Menu schließen

Einheiten von Radioaktivität

Frage: Einheiten von Radioaktivität
(7 Antworten)


Autor
Beiträge 0
13
kann mir jmd helfen? ich bräuchte n paar infos über die einheiten, un mit den infos von internet komm ich net kla^^
bitte bitte, ich kapier das thema nit wirklich...

danke schon ma für eure hilfe

mfg katja
Frage von schnucki15 (ehem. Mitglied) | am 26.06.2007 - 15:37


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von schnucki15 (ehem. Mitglied) | 26.06.2007 - 15:44
*push
push push* kann mir hier denn keiner helfen?
*verzweifelt sei*

 
Antwort von GAST | 26.06.2007 - 15:46
Hi,
Die Radioaktivität (Formelzeichen A) wird in der Einheit Becquerel (kurz bq) angegeben. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

 
Antwort von GAST | 26.06.2007 - 15:46
meinst du sowas wie die messgrüßen von radioaktiver strahlung? ich kann mal eben in meiner alten mappe nachgucken wenn das das richtige ist!


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von schnucki15 (ehem. Mitglied) | 26.06.2007 - 15:50
das mit becquerel wüsste ich schon, aber leider nix genaues halt, un es gibt doch noch veraltete einheiten, weiß da jmd was drüber?

danke übrigens =)

 
Antwort von GAST | 26.06.2007 - 15:59
Bq ist die SI-Einheit der Radioaktivität (Formelzeichen A). Die Einheit ist nach dem französischen Physiker Antoine Henri Becquerel benannt, der 1903 zusammen mit Marie Curie den Nobelpreis für die Entdeckung der Radioaktivität erhalten hat. Das Becquerel gibt die Anzahl der Atome an, die pro Sekunde zerfallen:

1 Bq = 1 s−1 (1 Sekunde hoch minus 1)
Die Einheit Becquerel ersetzt im SI-System das Curie. Das Curie (kurz: Ci) ist die alte Einheit der Radioaktivität, benannt nach dem zweiten Entdecker Marie Curie. Zwischen den beiden Einheiten bq und Ci besteht folgender Zusammenhang:

1 Ci = 3,7 · 10hoch10 Bq

 
Antwort von GAST | 26.06.2007 - 16:00
-anzahl der kernzerfälle pro zeiteinheit ist die aktivität der radioaktiven substanz:

aktivität= anzahl der kernzerfälle/ zeiteinheit
A = n / t
Einheit Bequerel (Bq) = 1/s


-Je mehr Energie pro kg Körpermasse absorbiert wird,umso mehr Schäden können auftreten. Man erfasst dies durch die Energiedosis D.

Energiedosis=absrbierte Strahlungsenergie/ Masse
D = W / m

Einheit Gray (1 J/kg= 1 Gy)


-"zerstörerische Wirkung" wird durch die Äquivalentdosis erfasst.

Äquivalentdosis=Energiedosis * Qualitätsfaktor
D(Q) = D * q

Einheit Sievert ( 1J/kg = 1 Sv)



soo hoffe das war das richtige?!

 
Antwort von GAST | 26.06.2007 - 19:35
naja...normalerweise schreibt man A=delta N/delta t

und die energiedosis, ist der quotient aus der von der rad. strahlung abgegebenen ENERGIE und der masse eines körpers, welches energie absorbiet (aufnimmt), sinsofern lautet die formel: D=E/m bzw D=dE/dm

gibt natürlich noch andere formeln für die aktivität, aber die brauchst du nicht zu wissen.

"Einheit Gray": veraltet: rad
"Einheit Sievert": veraltet: rem

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Physik-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Physik
ÄHNLICHE FRAGEN:
  • Radioaktivität in der Umwelt – Natürliche Radioaktivität
    Hallo Freunde, ich muss ein Referat zum Thema natürliche Radioaktivität bzw. Radioaktivität in der Umwelt erstellen. Mit den ..
  • Radioaktivität
    Hallo Ich hab in 4 Wochen eine GFS und nehme das Thema Radioaktivität und weiß nicht wie man so was am besten macht LG Sascha
  • Radioaktivität
    Wie wende ich die drei Fingerregel bei Radioaktivität an? Und wie sind die Vorzeichen der Strahlen? (Das war unsere Recherche-..
  • Radioaktivität? :o
    Hallo, ich wollte wissen, ob ihr mir ein paar Seiten - außer Wikipedia - zeigen könnt, auf denen das Wichtigste rund um die ..
  • Wie entsteht künstliche Radioaktivität?
    Hallo, ich muss morgen ein Referat über künstliche Radioaktivität halten. Hab das Referat soweit so gut fertig, jedoch verstehe ..
  • Nachweis von Radioaktivität
    Kann mir einer von euch vielleicht es was zum Nachweis von Radioaktivität sagen ? Ich brauche den Nachweis so wie auch < ..
  • mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS: