Menu schließen

Leihmütter

Frage: Leihmütter
(17 Antworten)

 
Hallo zusammen ,
ich muss am Mittwoch einen Referat über Leihmutter halten.
Nun hab ich schon etwas in Wikipedia geguckt.
Doch ich wollte euch fragen ob ihr gute Seiten kennt wo es gut erklärt wird und ich daraus ein Lernplakat machen kann?

Ich hoffe ihr Hilft mir..!

Danke im Vorraus!
GAST stellte diese Frage am 22.05.2011 - 15:32

 
Antwort von GAST | 22.05.2011 - 15:36
maria
war eine leihmutter --- jesus und maria---


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von Maia_eats_u (ehem. Mitglied) | 22.05.2011 - 15:42
@todotiempo:

Das würd ich jetzt nicht unbedingt sagen. Schließlich hat sie wohl kaum eine Nacht mit Gott verbracht...

 
Antwort von GAST | 22.05.2011 - 15:44
Ich muss ein Bioreferat halten und ich brauche halt allgemeine Infos über Leihmütter ...


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von Maia_eats_u (ehem. Mitglied) | 22.05.2011 - 15:53
Schau dir mal folgendes an:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1247586/Nachwuchs-per-Leihmutter?bc=sts;suc&flash=off

Gruß
Maia

 
Antwort von GAST | 22.05.2011 - 15:55
Ich bitte aber um mehr Seiten und wenn es geht kein Audio oder Video!


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von Harvard (ehem. Mitglied) | 22.05.2011 - 16:11
In einem wissenschaftlichen Fach ein Referat halten über eine Frau die mit Gott schläft?

Kommt schon Leute, behaltet den Glauben in der Kirche o.O Maria hat gar nichts in Biologie zu suchen.

 
Antwort von GAST | 22.05.2011 - 16:13
Könnt ihr mir mal helfen anstatt über Maria zu reden...


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von Maia_eats_u (ehem. Mitglied) | 22.05.2011 - 16:19
Folgende Seite hilft dir ganz sicher weiter:

vitanovaclinic.ru/de/services/surrogacy/

Gruß
Maia

 
Antwort von GAST | 22.05.2011 - 17:17
Reproduktionsmedizinisch gibt es dafür folgende Möglichkeiten:

1. Der Embryo, der das genetische Potential der bestellenden Eltern hat, kann der „Tragemutter“ implantiert werden. Die genetische Mutter, die den Auftrag gegeben hat, wird später die soziale, die „Sorgemutter“ sein. Die soziale Mutter und die gebärende Frau sind verschiedene Personen.
2. Die „Tragemutter“ kann mit dem Sperma des Mannes des auftraggebenden Paares inseminiert werden. Dann sind genetische und austragende sowie gebärende Frau identisch, die soziale Mutter ist „lediglich“ die Frau des genetischen Vaters.


Wie könnten man die 2 varianten noch einfach beschreiben so das es jeder versteht...?


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von Maia_eats_u (ehem. Mitglied) | 22.05.2011 - 17:25
1) Wird die Eizelle im Reagenzglas befruchtet und danach eingepflanzt, ist die "Tragemutter" zwar die gebärende Frau, jedoch ist genetisch die "Sorgemutter" mit dem Kind verwandt. Das Kind weist Merkmale des Vaters und der "Sorgemutter" auf.

2) Wird die Eizelle im Körper der "Tragemutter" mit dem Sperma des Vaters befruchtet, ist die "Tragemutter" auch die genetische Mutter. Das Kind weist somit Merkmale des Vaters, sowie der "Tragemutter" auf. Die "Sorgemutter" spielt hierbei eine nebensächliche Rolle, da sie nur die Frau des Vaters ist.

Hoffe das hilft dir. :)

Gruß
Maia

 
Antwort von GAST | 22.05.2011 - 17:25
Dankeschön............................

 
Antwort von GAST | 22.05.2011 - 17:38
ok.. was könnte man noch zur Leihmutter schreiben?

Habe halt die Definiton und wie die Eizellen in die Gebährmutter kommt?

Was sollte ich noch als Schwerpunkt nehmen?

und wisst ihr wo die Leihmutterschaft verboten ist und wo nicht?


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von Maia_eats_u (ehem. Mitglied) | 22.05.2011 - 17:40
Was hast du dir denn bisher so als Gliederung gedacht? Poste das doch mal.

 
Antwort von GAST | 22.05.2011 - 17:41
Also so sieht mein Gliederung aus:
1.) Definition
2.) Varianten
3.) Rechtliche Aspekte
4.) ?

Suche halt noch was für punkt 3. und 4.


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von anfrine (ehem. Mitglied) | 22.05.2011 - 17:50
...ich denke die Beiträge aus dem Spiegel-Themenlexikon sind für Dein Referat eine nützliche Quelle: http://www.spiegel.de/thema/leihmutterschaft/

Nur selektieren und wichten mußt Du selbst! m.E. wäre es gut, wenn Du neben des rein biologischen Ansatzes auch die rechtlichen, ökonomischen wie auch sozialen Aspekte kurz beleuchtest....


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von Maia_eats_u (ehem. Mitglied) | 22.05.2011 - 17:51
Ich würde dir eine etwas bessere Struktur raten:

1) Einleitung
- Was versteht man unter dem Begriff "Leihmutterschaft"? (Definition)
- Wer kann als "Leihmutter" das Kind austragen?
- Welche Varianten der Leihmutterschaft gibt es?

2) Hauptteil
- Was sind die rechtlichen Aspekte?
- Was sind die ethischen Aspekte?
- Wie stehen die unterschiedlichen Religionen zum Thema "Leihmutterschaft"?

3) Schlussteil
- Wie ergeht es den meisten Leihmüttern während der Schwangerschaft? (Kümmert man sich ausreichend um sie?)
- dein persönliches Fazit
- Quiz

Hoffe das hilft dir weiter. :)

Gruß
Maia

 
Antwort von GAST | 22.05.2011 - 18:30
Leider finde ich nix zu folgende punkte:

2) Hauptteil
- Was sind die rechtlichen Aspekte?
- Was sind die ethischen Aspekte?
- Wie stehen die unterschiedlichen Religionen zum Thema "Leihmutterschaft"?

3) Schlussteil
- Wie ergeht es den meisten Leihmüttern während der Schwangerschaft? (Kümmert man sich ausreichend um sie?)

Hab schon gegooglet aber nix gefunden -.-

Verstoß melden Thread ist gesperrt
Hast Du eine eigene Frage an unsere Biologie-Experten?

1 ähnliche Fragen im Forum: 0 passende Dokumente zum Thema:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Biologie
ÄHNLICHE FRAGEN:
  • Leihmutterschaft
    Hallo! ich will das Thema Leihmutterschaft diskutieren. so viele denken- Leihmutterschaft verletzt die Würde des Kindes, da sie ..
  • mehr ...