Menu schließen

Margarine selbst gemacht

Frage: Margarine selbst gemacht
(16 Antworten)


Autor
Beiträge 0
13
Hallo,

ich muss ein Experiment vorführen.
Es geht um die Herstellung von Margarine. Es geht jetzt nicht darum, wie man die Margarine industriell herstellt, sondern um selbstgemachte MArgarine.

Wird bei der selbst gemachten MArgarine auch hydriert und Fett gehärtet?
Das Rezept dafür kenn ich, nur ich muss ja auch erklären können wieso die Fette dann streichfest werden und so...ich muss das auf chemischer Ebene erklären können.

Kann mir jemand bitte helfen?
Frage von BAD_GRIL_91 (ehem. Mitglied) | am 07.12.2011 - 13:19


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von BAD_GRIL_91 (ehem. Mitglied) | 07.12.2011 - 13:22
Und beim Rezept wird auch Wasser hinzugegeben...Dann haben wir ja eine Wasser in Fett Emulsion..aber was ist dann der Emulgator?


Das sind die Zutaten
100g Kokosfett
25g Speiseöl
10g Vollmilch
22ml eisgekühltes Wasser
1 Teelöffel Karottensaft
1 Prise Salz


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von BAD_GRIL_91 (ehem. Mitglied) | 07.12.2011 - 13:38
Bei der industriellen Herstellung wird das Fett gehärtet und die ungesättigten Fettsäuren werden mit Hilfe von Wasser gesättigt.

Ungesättigte Fettsäuren enthalten ja Doppelbindungen, die bei der Fetthärtung mit Hilfe von Wasser gesättigt werden, indem an die Doppelbindungen der Moleküle das Wasserstoff H2 angelagert wird.

Jedoch geschieht dies mithile eines Katalysators. Und bei einer Temperatur von ca. 200°C.
Bei der selbstgemachten Margarine wird das Öl aber nicht so stark erhitzt. Wie kommt es aber dann doch zur Fetthärtung? Und wir haben ja auch kein Katalysator?


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von Sebastian8 (ehem. Mitglied) | 07.12.2011 - 14:02
Kannst du vielleicht mal die einzelnen Schritte online stellen, so kann ich dir leider nichts dazu sagen


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von BAD_GRIL_91 (ehem. Mitglied) | 07.12.2011 - 15:27
1.) Fett und Öl auf etwa 42°C erwärmen und anschließend in einer eisgekühlten Schüssel
verrühren.
2.) Dann langsam Dickmilch und eisgekühltes Wasser zugeben.
3.)Zuletzt unter ständigem Rühren Karottensaft und Salz zufügen. Durch Rühren, Kneten und Kühlen entsteht eine streichfähige Margarine.


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von BAD_GRIL_91 (ehem. Mitglied) | 07.12.2011 - 17:00
Irgendwelche Chemiker online?
Freue mich über jede Antwort :)


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von Sebastian8 (ehem. Mitglied) | 07.12.2011 - 19:16
Also im Endeffekt entsteht dabei nur ne Emulsion, also es findet keine chemische Reaktion statt
Die chemische Reaktion hast du schon vorher bei der Herstellung von Fett und Öl


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von BAD_GRIL_91 (ehem. Mitglied) | 07.12.2011 - 22:32
Danke für deine Antwort :)


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von BAD_GRIL_91 (ehem. Mitglied) | 03.01.2012 - 11:36
Was ist hier der Emulgator? Normalerweise, benutzt man ein Eigelb statt dem Karottensaft, bei der Herstellung von selbstgemachter Margarine. Das Eigelb gilt ja dann als Emulgator und als Farbgeber.

Aber in diesem Rezept haben wir ja den Karottensaft anstatt dem Eigelb. Der Karottensaft dient als Farbgeber, aber auch als Emulgator? Ich hab die Margarine ja gestern hergestellt, aber der Karottensaft kann ja eig nicht als Emulgator dienen, weil ich den ja erst zum Ende hin dazugegeben habe und davor sah schon alles so aus wie ne normale Margarine halt, bis auf die Farbe.

Ich habe die Margarine gestern hergestellt, hat auch alles geklappt.
In einem Punkt muss ich die naturwissenschaftlichen (chemische/physikalische) Zusammenhänge/Hintergründe erläutern.

Wie ist die Beobachtung zu erklären? Ich bin echt verzweifelt, weil ich nur noch 2 Tage Zeit habe...

Ich freue mich über jede Antwort.


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von BAD_GRIL_91 (ehem. Mitglied) | 03.01.2012 - 11:52
In Milch ist ja auch Lecithin, also dient es als Emulgator? Auch bei so einer geringen Menge, von nur 10g?


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von BAD_GRIL_91 (ehem. Mitglied) | 03.01.2012 - 12:11
Sind es die Caseine der Milch, die dafür verantwortlich sind?


Autor
Beiträge 1243
13
Antwort von Waldfee1 | 03.01.2012 - 12:44
Lies dir mal das: http://www.projekt-paris.uni-kiel.de/paris/schuelerwebseiten/wundersaat/Magarineherrstellung.htm durch.


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von BAD_GRIL_91 (ehem. Mitglied) | 03.01.2012 - 13:35
Danke, war schon auf der und zig anderen Seiten, hat mir aber nicht viel geholfen :(


Autor
Beiträge 1243
13
Antwort von Waldfee1 | 03.01.2012 - 13:48
Was verstehst du daran nicht. Auf dieser Seite steht doch eindeutig, dass meistens Lecithin, zum Beispiel aus Sojabohnen oder Hühnereiern als Emulgator eingesetzt wird (bei der Magarineherstellung)


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von BAD_GRIL_91 (ehem. Mitglied) | 03.01.2012 - 13:52
Ja, ABER ich habe in meinen Zutaten KEIN EI. Das ist ja das Problem und deshalb wollte ich wissen, was sonst der Emulgator ist, ob es die Caseine der Milch sind. Es geht nicht um die industrielle Herstellung.


Autor
Beiträge 1243
13
Antwort von Waldfee1 | 03.01.2012 - 14:00
Ja gut, kann ich ja nicht wissen. Aber das was ich angegeben habe, ist nicht die industrielle Herstellung. Denn Magarine kann man zu Hause auch mit Kokosfett, Öl, Milch, Wasser, Ei und Salz herstellen.


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von BAD_GRIL_91 (ehem. Mitglied) | 03.01.2012 - 14:08
Das hab ich alles erwähnt, aber okay.
Ja, das stimmt, das ist die Herstellung für zu Hause. Leider darf ich kein Ei in der Schulküche verwenden.

Deshalb weiß ich jetzt nicht was der Emulgator ist.
Ich bedanke mich für deine Bemühungen und für deine Antwort.

Die Milch dient also dem Aroma und bei meinem Rezept vielleicht auch als Emulgator.
Der Karottensaft dient als Farbgeber, das Salz für den Geschmack.
Hmm wozu dient das Wasser eigentlich? Damit es flüssiger wird?

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Chemie-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Chemie
ÄHNLICHE FRAGEN:
BELIEBTE DOWNLOADS: