Menu schließen

Physik: Feldstärke

Frage: Physik: Feldstärke
(41 Antworten)

 
hallo wir haben letztens in der schule einen aufgabenzettel bekommen den ich nicht ganz verstanden habe da ich den anfang nicht mitbekommen habe: da ist ein koordinatensystem
(angaben in cm) mit jeweils einem elektron (1nanoC) auf (0/-10) und (0/10). punkt a liegt auf (8/6). jetzt soll ich den betrag und die richtung der resultierenden feldstärke bestimmen.
GAST stellte diese Frage am 20.10.2007 - 20:04

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 22:56
ne, deins ist nicht dasselbe.

ich habe natürlich auch mit pythagoras gerechnet.

wie kommst du auf die 20²?

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 23:00
das ist der abstand zwischen e1 und e2. das brauchte ich für den satz des pythagoras


Autor
Beiträge 6266
96
Antwort von Double-T | 20.10.2007 - 23:02
eigentlich brauchst du den Abstand zwischen e1 und e2 nicht dafür.
Du willst doch wohl die entfernung zu einer Ladung wissen. Dnach zu der Andere.

Da spielt der Abstand e1 - e2 nur eine unwesentlich Rolle.

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 23:04
für was brauchst |e1e2|, wenn du |e1q| berechnen willst?

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 23:05
ich brauchte das für den abstand zwischen q und e2. e2 liegt wie gesagt auf 0/10 also is doch der abstand^2=4^2+20^2 oder?

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 23:12
zeichne die punkte doch mal in ein Ko-system und miss dann den abstand...

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 23:17
der abstand zwischen q und e2 beträgt ca.21.5cm

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 23:21
vllt reden wir ja auch von verschiedenen punkten?^^ also ich mein den abstand von q(4/-10) und e2(0/10)


Autor
Beiträge 6266
96
Antwort von Double-T | 20.10.2007 - 23:21
r1 = |e1 q| = wurzel(136)cm = 11,66cm [mit e1 in (0|10)]
r2 = |e2 q| = wurzel(244)cm = 15,62cm [mit e2 in (0|-10)]
und q in (-10|4)


Autor
Beiträge 6266
96
Antwort von Double-T | 20.10.2007 - 23:24
änderst du minütlich deine Meinung?
Zitat:
das erste elektron befindet sich auf 0/-10 und das zweite auf 0/10. die probeladung befindet sich auf -10/4


und jetzt sagst du
Zitat:
q in (4|-10)

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 23:25
"vllt reden wir ja auch von verschiedenen punkten?^^ also ich mein den abstand von q(4/-10) und e2(0/10)"

vielleicht hast du auch einfach den punkt falsch abgeschrieben.

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 23:25
der abstand zwischen q und e1 ist doch 4 (q liegt auf 4/-10 und e1 auf 0/-10)

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 23:28
ach schei**e jetz seh ich warum wir als aneinander vorbei reden ich hab um 22:23 4 und -10 vertauscht sry


Autor
Beiträge 6266
96
Antwort von Double-T | 20.10.2007 - 23:29
auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:

änderst du minütlich deine Meinung?
Zitat:
das erste elektron befindet sich auf 0/-10 und das zweite auf 0/10. die probeladung befindet sich auf -10/4


und jetzt sagst du
Zitat:
q in (4|-10)

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 23:29
also nochmal ganz von vorne:
q(4/-10)
e1(0/-10)
e2(0/10)
also ist r1 4 und r2 wurzel(416)


Autor
Beiträge 6266
96
Antwort von Double-T | 20.10.2007 - 23:31
"q(4/-10)
e1(0/-10)
e2(0/10)
also ist r1 4 und r2 wurzel(416)"

Wenn die Punkte stimme: ja.

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 23:34
so jetzt kann ich E1 und E2 berechnen und dann?

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 23:34
dein E(ges) erinnert mich übrigens stark an eine formel...ich glaube, die hieß Kosinussatz, oder so ähnlich...

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 23:39
"so jetzt kann ich E1 und E2 berechnen und dann?"

was ist gesucht?
E(ges), was muss du vorher berechnen? E1, E2, gamma.

wie das geht, sollte klar sein.
p.s.:zeichnung hilft

 
Antwort von GAST | 20.10.2007 - 23:44
gamma ist 90° + alpha
alpha ist tan^-1(4/20)
alpha = 11.31°
-> gamma=101.31°
so haben wirs aufgeschrieben

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Physik-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Physik
ÄHNLICHE FRAGEN: