Menu schließen

Kügelchen im elektrischen Längsfeld

Frage: Kügelchen im elektrischen Längsfeld
(2 Antworten)


Autor
Beiträge 0
13
Ich komme hier vorne und hinten nicht weiter...



Auf der unteren Platte eines Plattenkondensators mit einem Plattenabstand d = 7,50 cm liegt ein Aluminiumkügelchen, dessen Masse m = 1,13 · 10–5 kg beträgt. Die Platten sind exakt horizontal ausgerichtet. Wird Spannung an den Kondensator gelegt, so wird das Kügelchen aufgeladen. Bei einer bestimmten Spannung Uo erhält das Kügelchen die Ladung q = 9,67 · 10–10 As und fliegt mit der Beschleunigung a = 0,118  nach oben.

1.Zunächst soll die Beschleunigungsspannung Uo bestimmt werden. Wir gehen dazu schrittweise vor:
a)Veranschaulichen Sie in einer Skizze die Kräfte, die auf das Kügelchen wirken, durch Pfeile!
b)Überlegen Sie: Fliegt das Kügelchen auch nach oben, wenn die untere Platte geerdet ist?
c)Überlegen Sie: Warum fliegt das Kügelchen erst nach oben, wenn eine Mindestspannung überschritten ist?
d)Berechnen Sie nun allgemein und numerisch die Beschleunigungsspan­nung Uo!

2.Es wird behauptet: Bei der Spannung U = 2 · Uo ist die Beschleunigung dop­pelt so groß. Nehmen Sie zu dieser Behauptung Stellung!

3.Bei angeschlossener Spannungsquelle wird während des Flugs des Kügel­chens der Plattenabstand vergrößert. Läßt sich durch diese Maßnahme die Auf­wärtsbeschleunigung des Kügelchens stoppen? Begründen Sie Ihre Mei­nung!

4.Wir untersuchen die Aufwärtsbewegung genauer:
a)Berechnen Sie die Gesamtenergie des Kügelchens zum Beginn der Bewe­gung.
b)Mit welcher Geschwindigkeit trifft das Kügelchen auf die obere Platte?
c)Nach welcher Zeit wird die obere Platte erreicht? Zeichnen Sie das t-v-Diagramm der Bewegung.

d)Berechnen Sie die kinetische und potentielle Energie des Kügelchens beim Erreichen der oberen Platte. Vergleichen Sie mit 4. a!

5.Beim Aufprall auf die obere Platte wird das Kügelchen umgeladen. Es erhält also dieselbe Ladung mit umgekehrtem Vorzeichen. Der Aufprall soll ohne Verlust an kinetischer Energie erfolgen.
a)Berechnen Sie die Geschwindigkeit, mit der das Kügelchen auf die untere Platte trifft.
b)Berechnen Sie die Flugzeit und ergänzen Sie das Diagramm von 4. c. Die Richtungsänderung soll dabei berücksichtigt werden.
c)Berechnen Sie die Gesamtenergie des Kügelchens beim Aufprall auf die untere Platte. Vergleichen Sie mit 4. a. Woher kommt die Energie?
Weisen Sie Ihre Behauptung rechnerisch nach!

Zu Aufgabe 1-> 4 habe ich schon was gefunden komme da aber auch nicht vernünftig weiter.. bräuchte eine erklärung für physik anfänger :D vielen dank schon mal im vorraus
Frage von hangover403 (ehem. Mitglied) | am 04.01.2011 - 15:20

 
Antwort von GAST | 04.01.2011 - 15:30
5a) kannst es mit Eenergieerhaltung lösen:
kinetische energie am anfang + arbeit,
die am körper geleistet wird (durch das E-feld)=kinetische energie am ende (wahrscheinlich hat sich aber der aufgabensteller eine etwas andere lösung vorgestellt)
b) über s(t)=a/2t²+v0t, die beschleunigung a ist dabei über das elektrische feld gegeben (a=F/m=q*E/m)
c) ist dann im prinzip die 5a)

"Zu Aufgabe 1-> 4 habe ich schon was gefunden komme da aber auch nicht vernünftig weiter"

wo kommst du denn nicht weiter?


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von hangover403 (ehem. Mitglied) | 04.01.2011 - 15:38
naja weiterkommen kann man nicht so richtig sagen.. ich bin in physik ne totale null :D deswegen muss ich mich auf alles verlassen was mir andere sagen oder was ich so im internet finde... also die ersten 4 aufgaben (bei 4 bin ich gerade) habe ich so gut ich kann halt gelöst.... das einzige was ich gemacht habe ist die sachen in die entsprechenden formeln eingesetzt..

so gesehen eigentlich keine probleme ich bin mir nur total unsicher

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Physik-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Physik
ÄHNLICHE FRAGEN:
BELIEBTE DOWNLOADS: