Menu schließen

Fremdwort: peripatetisch

Frage: Fremdwort: peripatetisch
(6 Antworten)

 
Hey ich bin auf der Suche nach der Bedeutung von "peripatetisch" ich kann einfach keine finden.
Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Danke [=
GAST stellte diese Frage am 29.11.2008 - 10:57

 
Antwort von GAST | 29.11.2008 - 14:45
das name der peripatetiker heißt wörtlich übersetzt soviel wie "die zum umhergehen geneigten" (vgl. auch http://www.duden.de/duden-suche/werke/dgfw/000/049/Peripatetiker.49114.html)

warum werden nun die schüler des aristoteles so genannt?

platon gründete einst seine schule im hain des heiligtums für akademos - die schule ward daher "akademie" genannt.

die schule,
die aristoteles gründete, nachdem er seinen job als erzieher alexanders des großen an den nagel gehängt hatte, wurde im athener bezirk Lykaion erbaut, wurde daher im alten rom "lyceum" genannt. daher haben die franzosen den namen für ihre weiterführenden schulen -> lycée.

die alten griechen nannten diese aristotelische schule jedoch anders: "Peripatos". dies bezeichnete eigentlich nur die typische säulenhalle antiker prunkbauten, in denen man auf und ab flanieren konnte. da die philosophenschüler besonders oft in der säulenhalle ins gespräch vertieft waren, wurde der "peripatos" das sinnbild der aristotelischen schule, prägte ihren namen und den der anhänger aristoteles`.

vom "umhergehen" zur "eiligen deckrunde" ist der gedankliche sprung nicht mehr gar so weit.


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von dreamdayer (ehem. Mitglied) | 29.11.2008 - 11:02
google.. o,15 sekunden=D erster eintrag: http://www.duden.de/duden-suche/werke/dgfw/000/049/peripatetisch.49115.html

und peripatetiker sind : http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/bildung/index,page=1210668.html

 
Antwort von GAST | 29.11.2008 - 11:09
Peripatetiker sind ganz einfach Schüler des Philosophen Aristoteles.

 
Antwort von GAST | 29.11.2008 - 11:14
wie ist dann das hier zu verstehen?

"...,außerdem erledigt er immer so eilig und stoßhaft seine peripatetische Deckrunde, dass man ihm hätte im Trab nachlaufen müssen, um ihn ansprechen zu können."

aus der Schachnovelle von Stefan Zweig

 
Antwort von GAST | 29.11.2008 - 11:17
"...,außerdem erledigt er immer so eilig und stoßhaft seine [auf der aristotelischen Lehre beruhende] Deckrunde, dass man ihm hätte im Trab nachlaufen müssen, um ihn ansprechen zu können."

Öhm, ja.

 
Antwort von GAST | 29.11.2008 - 14:45
das name der peripatetiker heißt wörtlich übersetzt soviel wie "die zum umhergehen geneigten" (vgl. auch http://www.duden.de/duden-suche/werke/dgfw/000/049/Peripatetiker.49114.html)

warum werden nun die schüler des aristoteles so genannt?

platon gründete einst seine schule im hain des heiligtums für akademos - die schule ward daher "akademie" genannt.

die schule,
die aristoteles gründete, nachdem er seinen job als erzieher alexanders des großen an den nagel gehängt hatte, wurde im athener bezirk Lykaion erbaut, wurde daher im alten rom "lyceum" genannt. daher haben die franzosen den namen für ihre weiterführenden schulen -> lycée.

die alten griechen nannten diese aristotelische schule jedoch anders: "Peripatos". dies bezeichnete eigentlich nur die typische säulenhalle antiker prunkbauten, in denen man auf und ab flanieren konnte. da die philosophenschüler besonders oft in der säulenhalle ins gespräch vertieft waren, wurde der "peripatos" das sinnbild der aristotelischen schule, prägte ihren namen und den der anhänger aristoteles`.

vom "umhergehen" zur "eiligen deckrunde" ist der gedankliche sprung nicht mehr gar so weit.

 
Antwort von GAST | 29.11.2008 - 16:06
Zitat:
vom "umhergehen" zur "eiligen deckrunde" ist der gedankliche sprung nicht mehr gar so weit.


Im Grunde hat "peripatetisch" hier gar nichts mit der Lehre des Aristoteles zu tun, sondern mit einer bestimmten Art, sich Dinge zu merken und zu rekapitulieren. Das soll im Gehen besser gehen.

In der Schachnovelle geht es darum, dass der Schachmeister immer in Gedanken versunken über das Schiffsdeck kreist. Aber hier klingt peripatetisch ein wenig nach "zerfahren", "unstetig" und "selbstbezogen".

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Deutsch-Experten?

1 ähnliche Fragen im Forum: 0 passende Dokumente zum Thema:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch
ÄHNLICHE FRAGEN: