Menu schließen

Korrektur: Graphen für Wasserstand und Fliessgeschwindigkeit

Frage: Korrektur: Graphen für Wasserstand und Fliessgeschwindigkeit
(9 Antworten)

 
Wenn der Pegelstand des Flusses vom 7 ist, hat es leicht geregnet. Wenn der Pegelstand vom 15.02.-16.02. also innerhalb 24 Std. so stark ansteigt, dann hat es ordentlich stark geregnet haben.

Am 17.02. fließt das Wasser ab, oder es verdunstete sich. Am 18.02. gab es wieder starker Regen.

Ich würde für C tendieren. Da laut Geschwindigkeitsprofil hat man nach dem Start nach 200 Meter eine Kurve, bei 1,2 km und noch mal bei 2,5 km noch eine. Damit fallen B, E und G weg. F hat eine spitze Kurve und die anderen beiden D und A) sind sehr Stumpf.

Bei gleichbleibender Geschwindigkeit bleibt s und t im gleichen Verhältnis, also sind die Geschwindigkeit und der Graph konstant.
GAST stellte diese Frage am 02.09.2010 - 15:41


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von 1349 (ehem. Mitglied) | 02.09.2010 - 15:48
• der pegelstand eines flusses ist nie eine absolute zahl
Zitat:
Pegelstand vom 15.02.-16.02. also innerhalb 24 Std. so stark ansteigt,
dann hat es ordentlich stark geregnet haben.

○ wie stark ansteigt?
○ .., dann wird es eine beträchtliche menge niederschlag gegeben haben
Zitat:
Am 17.02. fließt das Wasser ab, oder es verdunstete sich.

○ floss das wasser ab oder verdunstete
• zu C tendieren
• einen satz fängt man nie mit "da" oder "weil" an
• eine kurve hat man nicht, es gibt kurven.
• kurven beschreibt man nicht durch adjektive wie "spitz" und "stumpf"

 
Antwort von GAST | 02.09.2010 - 15:56
• der pegelstand eines flusses ist nie eine absolute zahl


doch dass steht so


wie stark ansteigt?

dass kann sehr schwer ablesen

 
Antwort von GAST | 02.09.2010 - 15:56
Wer kann es korrekt bitte korrigieren


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von 1349 (ehem. Mitglied) | 02.09.2010 - 15:59
auch wenn man es sehr schwer ablesen kann musst du eine ungefähre angabe machen, sonst kann man mit dem satz nichts anfangen.

und nein der pegelstand ist nie eine absolute zahl :D
gibt es vll eine skala am fluss und der pegelstand steht bei dieser skala auf 7? dann musst du diese skala auch erwähnen oder in erfahrung bringen was die zahl 7 auf dieser skala in cm oder m bedeutet.

 
Antwort von GAST | 02.09.2010 - 16:01
Pegelstand des Flusses (y-Achse) geht von 0-9.00

x-Achse =Zeit geht von 14.02.-18.02.


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von 1349 (ehem. Mitglied) | 02.09.2010 - 16:02
dann bringe x- und y-achse in deine beschreibung ein.

 
Antwort von GAST | 02.09.2010 - 16:04
Wenn der Pegelstand des Flusses von der y-Achse 7 ist, hat es leicht geregnet. Wenn der Pegelstand vom 15.02.-16.02. (x-Achse) also innerhalb 24 Std. so stark ansteigt, dann hat es ordentlich stark geregnet haben.
Am 17.02. (x-Achse) fließt das Wasser ab, oder es verdunstete sich. Am 18.02.(x-Achse) gab es wieder starker Regen

 
Antwort von GAST | 02.09.2010 - 16:28
Ich würde für C tendieren. Da laut Geschwindigkeitsprofil hat man nach dem Start nach 200 Meter eine Kurve, bei 1,2 km und noch mal bei 2,5 km noch eine. Damit fallen B, E und G weg. F hat eine spitze Kurve und die anderen beiden D und A) sind sehr Stumpf.

Bei gleichbleibender Geschwindigkeit bleibt s und t im gleichen Verhältnis, also sind die Geschwindigkeit und der Graph konstant.

Wenn der Pegelstand des Flusses von der y-Achse 7 ist, hat es leicht geregnet. Wenn der Pegelstand vom 15.02.-16.02. (x-Achse) also innerhalb 24 Std. so stark ansteigt, dann hat es ordentlich stark geregnet haben.
Am 17.02. (x-Achse) fließt das Wasser ab, oder es verdunstete sich. Am 18.02.(x-Achse) gab es wieder starker Regen

 
Antwort von GAST | 02.09.2010 - 17:01
kann es keiner verbessern/korrigieren

Verstoß melden Thread ist gesperrt
Hast Du eine eigene Frage an unsere Deutsch-Experten?

215 ähnliche Fragen im Forum: 0 passende Dokumente zum Thema:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch
ÄHNLICHE FRAGEN: