Alfred Weber "Gründung eines Weststaates"

Alexander Esser Stufe 11
Gründung eines Weststaates
Der vorliegende Kommentar Alfred Webers zur Weststaatsgründung, veröffentlich am 8. Mai 1948 in der Wochenzeitschrift „Die Welt“, zeigt die Nachteile einer Teilung Deutschlands und mögliche Alternativen auf.
Weber nimmt die sich mehrenden Stimmen für eine Weststaatsgründung zum Anlass, auch seine Meinung zu dem brisanten Thema kundzutun.
Im ersten Teil des Textes geht er auf die Notwendigkeit eines eigenen westdeutschen Staates ein. Er sieht die Staatsgründung nicht als notwendig für eine wirtschaftliche Vereinigung der drei Besatzungszonen an. Auch für die Einfügung der Zonen in den Marshall-Plan sei eines eigenen Staates nicht zwingend notwendig.
Eine innerdeutsche Grenze zerstört nach Ansicht Webers die letzte Verbindung zwischen Ost und West.
Im zweiten Teil des Textes geht Weber auf die Probleme ein, die eine Teilung Deutschlands in Bezug auf Berlin aufbringen würde. Er stellt in Frage, ob das für Freiheit und Demokratie kämpfende West-Berlin inmitten des sozialistischen Ostdeutschlands noch zu halten wäre.
Schließlich geht Weber noch auf die Folgen einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen der Sowjetunion und den USA für Deutschland ein. Deutschland wäre der Schauplatz dieses Krieges und würde als strategisches Kampffeld zwischen den beiden Mächten genutzt werden.
So ruft der Autor abschließend dazu auf, Widerstand gegen eine Weststaatsgründung zu leisten, selbst wenn bedeutende internationale Mächte dagegenstehen.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass Weber eine Weststaatsgründung für nicht gut heißt. Er versuch mit seinem Kommentar Anhänger seiner Meinung zu gewinnen.
Auf Grund solcher Ängste richtet sich Weber – für mich völlig verständlich – gegen die Gründung eines westdeutschen Staates.
Inhalt
Inhaltsangabe des Textes "Gründung eines Weststaates" von Alfred Weber, der die Teilung Deutschlands kritisiert. (356 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
2 weitere Dokumente zum Thema "Deutschland 1945-1949"
486 Diskussionen zum Thema im Forum
486 Diskussionen zum Thema im Forum
- Historische Ereignisse Deutschland 1945 bis 1949 (14 Antworten)
- Geschichtshausaufgaben (0 Antworten)
- Geschichte: Neuanfang (1945-1949) (1 Antworten)
- Gründung der Bundesrepublik Deutschland (1 Antworten)
- Jahre von 1945-1949 (Neuanfang) (1 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Alfred Weber "Gründung eines Weststaates"", https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D1931-2-Weltkrieg-Alfred-Weber-Gruendung-eines-Weststaates.php, Abgerufen 30.11.2023 21:42 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- Nachkriegszeit in DeutschlandVorbereitung auf eine Klassenarbeit Nachkriegszeit in Deutschland, Teilung Ost-West 1945-1955 - Das Kriegsende in ..
- Das Leben der Menschen in beiden deutschen StaatenDas Leben der Menschen in Ost- und Westdeutschland nach dem 2. Weltkrieg. - Gründung der DDR / der BRD - Kultur und Bildung - ..
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- Historische Ereignisse Deutschland 1945 bis 1949Hallo=) ich muss morgen ein Arbeit abgeben wo ich die hostorische Ereignisse in Deutschland von der Stunde Null 1945 bin zur ..
- GeschichtshausaufgabenKönntet mir vllt einer helfen? Habe im Moment Probleme mit meinen Hausaufgaben in Geschichte. Es geht um Deutschland zw. 1945-..
- Geschichte: Neuanfang (1945-1949)Hat Jemanden ein Zeitstrahl von Neuanfang (1945-1949) oder Adenauerzeit (1949-1961) auch schon mal gemacht? Ihr könnt mir auch ..
- Gründung der Bundesrepublik DeutschlandHey ich habe nochmal eine Frage zur Gründung der Bundesrepublik Deutschlands. Und zwar: Was waren die rechtlichen Grundlagen ..
- Jahre von 1945-1949 (Neuanfang)Was wisst ihr über diese Thema Neuanfang (1945-1949)? Ich muss diese Woche am Freiatg einen Vortrag darüber halten! Könnt ..
- mehr ...