Mathe Abi LK 2008 NRW
Frage: Mathe Abi LK 2008 NRW(56 Antworten)
Wer hat heute noch Mathe geschrieben ? Welche Aufgaben hattet ihr ? Wie seit ihr damit zurecht gekommen ? LG Snuffel |
GAST stellte diese Frage am 15.04.2008 - 14:19 |
Antwort von Double-T | 15.04.2008 - 17:03 |
Pharma-Aufgabe war übertrieben leicht. Die HT3 musste ich 2mal machen, weil ich einen Additionsfehler hatte, der sich gravierend auf die nachfolgenden Ableitungen auswirkte. Was eine Zeitverschwendung, denn eigentlich war sie auch nicht schwer... Die HT6 habe ich infolgedessen nur schwach bearbeiten können. Fazit: Völlig versagt. -.- |
Antwort von GAST | 15.04.2008 - 17:25 |
mal eine frage zu den aufgaben? fandet ihr denn das ihr genug vorbereitet wart? oder waren die aufgaben deutlich schwerer als die im Unterricht? |
Antwort von C. Baerchen (ehem. Mitglied) | 15.04.2008 - 17:28 |
unterricht? mein gott... was haltet ihr alle vom unterricht^^ ich betreibe lieber gammellernerei den abend vor klausuren^^ |
Antwort von GAST | 15.04.2008 - 17:37 |
Ich fands auch nicht prickelnd... Viel schwieriger als die Aufgaben, die wir geübt hatten fand ichs an sich nicht, aber für ein Zentralabitur vielleicht schon ein bisschen gewagt (gerade was die Menge der Aufgaben in so kurzer Zeit anbetrifft). |
Antwort von GAST | 15.04.2008 - 18:03 |
Hey, also hab heute auch Mathe LK geschrieben. Also ich kann dir recht geben, es war echt ziemlich viel für die Zeit. Hab mich bei einer Aufgabe auch andauern verrechnet. Und zwar bei der Analysisaufgabe wo man a bestimmen sollte, damit sich f und f` rechtwinklig schneiden. Hat da jemand den Wert für a? Ich hatte noch die Medikamentenaufgabe und die mit dem Quadrat. Die waren eig. relativ. einfach. So muss weiter lernen, morgen ist schon die nächste LK klausur in Physik dran^^ mfg |
Antwort von Double-T | 15.04.2008 - 18:08 |
[Hat sich erledigt. xD] Ist dein Wert für a auch reichlich "krumm" ^^ |
Antwort von GAST | 15.04.2008 - 18:10 |
Ne die Aufgabe mit dem Quadrat war aus dem Bereich lineare Algebra. |
Antwort von GAST | 15.04.2008 - 18:11 |
hab für a=-ln2 + 0,5 Hatte vorher aber 2 mal was anderes raus^^ |
Antwort von Double-T | 15.04.2008 - 18:21 |
Habe mein Ergebnis gerade überprüft... Komme wieder auf a = [ln4 - ln3 + 1]/2 |
Antwort von GAST | 15.04.2008 - 18:27 |
ich hab bei meinem Ergebins auck kein gutes Gefühl. Der Ansatz ist doch f`(Sx)=-1/f``(Sx) Sx=x-wert von S. Oder hast du was anderes? |
Antwort von Double-T | 15.04.2008 - 18:31 |
Nein, der Ansatz ist gleich. f`(x) = (-x+1-a)e^-x f``(x) = (x+a-2)e^-x f`(0,5-a) * f``(0,5-a) = -1 -0,5*1,5*e^[-1+2a] = -1 e^(-1+2a) = 4/3 a = [ln(4/3)+1]/2 = [ln4-ln3+1]/2 |
Antwort von GAST | 15.04.2008 - 18:42 |
hab meinen fehler gefunden, potenzregel nicht richtig benutzt *autsch*, naja fürn Ansatz gibts bestimmt auch Punkte^^ |
Antwort von GAST | 15.04.2008 - 18:49 |
also die aufgabe mit den quadraten in der linearen algebra xD da hab ich total versagt kann das überhaupt net was auch evtl daran liegt dass wir das im unterricht nicht so ernst gemacht haben und auch keine klausur (außer die heute natürlich ) drüber geschrieben haben ich hoffe nur dass ich bei den anderen aufgaben eingermaßen was richtig habe denn ich habe null bock auf ne nachprüfung aber sieht wohl danach aus :D :-( |
