Menu schließen

Facharbeit Deutsch Anglizismen

Frage: Facharbeit Deutsch Anglizismen
(2 Antworten)


Autor
Beiträge 2
0
Hallo Liebe Internet Nutzer ich muss eine Facharbeit in Deutsch schreiben und ich euch fragen möchte ob dies wirklich gut wäre und ob ihr irgendwelche Kritik dazu habt freue mich sehr. Merkblatt zur Form der Facharbeit


Inhaltsverzeichniss

Aufgaben und Ziele der Facharbeit Seite :

1.0Titelblatt 1
  1. Gliederung 2
  2. Einleitung 3
  1. Begriffserklärung 4
  2. Anglizismus 5
  3. Werbung 6
  4. Slogan 7
  1. Funktion und Gründe von Anglizismen in
der deutschen Werbesprache 8
  1. Die Wahrnehmung von Anglizismen und ihre
    Deutung für Konsumenten 9
  2. Bekannte Studie über das Thema 10
  3. Folgen von Anglizismen in der Werbesprache
    und Konsequenzen von Werbeunternehmen 11
  4. Anglizismen in unserem Alltag 12
  1. Fazit 13
  1. Literaturverzeichnis 14
  1. Anhang 15
  2. Abbildungen 16
  3. Internetquellen


1,Einleitung

Anglizismen begegnen uns heute überall wo wir uns befinden. Ob draußen in der Stadt oder in den Medien, sie sind ein wichtiger Teil unseren alltäglichen Sprache geworden. Es entsteht so, dass wir eher einen englischen Begriff für eine in unserem Wortschatz vorhanden haben, als einen deutschen Begriff zu benutzen.
Dafür sind vor allem die Medien verantwortlich. Ebenfalls durch das Internet, Fernsehen und Magazinen werden uns englische Begriffe eingeprägt und wir sie daher aufnehmen und sie benutzen. Es zeigt uns also, dass sie auf dieser Sprache wichtiger und moderner sind als auf Deutsch. Dies wäre das Ziel der Werbung wie Produkte anzupreisen, die über eine Sprache wie englisch herrscht, die die schnell und ökonomisch zu vergleichen ist. Jedoch ist der Gebrauch von Anglizismen ein Verständnisproblem und führt zu Verwirrungen und Konsumenten, da nicht immer zu jedem englischen Wort die passende und sinnhafte deutsche Übersetzung vorhanden ist. Damit stellt sich also die Frage, wie viel überhaupt Anglizismen in der Werbung sinnvoll ist und ob ein vorsichtiger Konsum nicht einfacher für das Verständis aller Menschen im Klaren wäre.
Die vorliegende Facharbeit von mir, befasst sich intensiv mit dieser Frage und untersucht kritisch, wie die Werbung über die Nutzung von Anglizismen auf uns Konsumenten wirkt. Nach einer Begriffserklärung des Anglizismus, der Werbung und des Slogans gehe ich daher auf ihre Funktion in der Werbesprache ein, um auf diesem Punkt heraus die Wahrnehmung der Anglizismen und ihre Deutung auf uns, zu untersuchen. Weil Anglizismen wie schon erwähnt heutzutage einen festen Bestandteil unserer Sprache ausmachen, gehe ich im Anschluss auf ihren Einfluss in unsere Alltagssprache ein und diskutiere im letzten Unterpunkt des Kapitels, inwiefern sie positive oder negative Auswirkungen auf unseren Sprachgebrauch haben können. Die Facharbeit beende ich mit einem reflektierenden Fazit.

2.Begriffserklärungen

Da ich in der vorliegenden Facharbeit hauptsächlich mit den Begriffen des "Anglizismus", der "Werbung" und des " Slogans " umgehen werde, sehe ich es als sinnvoll diese Begrifflichkeiten zunächst zu definieren und näher zu erläutern.
Es ist für mich und allgemein besser erst zu verstehen was eigentliche dieser Begriff ist und was das für Auswirkungen in unserer Gesellschaft leisten wird.

    2,1Anglizismus

    Als Anglizismus bezeichnet man den Einfluss der
    englischen Sprache auf andere Sprachen. Wortschatz, Formulierungen oder Satzkonstruktion werden aus dem Englischen in die nicht englische Sprache übernommen. Es äußert sich in allen Bereichen eines Sprachsystem wie Lautung, Formenlehre oder im Wortschatz. Ebenso fließt sie sich wie die Hochsprache, Alltagssprache und des Slang. Der Anglizismus gilt im Wortschatz als Überbegriff. Die Mischung aus Englisch und Deutsch wird ein Begriff ,, Denglisch`` dargestellt. Seit einigen Jahren haben Anglizismen auch den Weg in die Alltagssprache, v. a. in die Jugend- und Szenesprache, gefunden: zum Beispiel : Open Air, cool, Trendscouts, Sneakers, Gangster etc. Anglizismen gibt es also in vielen Bereichen. Inwiefern diese Verständigungsproblematik auf die Werbung Einfluss nimmt, werde ich in meinem Hauptteil näher beschreiben.

    2,2Werbung
    Aus dieser Definition geht hervor, dass man sowohl für eine Sache als auch um eine Person werben kann. Heutzutage verstehen wir unter Werbung vor allem, dass sie über Produkte informieren soll. Sie soll auffallen und die Aufmerksamkeit des Verbrauchers anziehen. Deswegen aber ist auch die zweite Bedeutung im Blick zu behalten denn letztendlich sollen durch Werbung Menschen dazu bewegt werden, etwas Bestimmtes (im Sinne der Werbenden) zu tun. Damit sie die Verbraucher interessiert, soll die Werbung verständlich, nicht verwirrend und sprachlich korrekt sein. Werbung ist eine Form der beeinflussenden Kommunikation, durch die versucht wird, psychische Größen und beobachtbare Verhaltensweisen im Sinne der Werbeziele zu verändern." . Das Ziel der Werbung ist es, den Verbraucher auf das bestimmte Produkt aufmerksam zu machen und ihre Kaufentscheidung zu prägen. Um dies zu erreichen, muss die Werbung originell, informativ und auffällig sein. Sie wird erst auf fällig, wenn die richtigen Bilder und die richtigen Texte vorhanden sind. In der Werbung werden auch oftmals Slogans, die eine Kategorie des Anglizismus ausmachen, verwendet. Daher möchte ich im Folgenden auch auf ihre Definition eingehen. Zuletzt gibt es noch
    Viele Unternehmen benutzen bewusst Anglizismen in der Werbung , um ihre Weltoffenheit und Internationalität nach außen zu präsentieren. Im Gegensatz dazu stehen die sachlichen Gründe für den Einsatz von Anglizismen , nämlich die internationale Verwendbarkeit von Anzeigen und „Spots“.
    Anglizismen in der Werbung :
  • ... geben Ihnen die Möglichkeit, Produkte global zu vermarkten. Dadurch sprechen Sie Kunden in neuen Märkten an.
  • ... verleihen Ihrem Unternehmen im besten Fall ein modernes Image ,
    -… füllen vor allem in der Mode, Technik und Wissenschaft bestimmte Wortlücken , wenn es für einen Begriff keine deutsche Entsprechung gibt (zum Beispiel "googeln").

2,3 Slogan
Slogans sind Aussagen in einer kompakten Form, die die Öffentlichkeit schlagartig beeinflussen sollen, sie werden hauptsächlich in der Werbung oder Markenkommunikation und auch in der Politik verwendet, wie z. B. das berühmte Sprichwort von Martin Luther King "I have a Dream", oder von McDonalds "I`m loving it". Diese Slogans sind weltweit bekannt und Menschen können sie gut einordnen, da sie kurz und schlagkräftig sind. Sie sind oft einzigartig und bleiben in den Köpfen der Verbraucher hängen. Es gibt noch eine Bezeichnung, die ausschließlich in Deutschland verwendet wird. Sie nennt sich "Claim". Auf die Claims komme ich in meinem Hauptteil noch zu sprechen, da sie in der deutschen Werbebranche viel Verwendung finden.
Hier ein paar Beispiele für Claims:
    -McDonalds: „Ich liebe es“
    -Edeka: „Wir lieben Lebensmittel“
    -Haribo: „Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso. “ ...
    -Frosta: „Frosta ist für alle da“ Milka: „Trau dich, zart zu sein! “
    -Mezzo Mix: „Cola küsst Orange”
Unter einem Slogan (auch Claim genannt) versteht man im Marketing einen einprägsamen und sehr leicht zu merkenden Spruch bzw. einen Satz, der die Werbebotschaft des beworbenen Produktes, Unternehmens oder der Marke zusammenfasst und kommuniziert.
Funktionen von Slogans
    -Aufmerksamkeit erregen.
    -die werbliche Botschaft auf einen "Nenner" bringen.
    -als verbales Signal fungieren.
    -die Visitenkarte der Ware bzw. Marke abgeben
    Vertrauen ist die notwendige Basis guter Geschäfte, vor allem, wenn es um Dienstleistungen geht. Natürlich verkauft ein Slogan allein nichts. Ein guter Slogan ergänzt eine intelligent gemachte Unternehmens und- Produktkommunikation und rundet sie ab. Der Slogan spielt dabei die Rolle.


3,0 Funktion und Gründe von Anglizismen in der deutschen Werbesprache
Wie schon in der Einleitung erwähnt, sind Anglizismen aus unserem alltäglichen Sprachgebrauch kaum noch wegzudenken. Ihre Anfänge verdankt sie den Medien , vor allem der Werbung . So haben seit einigen Jahren Unternehmen eine Vorliebe entwickelt und verwenden bei allen sich bietenden Gelegenheiten Wörter aus der englischen Sprache .Viele große Unternehmen fingen schon früh an, sich der Anglizismen und der Slogans zu bedienen. Als Grund für die Nutzung und ihrer Funktion in der deutschen Werbesprache. Für diese Sprache wird die englische Sprache benutzt und in allen Bereichen unserer Gesellschaft verwendet. Ihre Funktion in der deutschen Werbesprache bezieht sich darauf, dass sie über ihre spielerische, manchmal witzige oder ungewöhnliche Art der Sprache im Gedächtnis bleibt. Da die Formulierungen sehr knapp gehalten werden, prägen sich diese Wörter leichter ein als nüchterne Beschreibungen. Das heißt, dass über den Gebrauch der kurzen Sprache eine Einfachheit und ein Erkennungsmerkmal erzielt werden. Das hat zudem den Grund, dass es auf dem Markt heute unübersichtlich viele Produkte gibt. Diese Überfülle von Informationen und neuen Produkten machen es immer schwieriger für Unternehmen die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Somit häuften sich über die Jahre immer mehr Anglizismen in der Werbung an und damit in unsere Alltagssprache die gezielt auf den Konsumenten wirken sollen. Einerseits stimmt diese Taktik auch. Wir alle wissen sofort den passenden Slogan zu einem Produkt, dass wir kaufen wollen.Dazu hab ich mir also 2 Fragen aufgestellt die ich auf der nächsten Seite beantworten werde. Wie sieht es auf der inhaltsebene aus? Wissen wir denn auch immer, was diese Slogans und Anglizismen tatsächlich bedeuten? Der folgende Abschnitt möchte ich auf Grundlage dieser Fragen die Tatsache näher bringen, dass der häufige Gebrauch von Anglizismen und Slogans nicht immer zum besseren Verständnis führen können.

dies wäre die hälfte meiner Facharbeit und möchte erst dazu gerne wissen ob sie gut ist oder irgendwelche Veränderung brauchen. danke im Vorraus. Marwan
Frage von MarwanRifai | am 14.02.2021 - 17:06


Autor
Beiträge 2
0
Antwort von MarwanRifai | 14.02.2021 - 17:14
Wäre
dies so gut ?


Autor
Beiträge 40283
2103
Antwort von matata | 14.02.2021 - 17:57
Für den Inhalt deiner Facharbeit bist du selber verantwortlich, das wird dann ja auch bewertet.

Bei der Wortwahl bist du nicht immer ganz glücklich gewesen. Du hast versucht, möglichst schön zu formulieren... , aber so sind Wörter in deinen Text geraten, die nicht so ganz passen. Ich werde sie in meiner Korrektur rot markieren. Diese Sätze musst du noch einmal lesen und überarbeiten...
Dann gibt es Fehler bei Einzahl und Mehrzahl von Verben und Nomen. Ich werde sie grün markieren.

1,Einleitung

Anglizismen begegnen uns heute überall wo wir uns befinden. Ob meinst du : auf dem Land ? draußen in der Stadt oder in den Medien, sie sind ein wichtiger Teil unseren alltäglichen Sprache geworden. Es entsteht so, dass wir eher einen englischen Begriff für eine in unserem Wortschatz vorhanden haben, als einen deutschen Begriff zu benutzen.
Dafür sind vor allem die Medien verantwortlich. Ebenfalls durch das Internet, das Fernsehen und in Magazinen werden uns englische Begriffe eingeprägt ? und wir sie daher aufnehmen und sie benutzen. Es zeigt uns also, dass sie auf dieser Sprache wichtiger und moderner sind als auf Deutsch. Dies wäre ? das Ziel der Werbung wie Produkte anzupreisen, die über eine Sprache wie englisch herrscht, die die schnell und ökonomisch zu vergleichen ist. Jedoch ist der Gebrauch von Anglizismen ein Verständnisproblem und führt zu Verwirrungen und ? von Konsumenten, da nicht immer zu jedem englischen Wort die passende und sinnhafte | es muss nicht sinnhaft sein, sondern gleichbedeutend / gleichwertig | deutsche Übersetzung vorhanden ist. Damit stellt sich also die Frage, wie viel überhaupt Anglizismen | Reihenfolge der Wörter?| in der Werbung sinnvoll ist und ob ein vorsichtiger Konsum | Schreib doch ganz einfach Verwendung! | nicht einfacher für das Verständnis aller Menschen im Klaren wäre.
Die vorliegende Facharbeit von mir, befasst sich intensiv mit dieser Frage und untersucht kritisch, wie die Werbung über | durch | die Nutzung von Anglizismen auf uns Konsumenten wirkt. Nach einer Begriffserklärung des Anglizismus, der Werbung und des Slogans gehe ich daher auf ihre Funktion in der Werbesprache ein, um auf diesem Punkt heraus die Wahrnehmung der Anglizismen und ihre Deutung auf uns, zu untersuchen. Weil Anglizismen wie schon erwähnt heutzutage einen festen Bestandteil unserer Sprache ausmachen, gehe ich im Anschluss auf ihren Einfluss in unsere Alltagssprache ein und diskutiere im letzten Unterpunkt des Kapitels, inwiefern sie positive oder negative Auswirkungen auf unseren Sprachgebrauch haben können. Die Facharbeit beende ich mit einem reflektierenden Fazit.

2.Begriffserklärungen

Da ich in der vorliegenden Facharbeit hauptsächlich mit den Begriffen des "Anglizismus", der "Werbung" und des " Slogans " umgehen werde, sehe ich es als sinnvoll diese Begrifflichkeiten zunächst zu definieren und näher zu erläutern.
Es ist für mich und allgemein besser erst zu verstehen was eigentliche ? dieser Begriff ist und was das für Auswirkungen in unserer Gesellschaft leisten wird.

