Verkehrsphysik
Frage: Verkehrsphysik(8 Antworten)
 
 
 | Wie lange braucht ein LkW (v1=60km/h), um einen anderen (v2=54km/h) zu überholen, wenn er bei a=20m Abstand ein-und ausschert und jeder l=10m lang ist? also der Übrholweg ist 60m+die strecke von Lkw B aber wie berechne ich diese strecke? b) Bei, welcher Sichtweite S ist Übrholen noch möglich, wenn der Gegenverkehr mit v3= -108km/h fährt. Häääää? welche Sichtweise? wtf? | 
| GAST stellte diese Frage am 30.09.2010 - 18:45 | 
| Antwort von GAST | 30.09.2010 - 18:52 | 
| 60m=v(rel)*t und du hast die überholzeit, damit auch die strecke. b)den überholweg hast du bereits berechnet, dazu addierst du den weg, den der gegenverkehr (wäährend des überholvorgangs) zurücklegt. | 
| Antwort von GAST | 30.09.2010 - 19:10 | 
| ok also ich hab jetzt kapiert dass es nur um konstante geschwindigkeit handelt zur ersten frage noch, was meinen die mit ein-und ausscheren, wie soll ich mir das vorstellen? | 
| Antwort von GAST | 30.09.2010 - 19:14 | 
| noch nie mit dem auto gefahren? wenn man überholt sollte man die spur wechseln (ein -und ausscheren) (wobei das physikalisch unter den tisch fällt) | 
| Antwort von GAST | 30.09.2010 - 19:17 | 
| Hä?  ich hab jetzt zuerst zeit ausgerechnet also: 60=16,6*t t=3,65s s=15m/s* 3,65s s= 54,75m also ist die gesamte üerholstrecke 114,75, also wenn ich das mit 60m addiere und dann das mit dem gegenverkehr: s= -108km/h* 3,65s s= -109,5 und was meinen die jetzt mit sichtweise? | 
| Antwort von GAST | 30.09.2010 - 19:18 | 
| doch, ich kenn nur die begriffe ein-und ausscheren nicht | 
| Antwort von GAST | 30.09.2010 - 19:20 | 
| 3,65s? überleg mal ob das stimmen kann. | 
| Antwort von GAST | 30.09.2010 - 19:24 | 
| anscheinend nicht? aber ich hab das grad nochmal nachgerechnet, und da kommt das gleiche raus | 
| Antwort von GAST | 30.09.2010 - 19:25 | 
| moment, ja es kann stimmen! | 
 
 1 ähnliche Fragen im Forum:
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Physik- Verkehrsphysik (1 Antworten)
- mehr ...
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
 
 - VerkehrsphysikHallo alle ! Ich habe ein Problem mit einer Physikaufgabe und wollte fragen ob mir jemand helfen kann. Hier die Aufgabe: a..
- mehr ...