Antwort von Double-T | 15.04.2008 - 18:51 |
Werde freiwillig in die Nachprüfung gehen - das weiß ich jetzt schon. |
Antwort von GAST | 15.04.2008 - 18:53 |
ich auch:( na ja wie läuft das denn dann genau ab iner nachprüfung? |
Antwort von GAST | 15.04.2008 - 19:15 |
Weiss jemand vielleicht noch wieviele Aufgabenteile die Aufgabe mit der Funktion f(X)=(x+a)e^-x hatte? Hab nähmlich den Verdacht, dass ich das letzte Blatt übersehen hab. |
Antwort von GAST | 15.04.2008 - 19:23 |
Die letzte Aufgabe war auf jedenfall die mit der Bestimmung des Integrals. Die habe ich wohl auch falsch. Bei mir geht die Fläche gegen 1,6 oder so ähnlich. Hab schon anhand der Skizze gesehen, dass es net passt, hatte aber keine Zeit mehr. Nachprüfung läuft doch eig. genauso wie die Prüfung im 4. Abifach. |
Antwort von GAST | 15.04.2008 - 19:25 |
@ willnichtmehr: die Analysis-Aufgabe hatte vier Aufgabenteile. Wir hatten Analysis und Vektorrechnung und ich fands voll billig. Und sowas schimpft sich Mathe-Abitur... Leider habe ich aus Zeitgründen die Aufgabe d von dem Analysis-Zettel nicht mehr geschafft. Ich muss höchstwahrscheinlich in die Nachprüfung, weil unsere Lehrerin immer solche schweren Klausuren gestellt hat und mir die ganze Mathenote versaut hat. Da die Abiklausur fürn Kindergarten war, werde ich dann wohl nach oben abweichen. |
Antwort von GAST | 15.04.2008 - 19:29 |
also bekommt man ne aufg un löst die dann anner tafel un dann wird noch iwas vom lehrer abgefragt?! |
Antwort von Double-T | 15.04.2008 - 19:30 |
Wie gut, dass die Zeit nicht reicht, weil das ja so wenig und einfach war. ![]() |
Verstoß melden
14 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- Abrunden oder aufrunden? (1 Antworten)
- Abiaufgabe: Stammfunktion beweisen - wie mache ich das? (9 Antworten)
- Kostenfunktion: Stromtarife (6 Antworten)
- Denkblockade Analysis Abi 2008 - Ableitung (3 Antworten)
- Mathematik- Lösungen- Abiturprüfung (0 Antworten)
- Wahrscheinlichkeitsrechnung- Stellungnehmen auf Aussage (1 Antworten)
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Abrunden oder aufrunden?Arbeitsblatt KV 140 Aufgabe 7 Boris hat nach dieser Regel die Schülerzahl für das Schuljahr 2008/2009 dargestellt 1 ..
- Abiaufgabe: Stammfunktion beweisen - wie mache ich das?http://www.mint-hamburg.de/abitur/Ma1-LKLM-AWT-2008.pdf Seite 7 aufgabe c HAllo, kann mir dass jemand erklären=wie die ..
- Kostenfunktion: StromtarifeHallo, ich würde euch gerne um einen gefallen bitten, ich hab mal wieder Mathe-Hausaufgaben auf von denen ich kein Wort verstehe..
- Denkblockade Analysis Abi 2008 - AbleitungGanz einfache Frage zu einer Ableitung: f a(x)= a*t*e^(-0,25*t) bei der lösung steht die ableitung : f a `(x) = (a*e^(-..
- Mathematik- Lösungen- AbiturprüfungGuten Tag zusammen, ich bräuchte die lösungen zu einer aufgabe aus dem Zentralabitur von 2008. Es handelt sich hierbei um ..
- Wahrscheinlichkeitsrechnung- Stellungnehmen auf AussageUnd zwar Lautet die Aussage, In einem anderen Zeitungsartikel zum selben Thema steht: Fast drei Viertel der Jungen machten im ..
- mehr ...