Informatik
Frage: Informatik(9 Antworten)
Was bitte kann ich mit nem OSI-7-Schichtmodell anfangen?und wofür is die Bitübertragung notwendig? ich hab da mal keine ahnung von...wenn es geht verständlich erklären ^^ im internet stehtzwar eniges aber nützlich war mir das nicht wirklich |
GAST stellte diese Frage am 30.03.2009 - 22:50 |
Antwort von BluBBs0309 (ehem. Mitglied) | 30.03.2009 - 22:52 |
hub: Ein Hub ist die zentrale Verbindungsstelle in einem mit Twisted-Pair -Kabeln aufgebautem Ethernet-Netzwerk. Dabei funktioniert der Hub wie ein elektrischer Signal-Verstärker. Ein Signal was an einem der Anschlüsse eingeht wird auf allen Anschlüssen verstärkt ausgegeben. Aufgrund des bei Ethernet verwendetem CSMA/CD-Verfahrens kann immer nur ein Rechner gleichzeitig schreibend auf das Netzwerk zugreifen. Hubs gibt es mit den Geschwindigkeiten 10Mbps, switch: Ein Switch ist die zentrale Vermittlungsstelle in einem aus Twisted-Pair aufgebautem Ethernet-Netzwerk. Dabei arbeitet der Switch als intelligenter Paketverteiler. Um dies zu leisten wertet der Switch die in den Ethernet- Paketen enthaltenen MAC-Adressen aus, und schickt ein eingehendes Paket nur an den Anschluss, an dem diese MAC-Adresse zu erreichen ist. Im gegensatz zu einem HUB können bei einem Switch mehrere Rechner gleichzeitig Daten auf das Netzwerk schreiben, vorrausgesetzt die Rechner wollen nicht alle auf den selben Rechner zugreifen. Siehe auch CSMA/CD Beispiel: Ein Netzwerk besteht aus den Rechnern A,B,C und D. Mit einem Switch kann Rechner A Daten mit Rechner C austauschen, während gleichzeitig Rechner B Daten mit Rechner D austauscht. |
Antwort von BluBBs0309 (ehem. Mitglied) | 30.03.2009 - 22:55 |
http://www.schoenbuchsoft.de/Grundlagen/jon2/chapter2/jon2.01.html |
Antwort von GAST | 30.03.2009 - 22:55 |
ok danke für deine antwort, mehr verstehn tu ich jetzt aber auch nicht |
Antwort von BluBBs0309 (ehem. Mitglied) | 30.03.2009 - 22:59 |
okay, noch ein versuch^^ villt. n bisschen einfacher: Ein Switch ist ein Spezieller Hub. Der Unterschied ist die Arbeitsweise, ein Hub empfängt ein Paket und sendet es einfach an alle Ports weiter, ein Switch hingegen schickt ein Paket nur an den Port weiter der das Paket auch benötigt. Der Vorteil eines Switches liegt in der wesentlich höheren Geschwindigkeit die durch das intelligente Routing erreicht wird. Gängige Switches sind auch in der Lage die einzelnen Ports mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu betreiben und können Routen zu einzelnen Rechnern speichern. Also mit einfachen Worten zusammengefasst, der Hub ist wie eine dumme Mehrfachsteckdose und der Switch ist die intelligente Variante... zu der bitübertragung kann ich dir leider grad nichts sagen, ich weiß zwar, dass wir das mal hatten aber das hat sich nicht grad in mein hirn eingebrannt xD |
Antwort von BluBBs0309 (ehem. Mitglied) | 30.03.2009 - 23:03 |
