Kaffeehaus
Frage: Kaffeehaus(11 Antworten)
 
 
 | Ich suche ein Gedicht. Habe es heute in der Klett-Ausgabe der "Traumnovelle" von Arthur Schnitzler in der Bücherei gelesen. Ich würde das Gedicht gerne in mein morgiges Referat über die Traumnovelle miteinbringen.. Also: Das Gedicht heißt "Kaffeehaus" Es besteht aus ca. 7-11 Versen. Am Ende eines jeden Verses steht "Kaffeehaus" (Bsp.: Hast du das und das - gehst du/gehe ins Kaffeehaus) Ich glaube mich daran zu erinnern, dass der Vorname des Autors mit einem "P" beginnt...irgendwo im Namen kommt jedenfalls zu 100% ein P vor :P. Ich weiß..sehr kompliziert..aber es wär schon schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte :) | 
| GAST stellte diese Frage am 25.06.2007 - 19:24 | 
| Antwort von GAST | 25.06.2007 - 19:30 | 
| hm ich hab mal bei yahoo.de geschaut...da stand ein gedicht "ein kaffeehaus" von wolfgang koeppen.   | 
| Antwort von line0401 (ehem. Mitglied) | 25.06.2007 - 19:32 | 
| Peter Altenberg, Kaffeehaus "Du hast Sorgen, sei es diese, sei es jene - - ins Kaffeehaus!" "Sie kann, aus irgend einem, wenn auch noch so plausiblen Grunde, nicht zu dir kommen - -ins Kaffeehaus!" „Du hast zerrissene Stiefel - - Kaffeehaus!" „Du hast 400 Kronen Gehalt und gibst 500 aus - - Kaffeehaus!" „Du bist korrekt sparsam und gönnst Dir nichts - - Kaffeehaus!" „Du bist Beamter und wärest gern Arzt geworden - - Kaffeehaus!" „Du findest Keine, die Dir passt - - Kaffeehaus!" „Du stehst innerlich vor dem Selbstmord - - - Kaffeehaus!" „Du hasst und verachtest die Menschen und kannst sie dennoch nicht missen -- Kaffeehaus!" „Man kreditiert Dir nirgends mehr - - Kaffeehaus!" Quelle:http://aeiou.iicm.tugraz.at/wavemaster.internal/Literaten/ce_text02.html | 
| Antwort von GAST | 25.06.2007 - 19:32 | 
| aus welcher epoche war es denn? wenn das weißt isses einfacher es zu finden. | 
| Antwort von line0401 (ehem. Mitglied) | 25.06.2007 - 19:32 | 
| Hoff das ist jetzt mal das richtige... aber schaut fast so aus ;-) | 
| Antwort von GAST | 25.06.2007 - 19:34 | 
| Ich stimme line0401 zu, das selbe Gedicht habe ich auch gefunden & im Namen ist sogar ein "P" drin. ;D | 
| Antwort von ammy (ehem. Mitglied) | 25.06.2007 - 19:36 | 
| ich hatte genau das gleiche wie line gefunden ;) | 
| Antwort von GAST | 25.06.2007 - 19:36 | 
| Jaa..das ist es :) Vielen, vielen Dank. | 
| Antwort von line0401 (ehem. Mitglied) | 25.06.2007 - 19:37 | 
| Kein Problem... das gedicht hört sich auf jeden Fall interessant an..glaub die traumnovelle schau ich mir mal genauer an ;-) | 
| Antwort von GAST | 25.06.2007 - 19:40 | 
| Naja..Das Gedicht hat nicht direkt was mit der Traumnovelle zu tun..Arthur Schnitzler lässt seine Protagonisten nur gerne in Kaffehäusern sitzen und da fand ich das Gedicht als Erklärung ganz gut ;). Aber trotzdem kann ich die Traumnovelle weiterempfehlen.. | 
| Antwort von line0401 (ehem. Mitglied) | 25.06.2007 - 19:42 | 
| =D Ach mein Deutschlehrer hat uns eh dazu verdonnert was zu lesen. Nun wünsch ich dir aber noch viel Erfolg bei deinem Referat morgen. | 
| Antwort von GAST | 25.06.2007 - 19:45 | 
| Danke :) Ich muss diese Woche noch ein anderes Referat halten und noch 4 Klausuren schreiben..bin froh, wenn die Woche vorbei ist..^^ Die Traumnovelle ist schnell durchgelesen..sind nur 95 Seiten.. | 