    2,1Anglizismus

    Als Anglizismus bezeichnet man den Einfluss der
    englischen Sprache auf andere Sprachen. Wortschatz, Formulierungen oder Satzkonstruktion werden aus dem Englischen in die nicht englische Sprache übernommen. Es äußert sich in allen Bereichen eines Sprachsystem wie Lautung, Formenlehre oder im Wortschatz. Ebenso fließt sie sich wie die Hochsprache, Alltagssprache und des Slang. Der Anglizismus gilt im Wortschatz als Überbegriff. Die Mischung aus Englisch und Deutsch wird ein Begriff ,, Denglisch`` dargestellt. Seit einigen Jahren haben Anglizismen auch den Weg in die Alltagssprache, v. a. in die Jugend- und Szenesprache, gefunden: zum Beispiel : Open Air, cool, Trendscouts, Sneakers, Gangster etc. Anglizismen gibt es also in vielen Bereichen. Inwiefern diese Verständigungsproblematik auf die Werbung Einfluss nimmt, werde ich in meinem Hauptteil näher beschreiben.

    2,2Werbung Zeichensetzung bei der Nummerierung !
    Aus dieser Definition geht hervor, dass man sowohl für eine Sache als auch um eine Person werben kann. Heutzutage verstehen wir unter Werbung vor allem, dass sie über Produkte informieren soll. Sie soll auffallen und die Aufmerksamkeit des Verbrauchers anziehen. Deswegen aber ist auch die zweite Bedeutung im Blick zu behalten denn letztendlich sollen durch Werbung Menschen dazu bewegt werden, etwas Bestimmtes (im Sinne der Werbenden) zu tun. Damit sie die Verbraucher interessiert, soll die Werbung verständlich, nicht verwirrend und sprachlich korrekt sein. | lange Sätze bringen auch Missverständnisse....| Werbung ist eine Form der beeinflussenden Kommunikation, durch die versucht wird, psychische Größen und beobachtbare Verhaltensweisen im Sinne der Werbeziele zu verändern." . Das Ziel der Werbung ist es, den Verbraucher auf das bestimmte Produkt aufmerksam zu machen und ihre Kaufentscheidung zu prägen. Um dies zu erreichen, muss die Werbung originell, informativ und auffällig sein. Sie wird erst auffällig, wenn die richtigen Bilder und die richtigen Texte vorhanden sind. In der Werbung werden auch oftmals Slogans, die eine Kategorie des Anglizismus ausmachen, verwendet. Daher möchte ich im Folgenden auch auf ihre Definition eingehen. Zuletzt gibt es noch | fehlt da etwas?
    Viele Unternehmen benutzen bewusst Anglizismen in der Werbung , um ihre Weltoffenheit und Internationalität nach außen zu präsentieren. Im Gegensatz dazu stehen die sachlichen Gründe für den Einsatz von Anglizismen , nämlich die internationale Verwendbarkeit von Anzeigen und „Spots“.
    Anglizismen in der Werbung :
  • ... geben Ihnen die Möglichkeit, Produkte global zu vermarkten. Dadurch sprechen Sie Kunden in neuen Märkten an.
  • ... verleihen Ihrem Unternehmen im besten Fall ein modernes Image ,
    -… füllen vor allem in der Mode, Technik und Wissenschaft bestimmte Wortlücken , wenn es für einen Begriff keine deutsche Entsprechung gibt (zum Beispiel "googeln").

2,3 Slogan
Slogans sind Aussagen in einer kompakten Form, die die Öffentlichkeit schlagartig |schlagwortartig| beeinflussen sollen, sie werden hauptsächlich in der Werbung oder Markenkommunikation und auch in der Politik verwendet, wie z. B. das berühmte Sprichwort von Martin Luther King "I have a Dream", oder von McDonalds "I`m loving it". Diese Slogans sind weltweit bekannt und Menschen können sie gut einordnen, da sie kurz und schlagkräftig sind. Sie sind oft einzigartig und bleiben in den Köpfen der Verbraucher hängen. Es gibt noch eine Bezeichnung, die ausschließlich in Deutschland verwendet wird. Sie nennt sich "Claim". Auf die Claims komme ich in meinem Hauptteil noch zu sprechen, da sie in der deutschen Werbebranche viel Verwendung finden.
Hier ein paar Beispiele für Claims:
    -McDonalds: „Ich liebe es“
    -Edeka: „Wir lieben Lebensmittel“
    -Haribo: „Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso. “ ...
    -Frosta: „Frosta ist für alle da“ Milka: „Trau dich, zart zu sein! “
    -Mezzo Mix: „Cola küsst Orange”
Unter einem Slogan (auch Claim genannt) versteht man im Marketing einen einprägsamen und sehr leicht zu merkenden Spruch bzw. einen Satz, der die Werbebotschaft des beworbenen Produktes, Unternehmens oder der Marke zusammenfasst und kommuniziert.
Funktionen von Slogans
    -Aufmerksamkeit erregen.
    -die werbliche | dieses Adjektiv gibt es nicht!| Botschaft auf einen "Nenner" bringen.
    -als verbales Signal fungieren.
    -die Visitenkarte der Ware bzw. Marke abgeben
    Vertrauen ist die notwendige Basis guter Geschäfte, vor allem, wenn es um Dienstleistungen geht. Natürlich verkauft ein Slogan allein nichts. Ein guter Slogan ergänzt eine intelligent gemachte Unternehmens und- Produktkommunikation und rundet sie ab. Der Slogan spielt dabei die ? Rolle.


3,0 Funktion und Gründe von Anglizismen in der deutschen Werbesprache
Wie schon in der Einleitung erwähnt, sind Anglizismen aus unserem alltäglichen Sprachgebrauch kaum noch wegzudenken. Ihre Anfänge verdankt sie den Medien , vor allem der Werbung . So haben seit einigen Jahren Unternehmen eine Vorliebe entwickelt und verwenden bei allen sich bietenden Gelegenheiten Wörter aus der englischen Sprache .Viele große Unternehmen fingen schon früh an, sich der Anglizismen und der Slogans zu bedienen. Als Grund für die Nutzung und ihrer Funktion in der deutschen Werbesprache. | unvollständiger Satz| Für diese Sprache wird die englische Sprache benutzt und in allen Bereichen unserer Gesellschaft verwendet. Ihre Funktion in der deutschen Werbesprache bezieht sich darauf, dass sie über ihre spielerische, manchmal witzige oder ungewöhnliche Art der Sprache im Gedächtnis bleibt. Da die Formulierungen sehr knapp gehalten werden, prägen sich diese Wörter leichter ein als nüchterne Beschreibungen. Das heißt, dass über den Gebrauch der kurzen Sprache eine Einfachheit und ein Erkennungsmerkmal erzielt werden. Das hat zudem den Grund, dass es auf dem Markt heute unübersichtlich viele Produkte gibt. Diese Überfülle von Informationen und neuen Produkten machen es immer schwieriger für Unternehmen die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Somit häuften sich über die Jahre immer mehr Anglizismen in der Werbung an und damit in unsere Alltagssprache die gezielt auf den Konsumenten wirken sollen. Einerseits stimmt diese Taktik auch. Wir alle wissen sofort den passenden Slogan zu einem Produkt, dass wir kaufen wollen.Dazu hab ich mir also 2 | Zahlen von eins bis zwölf werden als Wörter geschrieben| Fragen aufgestellt ? die ich auf der nächsten Seite |im weiteren Verlauf der Arbeit | beantworten werde. Wie sieht es auf der Inhaltsebene aus? Wissen wir denn auch immer, was diese Slogans und Anglizismen tatsächlich bedeuten? Den folgenden Abschnitt | Im folgenden Abschnitt ....| möchte ich auf Grundlage dieser Fragen die Tatsache näher bringen | Was heißt das? | dass der häufige Gebrauch von Anglizismen und Slogans nicht immer zum besseren Verständnis führen können. Anglizismen werden ja auch nicht zum besseren Verständnis eingesetzt. Deshalb können sie auch nicht so wirken....

Mein Rat: Schreib in deiner eigenen Sprache, will heißen: mit deinem eigenen Wortschatz. Wenn dir auffällt, dass du unschöne Wortwiederholungen gewählt hast, suchst du ein passendes Synonym
________________________
 e-Hausaufgaben.de - Team

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Deutsch-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch
ÄHNLICHE FRAGEN:
BELIEBTE DOWNLOADS: