Menu schließen

Steriles Arbeiten?

Frage: Steriles Arbeiten?
(5 Antworten)


Autor
Beiträge 0
14
Hallo,


was versteht man unter sterilem Arbeiten ( bezogen auf das Arbeiten im Labor)

lg!
Frage von fatma_66 (ehem. Mitglied) | am 18.11.2008 - 20:11

 
Antwort von GAST | 18.11.2008 - 20:13
das
eindrigen von fremden keimen/bakterien/viren muss vermieden werden

 
Antwort von GAST | 18.11.2008 - 20:13
Dass die Proben nicht durch irgendwelche Krankheitserreger oder Schmutz verunreinigt sind, d.h. immer schon die Hände desinfizieren & mit Handschuhen arbeiten. (Und evtl nicht drauf husten oder niesen.)


Autor
Beiträge 0
14
Antwort von fatma_66 (ehem. Mitglied) | 18.11.2008 - 20:19
gehört denn auch zum sterilen arbeiten das dazu, dass man den Bunzenbrenner immer brennen lässt?

 
Antwort von GAST | 18.11.2008 - 20:20
bakterien- , viren-, keim- und pilzarmes arbeiten ( keim-, bakterien-, viren- und pilzfrei arbeiten ist praktisch unmöglich ) daher diese beschreibung

 
Antwort von GAST | 18.11.2008 - 20:24
4.4. Steriles Arbeiten
Generell sollte man immer so arbeiten, als würde man nichts kontaminieren,
auch bei Arbeiten, die nicht steril durchgeführt werden müssen. Das ist sicher
für jede Technik im Labor förderlich.
Wann sterile Techniken verwendet werden müssen:
• Aufsetzen einer E.coli-Kultur für eine Transformation
• Herstellen von Nährplatten (LB-plates)
• Passagieren von Zellen („Zellsplitting“)
• Filtern von Serum für Medium
• Öffnen und Wiederverschließen von lyophylisierten Bakterien
Wann es von Vorteil ist, steriles Arbeiten anzuwenden:
• Ansetzen von Restriktionsverdauexperimenten
• PCR
• Markieren von Zellen mit ³²P-Phosphat
Warum steriles Arbeiten so wichtig ist – Die Gefahren:
• In der Luft lauern Sporen von Keimen
• Von deinen Händen und Ärmeln fallen Mikroorganismen herab
Regeln:
• Werkbank soweit wie möglich weg von Zug und Verkehrseinflüssen
(Fenster)
• Alles was nicht gebraucht wird wegräumen
• Vor der Verwendung: Arbeitsfläche mit 70% Alkohol abwischen
• Alle benötigten Geräte griffbereit vorbereiten
• Handschuhe!
• Vermeiden:
• Expositionsdauer: je länger eine Flasche offen ist, um so eher kann sie
mit Keimen kontaminiert werden
• Bewegung: erzeugt Luftströme: Keime werden unnötig herumgewirbelt
• Einschenken/Gießen: erzeugt Aerosole, diese können kontaminieren:
daher: für Transfer von Flüssigkeit immer Pipetten verwenden!
• Vermeide es, Verschlüsse abzulegen. Wenn schon, DNA mit der
Innenseite nach unten auf eine (sowieso!) saubere Stelle!
• Glaspipetten und offene Flaschen vorher abflammen
• Bei unbewussten Fehlern oder wenn du nicht mehr weißt, ob noch alles
steril ist: noch mal neu beginnen!
• Pipettieren:
o Entweder mit Einmal-Pipetten oder Glaspipetten (aus sterilem
Metallkontainer): steriles Öffnen notwendig!
Tipps und Tricks für Mediziner im Labor - Gudrun Pohl
33
Fehler:
• Flüssigkeit zu hoch in die Pipette aufsaugen: Pipette wegwerfen
Pipettiersauger kontrollieren, Filter wechseln!
• Mit Pipette Boden von Flasche berühren: wegwerfen!
• Irgendetwas fällt auf den Boden: wegwerfen!
• Wiederverwendung (unabsichtlich) von bereits verwendeten Pipetten:
vorher wegwerfen!
Wichtige Tipps für steriles Arbeiten:
• Überprüfe ob der Abzug eingeschalten ist!
• Ziehe das Glasfenster so weit wie möglich herunter (so dass du deine
Hände noch gut darunter bringen kannst und auch bewegen kannst)
• Blockiere niemals die Luftzirkulation! Weder vorne noch hinten!
• Stell alles was du zum Arbeiten benötigst zumindest 10 cm von der
Glasfront entfernt auf!
• Lehne dich nicht mit dem Körper oder dem Kopf gegen die Glaswand!
• Bevor du zu arbeiten anfängst, wisch die Oberfläche des Abzuges mit
70% Ethanol oder Isopropanol aus.
• Mach so wenig Bewegungen wie möglich
• Manche Abzüge haben noch UV-Licht. UV-Licht ist nicht so effektiv wie
lange angenommen, sauberes Arbeiten ist daher umso mehr gefragt!
Vergewissere dich außerdem dass das UV-Licht ausgeschalten ist bevor
du den Abzug verwendest (UV-Schäden)!

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Biologie-Experten?

13 ähnliche Fragen im Forum: 0 passende Dokumente zum Thema:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Biologie
ÄHNLICHE FRAGEN:
  • Eigenschaften von Enzymen
    Hallo Leute! Ich bräuchte dringend Hilfe bei meiner Bio HA (zu morgen!) Meine Aufgabe ist es die Eigenschaften ..
  • Muskeln und Sehnen
    Hi, kann mir jemand helfen? Wenn ich den Arm beuge und strecke, wie arbeiten dann Muskeln und Sehnen? Ich weiß, dass Muskeln ..
  • Facharbeit Bio
    Guten Tag, Bald ist es so weit das ich ein Fachpraktikum erledigen muss und dazu eine Facharbeit verfassen werde welche als ..
  • praktischer Teil meiner komplexen leistung
    Ich habe bereits den theoretischen Teil meiner komplexen Leistung über den Einfluss der Digitalisierung auf unser Gedächtnis ..
  • Unsere Umwelt: Vorbereitung für ein Referat
    Hallo Leute, ich muss blad für eine müntliche Prüfung ein Referat in NWA (Natur wissentschaftliches Arbeiten). Ich habe das ..
  • Weg der Botenstoffe zum Rezeptor
    ich hab da mal ne frage die mir aufgekommen ist... und zwar geht es um den transport der botenstoffe im synaptischen spalt. ..
  • mehr ...