Menu schließen

Zwillingsparadoxon: Gliederung der Facharbeit?

Frage: Zwillingsparadoxon: Gliederung der Facharbeit?
(1 Antwort)

 
Hi Leute,
ich muss demnächst ne facharbeit schreiben und nehme das thema Zwillingsparadoxon.
mir fällts schwer da irgendwie ne gliederung zu finden.
habe auch schon im internet gesucht und so. ich find auf wikiedia is es super erklärt aber naja.. könnt ihr mir wohl vorschläge für die gliederung schreiben? Danke :)
ANONYM stellte diese Frage am 23.03.2011 - 16:37

 
Antwort von GAST | 25.03.2011 - 23:48
aller anfang ist schwer ...

natürlich kann ich dir keine gliederung vorschlagen (was u.a. dran liegt,
dass ich dein "können" nicht einschätzen kann), aber ich kann dir ein paar sachen nennen, die meiner meinung nach da reingehören (in etwa der reihenfolge, wie man sie auch abhandeln könnte)

zunächst würde ich mir ca. 1/3 der arbeit für "vorarbeit" gönnen, das könnte im einzelnen heißen:
-einfühung, postulate der SRT, woring liegt der unterschied zur klassischen mechanik
-synchronisation von uhren, einsteins gedankenexperiment zur zeitdilatation
-wie sieht die "welt" in der SRT aus? -->darstellung von weltpunkten und weltlinien in einem minkowski-diagramm.
in diesem zusammenhang: parametrisierung einer weltlinie durch eigenzeit (lorentzskalar), die formel d(tau)=dt/gamma, tau: eigenzeit könnte wenigstens plausibel gemacht werden.

dann zum eigentlichen problem:
wie du sicher gelesen hast gibt es mehrere versionen des paradoxons.
zu nennen sind vor allem a) unendlich schneller abbremsvorgang, b) wechsel des IS.
auf a) (eigentliches zwillingsparadoxon) könntest du etwas näher eingehen, indem du
- erklärst, was das paradoxe an der geschichte ist
- erörterst, wieso das paradoxe überhaupt nicht paradox ist
- auflöst, was nun sache ist. (wer ist der ältere?)
das kann man natürlich wieder auf mehreren wegen erledigen, beispielsweise mit hilfe eines minkowski-diagramms. (eine ausführliche beschreibung ist hier sicherlich erwünscht)

nachdem du das eig. problem geöst hast, kannst du zu einem dritten teil kommen, indem du etwas mehr eigeninitiative an den tag legen kannst:
mit hilfe der erwähnten eigenzeit-formel kann man natürlich die verschiedensten abwandlungen des zwillingparadoxons lösen.
zunächst könnte man z.b. was aus der "realität" bringen: reise zum mond, was macht die dilatation aus? ist der effekt bemerkbar?
kannst dir hier was einfallen lassen, z.b. gleichmäßige beschleunigung bis zu einem gewissen punkt, dann beschleunigung in die umgekehrte richtung bis man wieder auf dem planeten ist.
die frage lautet dann natürlich: um wie viele jahre sind die zwillinge gealtert.
da ist ein wenig rechenfertigkeit verlangt.

diese 3-teilung ist übrigens auch ganz praktisch für den korrigierenden lehrer.

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Physik-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Physik
ÄHNLICHE FRAGEN:
BELIEBTE DOWNLOADS: