Interpretation : Marc Chagall, „Mose vor dem brennenden Dornbusch“

Marc Chagalls Gemälde „Mose vor dem brennenden Dornbusch“ entstand 1966 und thematisiert die bekannte, biblische Szene aus dem Buch Exodus, die der Titel bereits anspricht.
In dem Gemälde kniet Moses vor einem Baum mit brennender Krone, über dem ein hell leuchtender Kreis mit einbeschriebenem Jahwe Zeichen und ein geflügeltes, menschenähnliches Wesen schweben. Rechtsseitig ist vereinzelt Vieh zu erkennen; insgesamt ist Moses Bereich (rechts von der Bilddiagonalen) eher dunkel und weltlich, während die linke Seite das helle Übernatürliche repräsentiert. Auffällig sind die Lichtstrahlen, die vom Himmel ausgehen und scheinbar an Moses Kopf reflektiert werden.
Die Deutung von Chagalls Kunstwerk muss demnach zwar bibelorientiert ausfallen, ist aber keineswegs als eine eins zu eins Übersetzung aus der Vorlage zu verstehen, da der Maler der Szene einige Veränderungen beigibt. So kommt die schwebende Gestalt am Himmel in Exodus nicht vor und in dem Gemälde kniet Moses vor einem Baum mit unversehrtem Stamm und verhüllt sein Gesicht nicht.
Da Moses in dem Gemälde das einzige emotionale Wesen darstellt, liegt das Hauptaugenmerk auf ihm. Sein Gesicht und die auf dem Herzen liegende Hand lassen eine Betroffenheit erkennen, die wohl von der fast greifbaren Erfahrung mit Gott und der Angst vor dem Auftrag der Befreiung rührt.
Damit zeigt Chagall in seinem Gemälde sowohl das alttestamentliche, als auch das moderne Verständnis von der Beziehung zwischen Gott und Mensch. Die Frage, ob und wie der Mensch Gott nennen kann oder soll, hat im Laufe der Zeit an Bedeutung verloren, aber die Betroffenheit und die Ehrfurcht vor der Vorstellung einer mosaischen, direkten Gottesbegegnung ist nach wie vor unverändert.
Inhalt
Bildbeschreibung und ausführliche Deutung des Gemäldes "Mose vor dem brennenden Dornbusch" (447 Wörter)
Hochgeladen
von jennylie3005
Schlagwörter
Optionen
0 weitere Dokumente zum Thema "Christliche Kunst"
36 Diskussionen zum Thema im Forum
36 Diskussionen zum Thema im Forum
- Mose, Exodus 2,1-10 (3 Antworten)
- Judische Feste Christliche Feste und Islamische Feste (5 Antworten)
- Das Erste Buch MOSE (1 Antworten)
- Moses 11: Ätiologie - Kausalität (2 Antworten)
- Biblisch-christliche Menschenbild (4 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Interpretation : Marc Chagall, „Mose vor dem brennenden Dornbusch“", https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D6177-Hausaufgabe-Religion-Interpretation-Marc-Chagall-Mose-vor-dem-brennenden-Dornbusch.php, Abgerufen 07.02.2023 11:38 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
PASSENDE FRAGEN:
- Mose, Exodus 2,1-10Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Frage: Um welche Textsorte handelt es sich bei Mose, Exodus 2,1-10 (..
- Judische Feste Christliche Feste und Islamische FesteHallo, ich muss folgendes tun: ich muss von den Jüdischen,Islamischen und Christlichen Festen,die ich gleich aufzähle, wissen ..
- Das Erste Buch MOSESchreib bitte wieso diese Geschichte eine Protestgeschichte ist.
- Moses 11: Ätiologie - KausalitätHallo leute, ich muss in Reli so ein Protokoll schreiben, jedoch habe ich ein kleines Verständnisproblem. Zur erst haben wir ..
- Biblisch-christliche MenschenbildHallo, ich habe in 7 Tagen meine mündliche Abiturprüfung & habe eine Frage: Was wird in der Bibel über das christliche ..
- mehr ...