerst: R2+R3=600ohm R5||R6=200ohm R4+R5||R6=200ohm+R4 (200ohm+R4)||600ohm=(120000+600R4)/(600+200+R4) (120000+600R4)/(600+200+R4)+60ohm=R(ges) R(ges)=U(ges)/I(ges)  | 
| Antwort von GAST | 28.11.2007 - 16:32  | 
wie soll ich Rges ausrechnen wenn ich R4 nich hab!?  | 
| Antwort von GAST | 28.11.2007 - 16:33  | 
du hast doch I(ges) und U(ges), damit kannst du R4 und somit auch R(ge) ausrechnen  | 
| Antwort von GAST | 28.11.2007 - 16:42  | 
oh man ich steh im mom total aufm schlauch...  | 
| Antwort von GAST | 28.11.2007 - 16:56  | 
(120000+600R4)/(600+200+R4)+60ohm=6V/0,02A lös mal nach R4 auf  | 
| Antwort von GAST | 28.11.2007 - 17:15  | 
falls es dich interessieren sollte, ich komme auf R4=400ohm. dann kannst du z.b. I1 ausrechnen. es gilt I(ges)=I1=20mA. I(1,2,3,4,5)=I(ges)=20mA. nun rechnest du U1 mit R*I=U aus. dann kannst du in die verzweigung reingehen  | 
| Antwort von GAST | 28.11.2007 - 17:18  | 
hab da iwie na andre gleichung...also: R2+R3= 600 OHm 1/R5+1/R6= 200 Ohm Rges= 1/600+(1/200+R4) stimmt das? und wie dann weiter?  | 
| Antwort von GAST | 28.11.2007 - 17:19  | 
R4 = 400 Ohm hab ich auch nur ganz einfach gerechnet... R23-R56 = 600 - 200= 400  | 
| Antwort von GAST | 28.11.2007 - 17:24  | 
"R2+R3= 600 OHm 1/R5+1/R6= 200 Ohm Rges= 1/600+(1/200+R4)" da stimmt so einges nicht..1/R5+1/R6 ist nicht 200ohm, sondern der kehrwert davon  | 
| Antwort von GAST | 28.11.2007 - 17:26  | 
oO so schreiben wir das immer auf...  | 
| Antwort von GAST | 28.11.2007 - 17:26  | 
"1/R5+1/R6= 1/200 Ohm" eher so, oder?  | 
| Antwort von GAST | 28.11.2007 - 17:28  | 
Jah...aber daraus folg ja das es 200 Ohm sind...hab nur den "zwischenschritt" weg gelassen  | 
 
 37 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Physik- Schaltung von Widerständen (1 Antworten)
 - Physik - Elektrizitätslehre (12 Antworten)
 - Teilstrom in Widerständen (6 Antworten)
 - Gemischte Widerstandsberechnung (2 Antworten)
 - Elektrotechnik Schaltung (0 Antworten)
 - Wheatstonesche Schaltung (1 Antworten)
 - mehr ...
 
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- Schaltung von WiderständenKann mir wer helfen, diese Schaltung auszurechnen? https://i.imgur.com/6XJZsnV.jpg
 - Physik - ElektrizitätslehreHab ein neues Problem: $) Drei Verbraucher mit Widerständen von 50Ohm, 100Ohm und 400Ohm sind parallel an eine ..
 - Teilstrom in Widerständen3 Widerstände -parallel geschaltet R1=64Ohm R2=193Ohm R3=97Ohm -Spannung = 230V Wie kann ich die Teilströme in den 3 ..
 - Gemischte WiderstandsberechnungHallo! Ich habe hier eine sehr große gemischte Schaltung von Widerständen. In Reihe und Parallel geschaltet. Alle ..
 - Elektrotechnik SchaltungHallo, ich habe in Elektrotechnik die Aufgabe bekommen eine Schaltung zu zeichnen, in der man die angehängte Schaltung mit einer..
 - Wheatstonesche SchaltungHey, noch ne Frage zur Wheatstonschen Schaltung. Ich soll den Gesamtwiderstand ausrechnen. Die Schaltung ist ein Quadrat ..
 - mehr ...
 
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Schaltung mit BewegungsmelderErklärung wie ein Bewegungsmelder funktioniert und angeschlossen werden muss.
 - Der Elektrische WiderstandEin Referat im Fach "Elektronik" über den elektrischen Widerstand und das Ohm'sche Gesetz. Aufgabenstellung war, den Mitschülern..
 - mehr ...
 