aso.. das schichtmodell fehlt ya noch^^ Bitübertragungsschicht Schicht 1 Physical Maßnahmen und Verfahren zur Übertragung vo Bits Die Bitübertragungsschicht definiert die elektrische, mechanische und funktionale Schnittstelle zum Übertragungsmedium. Die Protokolle dieser Schicht unterscheiden sich nur nach dem eingesetzten Übertragungsmedium und -verfahren. Das Übertragungsmedium ist jedoch kein Bestandteil der Schicht 1. Sicherungsschicht Schicht 2 Data Link Logische Verbindungen mit Datenpaketen und elementare Fehlererkennungsmechanismen Die Sicherungsschicht sorgt für eine zuverlässige und funktionierende Verbindung zwischen Endgerät und Übertragungsmedium. Zur Vermeidung von Übertragungsfehlern und Datenverlust enthält diese Schicht Funktionen zur Fehlererkennung, Fehlerbehebung und Datenflusskontrolle. Auf dieser Schicht findet auch die physikalische Adressierung von Datenpaketen statt. Vermittlungsschicht Schicht 3 Network Routing und Datenflusskontrolle Die Vermittlungsschicht steuert die zeitliche und logische getrennte Kommunikation zwischen den Endgeräten, unabhängig vom Übertragungsmedium und -topologie. Auf dieser Schicht erfolgt erstmals die logische Adressierung der Endgeräte. Die Adressierung ist eng mit dem Routing (Wegfindung vom Sender zum Empfänger) verbunden. Transportschicht Schicht 4 Transport Logische Ende-zu-Ende-Verbindungen Die Transportschicht ist das Bindeglied zwischen den transportorientierten und anwendungsorientierten Schichten. Hier werden die Datenpakete einer Anwendung zugeordnet. Kommunikationsschicht Schicht 5 Session Prozeß-zu-Prozeß-Verbindungen Die Kommunikationsschicht organisiert die Verbindungen zwischen den Endsystemen. Dazu sind Steuerungs- und Kontrollmechanismen für die Verbindung und dem Datenaustausch implementiert. Darstellungsschicht Schicht 6 Presentation Ausgabe von Daten in Standardformate Die Darstellungsschicht wandelt die Daten in verschiedene Codecs und Formate. Diese Schicht wandelt die Daten für die bzw. von der Anwendungsschicht in ein geeignetes Format um. Anwendungsschicht Schicht 7 Application Dienste, Anwendungen und Netzmanagement Die Anwendungsschicht stellt Funktionen für die Anwendungen zu Verfügung. Diese Schicht stellt die Verbindung zu den unteren Schichten her. Auf dieser Ebene findet die Dateneingabe und -ausgabe statt. Beispiele In der folgenden Tabelle werden die verschiedensten Protokolle, Übertragungs- und Vermittlungstechniken den Schichten des OSI-Modells zugeordnet. Viele Protokolle und Übertragungsverfahren nutzen mehr als nur eine Schicht. Deshalb kann eine vollständige und korrekte Darstellung der Tabelle nicht gewährleistet werden. Schicht 7 Anwendung Telnet, FTP, HTTP, SMTP, NNTP Schicht 6 Darstellung Telnet, FTP, HTTP, SMTP, NNTP, NetBIOS Schicht 5 Kommunikation TFTP, Telnet, FTP, HTTP, SMTP, NNTP, NetBIOS Schicht 4 Transport TCP, UDP, SPX, NetBEUI Schicht 3 Vermittlung IP, IPX, ICMP, T.70, T.90, X.25, NetBEUI Schicht 2 Sicherung LLC/MAC, X.75, V.120, ARP, HDLC Schicht 1 Übertragung Ethernet, Token Ring, FDDI, V.110, X.25, Frame Relay, V.90, V.34, V.24 [hoffentlich ist jetzt nicht allzuviel verschoben, sodass du einigermaßen durchblickst] falls dir das noch zu schwer ist, scheinst du ne ganze menge im unterricht verpasst zu haben, oder?!^^ |
Antwort von nerd_ftw | 30.03.2009 - 23:08 |
ja, unter informatik hat die frau ahnung....zumindest beherrscht sie das kopieren und einfügen in seiner vollendeten perfektion^^ |
Antwort von GAST | 30.03.2009 - 23:10 |
danke schon mal für deine hilfe aber mir ist das halt immer zu fachchinesisch ^^ naja da muss ich das halt einfach so hinschreiben ohne es verstanen zu haben. naja unser infolehrer ist total öde und der erzählt und erzählt und druckt uns dann ein arbeitsblatt aus bzw mehrere und das wars dann halt ^^ |
Antwort von BluBBs0309 (ehem. Mitglied) | 30.03.2009 - 23:18 |
naja meine info-lehrerin kopiert uns auch immer nur die texte ausm internet, deswegen kenn ichs nich anders :D ich habs immer nur fürn test auswendig gelernt und mich danach damit nochmal auseinander gesetzt |
Antwort von nerd_ftw | 30.03.2009 - 23:19 |
ist ganz easy.....das iso-osi modell wurden von der iso entworfen, damit eine vereinheitlichung von netzwerkkomponenten entsteht, damit net jeder hersteller von netzwerkkomponenten sich seine eigene suppe kocht. es wurde in schichten aufgeteilt, falls erneuerungen kommen, muss evlt nur eine oder 2 schichten erneuert werden und der rest kann bestehen bleiben...man ist quasi flexibler. bit übertragung....wofür man die braucht?^^ damit ein datenpaket in einem netzwerk auch zum empfänger findet ;D ohne bitübertragung wär das so, wie ne eisenbahn ohne schienen...glaub^^ ein hub verteilt die daten die zu ihm kommen auf ALLE ausgänge. ein switch ist da intelligenter und guckt im datenpaket wo das paket hin soll und liefert es nur an den einen ausgang, der zum computer führt oder an dem der computer selbst hängt. |
100 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Informatik- Informatik Ja? oder Nein? (6 Antworten)
- Informatikstudium (8 Antworten)
- Theoretische Informatik (5 Antworten)
- Informatik (3 Antworten)
- Informatik Thema für die RSA Präsentations Prüfung (7 Antworten)
- Informatik - Was erwartet Mich? (6 Antworten)
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Informatik Ja? oder Nein?Hallo, Ich habe heute die Anmeldeformulare für neue Fremdsprachen und Informatik. da ich nun einige Fächer abwählen muss .. ..
- InformatikstudiumHallo, unsere Schule biete leider kein Informatik als Fach an. Da ich mich sehr für Computer und so interessiere würde ich ..
- Theoretische InformatikIch soll Beispiele im Alltag finden wo man mit theoretischer Informatik zu tun hat. Klar Automaten und so ein Zeug aber ..
- Informatikhabt ihr vielleicht tipps für mich... wie ich diese aufgabe lösen kann? Erstellen Sie eine Tabelle, die für mindestens drei ..
- Informatik Thema für die RSA Präsentations PrüfungHi ich mache bald meine Realschulabschluss Prüfung und bräuchte Hilfe bei der Themen Findung. Ich würde gerne etwas mit ..
- Informatik - Was erwartet Mich?Hallo, da ich gerade die Schule gewechselt habe und nie vorher Informatik hatte, würde ich gerne wissen, was mich dort so ..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Die 4 Arten der InformatikKurze Einführung: Was ist Informatik? Was macht ein Betriebssystem? Zentrale Begriffe Angewandte Informatik Praktische ..
- Ein UploadscriptDieses Uploadscript war mal eine Hausaufgabe in Informatik. Es ist recht nützlich, wenn es auf einem Server liegt, auf den man ..
- ArbeitsspeicherEin Referat zum Thema "Arbeitsspeicher" für das Fach Informatik. 1 - Aufbau von Speicherzelle und Speichermodulen 2 - ..
- Analoger Internet- und Telefonanschluss, ISDN und DSL im VergleichInformationssammlung über den analogen Anschluss bis zum ISDN-Anschluss. Dieses Tafelbild gibt technische und allgemeine ..
- Command & ConquerInformatik-Referat: Vor 12 Jahren legte Westwood den Grundstein zur bisher erfolgreichsten Echtzeitstrategie-Serie! Der C&C-..
- Referat: Aufbau und Funktionsweise des Von-Neumann-RechnersIn diesem Vortrag geht es um den Aufbau und die Funktionsweise des Von-Neumann-Rechners. Zusätzlich enthält diese Datei auch ..
- mehr ...