Menu schließen

Gesamtwiderstand eines Schaltkreises ausrechnen

Frage: Gesamtwiderstand eines Schaltkreises ausrechnen
(10 Antworten)


Autor
Beiträge 0
13
Hey

ich hab gerade ein kleines Problem und komme nicht weiter.
Angenommen ich hab jetzt folgende Schaltung vom dem ich dem Gesamtwiderstand berechnen möchte.



Ich würde es wie folgt berechnen:



Ist der Weg richtig oder spielt im diesem Fall R3 keine Rolle und kann außer acht gelassen werden?

Danke schon mal.
Frage von TempoXXL (ehem. Mitglied) | am 02.11.2010 - 18:07


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von hundeflüsterer (ehem. Mitglied) | 02.11.2010 - 18:17
Rechnerisch ist das richtig.

Andere Wege würden zu höheren Widerständen führen. Der Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von -max- (ehem. Mitglied) | 02.11.2010 - 18:18
sicher, dass er dann durch die 3 geht? :>

 
Antwort von GAST | 02.11.2010 - 18:55
eine schaltung ohne spannungsquelle? interessant.

so wie du es gemacht hast, gehts auf keinen fall.

1 und 2 sind nicht parallel geschaltet und mit 3 in reihe, weil z.b. I1=I3+Ia.

du könntest jetzt natürlich argumentieren
"gut, auf der einen seite habe ich einen widerstand von 100ohm, auf der anderen sicher unter 1 ohm, also vergesse ich I3 und erhalte eine reihenschaltung von zwei parallelschaltungen"

ist natürlich nicht exakt.
um es exakt zu machen müsstest du dir das passende lgs aufstellen und lösen (was nicht ganz ohne ist)


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von TempoXXL (ehem. Mitglied) | 02.11.2010 - 19:24
Ich versteh nicht worauf du hinnausmöchtest v_love. Wozu brauch ich die Spannungsquelle, wenn ich nur den Gesamtwiderstand ausrechnen möchte? Der Widerstand wird mit R bezeichnet und nicht mit I. Die Stromstärke interessiert mich nämlich nicht.

In anbetracht, dass sich Strom den Weg mit dem geringsten Widerstand sucht, müsste demnach R3 wegfallen.

 
Antwort von GAST | 02.11.2010 - 19:30
"Wozu brauch ich die Spannungsquelle, wenn ich nur den Gesamtwiderstand ausrechnen möchte?"

ohne spannungsquelle auch keine schaltung

"Der Widerstand wird mit R bezeichnet und nicht mit I."

tatsächlich?

"Die Stromstärke interessiert mich nämlich nicht."

mich dafür aber umso mehr.

"In anbetracht, dass sich Strom den Weg mit dem geringsten Widerstand sucht, müsste demnach R3 wegfallen."

wie man das zu sehen hat, habe ich eben schon geschrieben; sogar begründet.
"weg des geringsten widerstandes" ist dagegen keine ausreichende begründung.


Autor
Beiträge 640
10
Antwort von 00Frie | 02.11.2010 - 19:35
wenn wir von idealen (widerstandslosen) leitungen ausgehen, was wir denke ich können, dann kannst du R3 weglassen.
ich denke, dass dein lehrer mit einer reihenschaltung von den 2 parallel geschalteten widerständen zufrieden sein wird.

also die 100 ohm (im Bild) noch weglassen...


Autor
Beiträge 6489
9
Antwort von Peter | 02.11.2010 - 22:12
vagner, das ist kein geschlossener stromkreis, sondern ein schaltbild für beispielsweise ein bauteil. wenn man dessen gesamtwiderstand ausrechnen will, kann man das gerne tun und braucht dafür keine strom- oder spannungsquelle. diese könnte man z.b. an die klemmen links und rechts anklemmen.

tut mir leid, aber du kannst nicht immer ne kleinigkeit finden, wo nicht zu 100% exakt formuliert wurde; hier ist es korrekt.

zum eigentlichen thema wurde ja schon genug gesagt. die "mittlere parallelschaltung" kannst du auch beachten:

der widerstand deiner leitung sollte auch realistisch gesehen beliebig klein sein-->G=1/R-->G ist beliebig groß. gesamtwiderstand der parallelschaltung: 1/(1/R3 + G). damit wird dann R der parallelschaltung beliebig klein.
________________________
 e-Hausaufgaben.de - Team

 
Antwort von GAST | 03.11.2010 - 13:00
eine el. schaltung ist gerade durch den strom charakterisiert, der durch die schaltung fließt.
hier das ist nur ein ausschnitt aus einer schaltung.

die anmerkung von mir war aber weniger wichtig ...

entscheidender ist, dass es keine reihenschaltung von 3 parallelschaltungen ist und so auch nicht betrachtet werden sollte.


Autor
Beiträge 613
6
Antwort von Franky1971 | 03.11.2010 - 13:13
ja, ja ... jetzt fehlt nur noch, dass einer sagt, dass die Widerstände gar nicht miteinander verbunden sind, da die Verbindungen nicht mit einem Punkt gekennzeichnet sind ... ... nee, ich lass es lieber

 
Antwort von GAST | 03.11.2010 - 13:32
wieso, die leitungen schneiden sich doch offensichtlich in genau einem punkt? der punkt ist deutlich zu erkennen.

ich weiß gar nicht, wieso sich manche leute an solchen bemerkungen aufhalten. hat ja nichts mit dem problem zu tun.
aber wen interessiert schon das problem?

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Physik-Experten?

76 ähnliche Fragen im Forum: 0 passende Dokumente zum Thema:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Physik
ÄHNLICHE FRAGEN:
  • Gesamtwiderstand berechnen: Vorgehensweise?
    Bei den Physikhausaufgaben ist da eine Frage, die heißt "wie groß ist der Gesamtwiderstand zwischen den Punkten A und B?" und ..
  • Wheatstonesche Schaltung
    Hey, noch ne Frage zur Wheatstonschen Schaltung. Ich soll den Gesamtwiderstand ausrechnen. Die Schaltung ist ein Quadrat ..
  • Physik probleme beim ausrechnen von Newts...
    Lautet die Formel zum ausrechnen auf Nm etwa Newton·Meter ? (Energie·Länge) ? ?
  • Schaltungen
    Wie komme ich iher auf den Gesamtwiderstand R = 10Ohm? Bitte einfach nur erklären, wie ich die Schaltung sehen muss? Denn Rest..
  • Gesamtwiderstand Parallelschaltung
    also.,.. das problem ist das ich die gleichung zum herausfinden des gesamtwiderstandes 1/Rg=1/R1+1/R2+1/R3... nicht verstehe..
  • Widerstand
    Hallo ihr Lieben! Sitze gerade an einer Physikaufgabe, bei der ich nicht weiterkomme, da Physik sowieso nicht mein Gebiet ist..
  • mehr ...