Menu schließen

Der Besuch der alten Dame: Innerer Monolog

Frage: Der Besuch der alten Dame: Innerer Monolog
(2 Antworten)


Autor
Beiträge 1
0
Wie schreibe ich einen guten inneren Monolog
Frage von cathi0206 | am 28.01.2024 - 13:33


Autor
Beiträge 40293
2104
Antwort von matata | 28.01.2024 - 14:09
Für welche Figur musst du einen inneren Monolog verfassen?

Ed gibt im Internet zahlreiche Anleitungen für das Verfassen solcher Texte. Such dir eine aus,
die du Schritt für Schritt abarbeiten kannst....

https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/316016_so_16.pdf

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-9-10/schreiben/erzaehlende-und-kreative-texte-schreiben/einen-inneren-monolog-verfassen/

https://www.studysmarter.de/schule/deutsch/textverstaendnis/innerer-monolog/

https://www.nachhilfe-team.net/lernen-leicht-gemacht/der-innere-monolog/

https://schulminator.com/community/schillerrocks/208
________________________
 e-Hausaufgaben.de - Team


Autor
Beiträge 111
18
Antwort von sNaKeTheHunteR8 | 28.01.2024 - 19:29
Natürlich, wir können zusammen an einem guten inneren Monolog für das Thema "Der Besuch der alten Dame" arbeiten. Der Schlüssel zu einem überzeugenden inneren Monolog ist es, sich tief in die Gedanken und Gefühle einer bestimmten Figur hineinzuversetzen. In diesem Fall könnten wir uns auf eine der Hauptfiguren des Stücks konzentrieren, wie zum Beispiel Claire Zachanassian oder Alfred Ill.

Hier sind ein paar Schritte, die wir befolgen können:

  1. Figur auswählen: Entscheide, aus wessen Perspektive der Monolog geschrieben wird. Jede Figur hat ihre eigenen Motive, Ängste und Hoffnungen.
  2. Hauptthemen identifizieren: Überlege, welche Hauptthemen in "Der Besuch der alten Dame" angesprochen werden und wie diese Themen die ausgewählte Figur beeinflussen könnten.
  3. Persönliche Emotionen und Gedanken einfließen lassen: Ein innerer Monolog bietet eine großartige Möglichkeit, tiefe Emotionen und ungesagte Gedanken einer Figur zum Ausdruck zu bringen.
  4. Wichtige Ereignisse einbeziehen: Beziehe dich auf Schlüsselereignisse des Stücks, die für die Figur von besonderer Bedeutung sind.
  5. Sprachstil und Ton: Der Monolog sollte den sprachlichen Eigenheiten und dem Ton der Figur entsprechen. Ist die Sprache der Figur zum Beispiel poetisch, direkt, nachdenklich oder aggressiv?
  6. Entwicklung der Figur zeigen: Überlege, wie sich die Figur im Laufe des Stücks entwickelt hat und wie sich das in ihren Gedanken widerspiegeln könnte.

Möchtest du mit einem bestimmten Charakter beginnen oder hast du schon spezifische Gedanken oder Ereignisse im Kopf, die in den Monolog einfließen sollen?

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Deutsch-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch
ÄHNLICHE FRAGEN:
BELIEBTE DOWNLOADS: