Chemie
Frage: Chemie(3 Antworten)
Hallo erstmal! " Bei der Reaktion von überschüssigem Zink mit 5 ml Salzsäure (c= 1 mol^-1) wurde das Volumen des gebildeten Wasserstoffs in Abhängigkeit von der Zeit gemessen" und dazu haben wir dann eine Tabelle bekommen mit: t/s (angegeben); V(H2)/ml (angegeben); n(H2)/mmol; c(Zn^2+)/mol*l^-1 leider hab ich voll keine Ahnung wie ich die 2 letzten Spalten der Tabelle ausrechnen soll.... Wäre super nett wenn ihr mir helfen könntet :) |
Frage von bienilein (ehem. Mitglied) | am 08.01.2010 - 11:14 |
Antwort von Franky1971 | 08.01.2010 - 11:39 |
die Stoffmenge n läßt sich wie folgt berechnen: n = V[H2] / V[m] V[H2] hast Du schon aus der 2. V[m] ist bei H2 ca. 22.4 Liter/mol (ein Mol eines beliebigen Gases hat bei Normalbedingungen ein Volumen von ca. 22.4 Litern) Die letzte Spalte gibt die Konzentration der Zn-Ionen an. |
Antwort von bienilein (ehem. Mitglied) | 08.01.2010 - 11:53 |
danke! aber wie rechne ich dann die letzte Spalte aus? |
Antwort von Franky1971 | 08.01.2010 - 12:57 |
Zn + 2 HCl -> ZnCl2 + H2 Zn + 2 HCl -> Zn[2+]Cl[-]2 + H2 ... wenn 1 mmol H2 entsteht (ca. 22.4 ml), dann nimmt die Konzentration von HCl um x mmol ab und die Zn[2+] um x mmol zu. gemäss der Reaktiongleichung gilt also: n[Zn2+] = n[H2] c[Zn2+] = (V[H2] / V[m]) / V[HCl] V[H2] hast Du in der Tabelle schon ausgerechnet V[m] = 22.4 ml V[HCl] = 5ml ... sei Vorsichtig mit den Einheiten! |
559 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Chemie- Namensgebung in der Chemie? (1 Antworten)
- Organische Chemie: Entstehung - Referatvorbereitung (3 Antworten)
- Chemie: Verständnisfragen (4 Antworten)
- Ernährung und Chemie (2 Antworten)
- Chemie Ötzi (3 Antworten)
- übungsaufgben chemie (1 Antworten)
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Namensgebung in der Chemie?hallo leute :) könnte mir vllt einer von euch mal erklären wie die namensgebung ich der chemie zustande kommt? (Nomenklatur..
- Organische Chemie: Entstehung - ReferatvorbereitungHallo Leute, ich muss einen Kurzvortrag über "die Entstehung der organischen Chemie" halten. Habe allerdings nicht sonderlich ..
- Chemie: VerständnisfragenKann jemand mit diesen sätzen was anfangen 1) die schädlichen Auswirkungen halogeniert Kohlenwasserstoffe auf die Atmosphäre..
- Ernährung und ChemieHast du eine Frage zu Chemie und Ernährung? Was haben Lebensmittel und unsere Ernährung mit Chemie zu tun?
- Chemie ÖtziHallo ich verstehe meine Hausaufgabe nicht in Chemie die lautet: du bist Reporter und schreibst für eine renommierte Chemie-..
- übungsaufgben chemiehiii ich suche übungsaufgaben für chemie 9.klasse mit so reaktionsgleichungen ... wisst ihr da gute seiten im internet glg ..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Wörtersammlung/erklärung zur organischen Chemie: Thema AlkaneVerschiedene Fremdwörter zur organischen Chemie, wie Konformation, Alkane, etc. werden hier beschrieben und Zusammenhänge ..
- Prüfung: Organische Chemie (Reaktionen und Allgemeines)Chemietest zum Thema "Organische Chemie" Reaktionen (Addition, Substitution, Eliminierungen), Verwendung, Cracken von Erdöl u..
- Einführung in die ChemieHier findest du folgende Themen in Form eines Referates erklärt: - Unterschied: Anorganische - Organische Chemie - ..
- Organische Chemie (verschiedene Zusammenfassungen)Auf dieser Website gibt es verschiedene Zusammenfassungen und Übungen zur Organischen Chemie. Einige Beispielthemen sind z.B.: ..
- Die Chemie der NagelmodellageHier meine Hausarbeit zum Thema 'Die Chemie der Nagelmodellage'. Sie ist in die Unterthemen Nagellack, Gelnägel und Acrylnägeel..
- Organische Chemie - EthanolChemie-Referat über Alkohol (Ethanol) 1 Ethanol a) Allgemein zu Ethanol b) Eigenschaften von Ethanol c) Verwendung d) ..
- mehr ...