Exponentialfunktionen
Frage: Exponentialfunktionen(11 Antworten)
 
 
 Bei der Aufgabe komme ich nicht ganz weiter also :  Ein Verlustvortrag von 500 tsd.(negativer Wert) soll in den nächsten 8 Jahren um Jährlich 10% des jeweiligen Restverlustvortrages gekürzt werden. a)Bestimmen sie die Funktionsgleichung y Tsd.EUR Restverlust nach x Jahren. b)Wie viel Tsd.EUR beträgt der Restverlust nach 8 Jahren? Alsooo meine Rechnung a) f(x)= -500.000 * 1,1Hoch x B) habe ich für x 8 eingesetzt und da kommt -1296871,23 und ich weiß nicht ob das richtig ist was sagt ihr dazu ?  | 
 
| Frage von Hedo11 (ehem. Mitglied) | am 03.04.2011 - 22:23 | 
| Antwort von GAST | 03.04.2011 - 22:29  | 
"Restverlustvortrages gekürzt werden." also sollst du den betrag von x = 8 positiv zurechnen,sodass es weniger als 500tsd. sind? ansonsten würd ich jetzt nichts an deiner rechnung bemängeln :x  | 
| Antwort von Hedo11 (ehem. Mitglied) | 03.04.2011 - 22:31  | 
Das war auch mein Problem ..  also ya eig sollten es immer weniger als 500 Tausend werden aba wenn man das im taschenrechner eintippt kommen wie gesagt -1296871,23 raus :S  | 
| Antwort von GAST | 03.04.2011 - 22:33  | 
was daran liegt, dass die funktionsgleichung nicht richtig ist. eine kürzung hast du, wenn der wachstumsfaktor <1 ist.  | 
| Antwort von Hedo11 (ehem. Mitglied) | 03.04.2011 - 22:35  | 
Wie ? wie heißt denn dann die gleichung ?  -500.000 * 1,1hoch-8 ?  | 
| Antwort von GAST | 03.04.2011 - 22:37  | 
die zeit läuft nicht rückwärts ... 1,1 ist nicht richtig.  | 
| Antwort von Hedo11 (ehem. Mitglied) | 03.04.2011 - 22:38  | 
xD also -500.000 * -1,1 hoch x ?  | 
| Antwort von GAST | 03.04.2011 - 22:39  | 
ne, das kann ja schon gar nicht stimmen.  dann würde ja der betrag zwischen neg. und pos. beträgen oszillieren.  | 
| Antwort von Hedo11 (ehem. Mitglied) | 03.04.2011 - 22:40  | 
ach fuck du hast recht ;)  -500.000 * 0,9 hochx  | 
| Antwort von Hedo11 (ehem. Mitglied) | 03.04.2011 - 22:40  | 
oda nee hää xd schizze  | 
| Antwort von GAST | 03.04.2011 - 23:05  | 
glaube 500 *e hoch10*zeit in jahren,oder?  | 
| Antwort von GAST | 03.04.2011 - 23:36  | 
natürlich kannst du das auch als exp-funktion aufstellen, aber so eher nicht. (dann hättest du ja eine ver-e^10-fachung pro jahr. sinnvoll?)  | 
 
 35 ähnliche Fragen im Forum:
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- Exponentialfunktionen (7 Antworten)
 - Exponentialfunktionen (3 Antworten)
 - a*b^x durch P(0/1) ? (2 Antworten)
 - Exponentialfunktionen: Anwendungsaufgabe - Lösungsansatz? (10 Antworten)
 - mathe: expontentialfunktionen,etc.! (4 Antworten)
 - Mathematik- Anwendungsaufgaben (2 Antworten)
 - mehr ...
 
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
 
 - Exponentialfunktionenwie zeichne ich den graphen der exponentialfunktion f mit f(X)=2^x im bereich -3<x<3.?
 - ExponentialfunktionenWas sind die Eigenschaften von einer Exponentialfunktion?
 - a*b^x durch P(0/1) ?Aufgabe: Gehen alle Exponentialfunktionen der Form f(x)= a*b^x durch den Punkt P(0/1) Begründe!
 - Exponentialfunktionen: Anwendungsaufgabe - Lösungsansatz?http://s14.directupload.net/images/121023/hyhytz5d.jpg Kann mir jemand zu den Aufgaben ein Ansdatz nennen ?
 - mathe: expontentialfunktionen,etc.!nabend leute, also, soweit ich weiß gibt es im rahmen der Exponentialfunktionen sonderfälle: z.b. bedeutet a^0 = 1, stimmt..
 - Mathematik- AnwendungsaufgabenHey, wir schreiben bald eine Klausur und will mal lernen... Bis jetzt haben wir im Mathe LK die Exponentialfunktionen, dazu ..
 - mehr ...
 
