barock....
Frage: barock....(6 Antworten)
heeeey thx:) |
GAST stellte diese Frage am 29.11.2008 - 12:23 |
Antwort von Karenski | 29.11.2008 - 12:26 |
Antwort von GAST | 29.11.2008 - 13:04 |
Andreas Gryphius "Tränen des Vaterlandes" darin kannst du viel über den Barock erfahren. |
Antwort von FramusGitarrist (ehem. Mitglied) | 29.11.2008 - 13:10 |
http://www.fischer-welt.de/html/barock.html Guck mal bei Punkt 3 - da stehen gute Informationen zum politischen Hintergrund des Barocks. Aber allgemein ist die Seite auch so hilfreich ![]() |
Antwort von GAST | 29.11.2008 - 13:23 |
--> Dreißigjähriger Krieg (1618-1648); reiner Machtkrieg, welcher als Religionskrieg ausgelegt worden ist --> Absolutismus Antagonismus zwischen: Carpe Diem (Diesseitsorientierung) -an den Höfen vertreten (Prunk, Pracht) und Memento Mori (Jenseitsorientierung) -u.a. durch den Krieg ausgelöst -vertreten unter den armen Leuten/Bauern die alles verloren haben -entstanden aus der Not der Menschen -des weiteren spielte der Aspekt der Vergänglichkeit ("vanitas") eine wichtige Rolle das ist das was wir damals im lk dazu gemacht haben, ist aber nicht sooo viel^^ |
Antwort von schlichi (ehem. Mitglied) | 29.11.2008 - 13:33 |
GESCHICHTE UND KULTURGESCHICHTE IM 17. JAHRHUNDERT ÜBERBLICK 1605 – Spanien: Roman „Der scharfsinnige Edle Herr Don Quijote de la Mancha“ von Miguel de Cervantes erscheint. 23.4.1616 – England William Shakespeare stirbt 1661 – Versailles Ludwig XIV lässt Schloss Versailles bauen – Vorbild für andere barocke Schlossbauten 1666 – England Isaac Newton formuliert das Gravitaionsgesetz BAROCK bedeutet im Französischen „unregelmäßig geformte Perle – übertragen: „verschroben, exzentrisch“ ist europäische Kulturepoche zw. 1600 und 1750 und folgt der Renaissance und dem Manierismus ist Zeit des Absolutismus, zw. Humanismus und Aufklärung DREISSIGJÄHRIGER KRIEG (1618 – 1648) ist Religion-, Stände- und Staatenkonflikt, der in Deutschland und Böhmen ausgetragen wurde Ursachen:Gegensatz zw. protestantischer Union und katholischer Liga Aufstand der böhmischen Stände gegen die Habsburger 4 Perioden:a) böhmischer Krieg b) niedersächsisch – dänischer Krieg c) Schwedischer Krieg d) Schwedisch – französischer Krieg LITERATUR IM BAROCKZEITALTER Qualitätsverlust in der Sprache Reinigung der Sprache durch sogen. Sprachgesellschaften „Memento mori Gedanken“ – Denken ist auf Jenseits ausgerichtet „Ordo – Gedanken“ – Seinformen werden in Kategorien eingeteilt (Pflanzen und Tiere, Mensch, Engel, Erzengel, Gott) Entscheidend für die Entwicklung – „Buch von der deutschen Poeterey“ (1624) WICHTIGE SCHRIFTSTELLER IM BAROCKZEITALTER Martin Opitz •geb. 1597 in Polen – gest. 1639 in Danzig an der Pest •deutscher Dichter •bemühte sich um Erneuerung der deutschen Dichtung •kämpfte für die Reinheit der Muttersprache •Wort- und Verston müssen im Gedicht zusammenfallen •„Buch von der deutschen Poeterey“ •verfasste Text der 1. deutschen Oper „Dafne“ •führte das Schäfergedicht ein Philip von Zesen Andreas Gryphius H.J.C. von Grimmelshausen MUSIK IM BAROCKZEITALTER Kennzeichen: Wechsel zw. Solovortrag und Spiel aller Innstrumente Ursprungsland – Italien Im Frühbarock – Entstehung der Oper Im Spätbarock – Trennung der „Opera seria“ von der „Opera buffa“ Wichtigste Komponisten: •Georg Friedrich Händel •Antonio Vivaldi ERFINDUNGEN IM BAROCKZEITALTER Galileo Galilei •italienischer Mathematiker und Physiker •Begründer der modernen Physik (Pendelschwingungen, hydrostatische Waage, Fallgesetze) •Bekenner zum heliozentrischen Weltbild Sir Issac Newton •englischer Physiker (Gravitation, Newton´sche Ringe, Grundlagen der Mechanik) •Mathematiker (Differentialrechnung) •Astronom (Messung der Lichtgeschwindigkeit) |
Antwort von GAST | 29.11.2008 - 13:44 |
gib in einer suchmaschiene das an was du brauchst dann kommt die antwort |
27 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- Barock: Philosophie in dieser Epoche (1 Antworten)
- Barock (1 Antworten)
- Gedichtvergleich Barock-Romantik (4 Antworten)
- Barock (1 Antworten)
- Barock:Einreihung in die andern europäischen Kulturepochen? (1 Antworten)
- gedichtvergleich barock (0 Antworten)
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Barock: Philosophie in dieser Epocheich brauche Informatieonen über Philosophie im Barock danke schonma
- BarockHallo liebes Team, ich habe in paar Tagen mein Referat über Barock, ich kann mich in das Thema nicht reininterpretieren, weshalb..
- Gedichtvergleich Barock-RomantikHalli Hallo Ich schreibe morgen eine Klausur über Barock bzw. Romantik. Wir haben hautsächlich Hoffmannswaldau und Opitz (..
- BarockIch muss ein Referat in deutsch über barock halten und meine Lehrerin sagt ich soll den Vergleich zwischen dem höflichen leben ..
- Barock:Einreihung in die andern europäischen Kulturepochen?Hallo an alle...ALSO mogen haat meine Freundin eine Prüfung und sie weis vieles über die Barockzeit nicht und ja...eine Frage ..
- gedichtvergleich barockhallo, ich schreibe morgen einen gedichtvergleich,und unser lehrer hat gemeint es wir ausm barock sein.. habt ihr vllt ..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Mode im Barock: Frauenmode von Frühbarock bis SpätbarockDies ist ein Referat darüber, wie sich die Frauenmode in den 3 verschieden Abschnitten des Barocks entwickelt hat - ..
- Deutsche Literaturepochen - Fokus auf Barock und KlassikDas Dokument enthält eine Grafik mit einer sehr guten Übersicht aller Epochen. Näher erläutert sind Barock und Klassik.
- Barock als literarische EpocheKurze Vorstellung des Barock als literarische Epoche, Themen der barocken Literatur und ihre wichtigsten Vertreter.
- Mindmap zum Thema BarockEine Begriffssammlung zum Thema Barock. Alles Essentielle über diese Epoche.
- Referat zu ''Liebeslyrik im Zeitalter des Barock''Bei dem Dokument handelt es sich um ein oberstufengeeignetes Referat zum Thema Liebeslyrik im Barock. Besprochen werden das ..
- Literaturepochen von Barock bis RomantikAlle Literaturepochen in Kurzform zusammengefasst. Von Barock bis Romantik - war früher das Thema meiner mündlichen Prüfung. ..
- mehr ...