Kennzeichen des unsicheren verhaltens ?
Frage: Kennzeichen des unsicheren verhaltens ?(7 Antworten)
was gibt es für kennzeichen für ein unsicheres verhalten alaso selbstverleugnend gehemmt ? vielleicht gesichtsausdruck oder so.. ? |
GAST stellte diese Frage am 01.09.2009 - 16:59 |
Antwort von Svenja_* (ehem. Mitglied) | 01.09.2009 - 17:00 |
Die ganze Körperhaltung .. |
Antwort von GAST | 01.09.2009 - 17:01 |
an der unterlippe kauen vllt? |
Antwort von shiZZle | 01.09.2009 - 17:01 |
Mimik, Gestik. Dann natürlich auch Padaroxe Verhaltensweisen, zurückhaltung, große Pausen, leise Stimme, ohne Nachdruck. Dann kommt noch dazu: Zögerungen etc. |
Antwort von RiRaRunkel (ehem. Mitglied) | 01.09.2009 - 17:03 |
Auf den Boden schaun während man redet, stottern. Meinste sowas? |
Antwort von Blackstar (ehem. Mitglied) | 01.09.2009 - 17:12 |
zu viel ablesen...zu schnell reden und dabei noch vergessen luft zu holen und sowas... warum willst du das wissen? |
Antwort von Hawk (ehem. Mitglied) | 01.09.2009 - 17:21 |
lange nachdenkpausen; vieles wird nachgefragt / nachgeschlagen; zoegern, bevor die entscheidung getroffen wird, themawechsel etc. |
Antwort von GAST | 01.09.2009 - 18:10 |
Das Vermeiden von Augenkontakt bei ner Unterhaltung. Mit Ironie und Sarkasmus versucht man auch oft das eigene selbstbewusstsein zu verstecken. Wenn die Augenbrauen beim Lachen nicht hochgezogen werden, ist der humor nicht echt, sondern soll nur was verstecken |
17 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- Steckbrief ( Krabat : Meister ) (1 Antworten)
- Teilung in Ebenen (1 Antworten)
- Der Besuch der alten Dame:Kennzeichen Nachkriegsliteratur? (0 Antworten)
- Röhrig, Tilmann - In 300 Jahren vielleicht: Steckbriefe ? (1 Antworten)
- Gedichtsanalyse - Zueignung (Undine) (1 Antworten)
- Könnten Sie meinen Text korrigieren? (2 Antworten)
- mehr ...
- Literarische Erörterung: Widerstand im Ghetto
- Szeneninterpretation: Woyzeck von Georg Büchner
- Heinrich Mann 'Der Untertan'
- Hausaufgabe zu "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque
- Sprachgebrauch im Zusammenhang mit der Sprachentwicklung bei Jungen und Mädchen
- Kurzüberblick über die wichtigsten Epochen der Kunst
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Steckbrief ( Krabat : Meister )Hallo hab eine kurze Frage wir haben ein Auftrag bekommen das wir ein steckbrief über dem Meiser machen sollen ( Krabat ) und ..
- Teilung in EbenenHallo Leute, Wir haben gestern in deutsch die kennzeichen lyrischer texte aufgestellt, dabei gibt es 3 ebenen, was versteht ..
- Der Besuch der alten Dame:Kennzeichen Nachkriegsliteratur?Hey, Ich widerhole gerade die 10 nocheinmal und meine neue Lehrerin ist eine Deutsch fanatikerin :O. Ich musste meine ..
- Röhrig, Tilmann - In 300 Jahren vielleicht: Steckbriefe ?Ich muss eine leserolle zum Buch in 300 Jahren vielleicht machen und bei der aufgabe einen steckbrief über drei pesonen zu ..
- Gedichtsanalyse - Zueignung (Undine)Undine, liebes Bildchen du, Seit ich zuerst aus alten Kunden .. Volltext siehe http://www.gasl.org/refbib/Fouque__Undine...
- Könnten Sie meinen Text korrigieren?Am 2. November 1975 stirbt Pier Paolo Pasolini mit 53 Jahren kurz nach Mitternacht in einem verlassenen Ort, der Wasserflughafen..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Literarische Erörterung: Widerstand im GhettoTHEMA: „Und der Widerstand, wird man fragen, wo bleibt der Widerstand ? [...] Kein einziger gerechter Schuss hat sich gelöst, ..
- Szeneninterpretation: Woyzeck von Georg BüchnerDeutschklausur (12/2) `Franz Woyzeck, von der Gesellschaft ausgenutzt und daran verzweifelt` -Interpretation der Szenen "Buden..
- Heinrich Mann 'Der Untertan'Die Aufgabenstellung lautete: Beschreiben sie das Verhalten Diederich Heßlings in a)Schule/Familie, b)Studium, c)Militär Analyse..
- Hausaufgabe zu "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria RemarqueIn der Aufgabe geht es um das Buch "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque. Es werden die Aufgabenstellungen - ..
- Sprachgebrauch im Zusammenhang mit der Sprachentwicklung bei Jungen und Mädchen1.Teil: Phasen der Sprachentwicklung (Lallphase etc.) 2.Teil: -Unterschiede im Sprachgebrauch bei Junge und Mädchen -eigene..
- Kurzüberblick über die wichtigsten Epochen der KunstTabellarischer Kurzüberblick über die wichtigsten Epochen: 1. Aufklärung 2. Empfindsamkeit 3. Sturm und Drang 4. Klassik ..
- mehr ...