Aufgaben- Chemie der Kohlenwasserstoffe
Frage: Aufgaben- Chemie der Kohlenwasserstoffe(5 Antworten)
 
 
 Hallo^^ Heute war/ist endlich der letzte Ferientag in Hamburg und die Ferien stehen vor der Tür. Mein Chemielehrer hat uns als nettes Geschenk 15 Aufgaben über die Ferien gegeben..-.- Aufgabe 1): Bei der Bromierung von Heptan entstehen verschiedene Substitutionsprodukte. a): Gib die Strukturformeln und die Namen der Monobromheptane an. b): Gib jeweils ein Beispiel für Di-, Tri-, Tetra- und Pentabromheptan mit Namen und Strukturformel an. c): Wie beurteilst du die praktische Bedeutung der Halogenierung von Alkanen zur Herstellung einer ganz bestimmten Verbindung? Aufgabe 2): Erdgas ist geruchlos. Welcher Stoff wird dem Erdgas zugesetzt, damit man vor ausströmenden Gas gewarnt wird? Aufgabe 3): Bei der Chlorierung von Methan können auch Dichlormethan, Trichlormethan und Tetrachlormethan entstehen. Formuliere dafür die Reaktionsgleichungen.  | 
 
| GAST stellte diese Frage am 10.10.2008 - 16:08 | 
| Antwort von GAST | 10.10.2008 - 16:25 | 
also ich hab zu den ersten zwei fragen keine antworten, aber ich zu der dritten! ;) CH2CL2+CL2--> CHCL3+HCL =Trichlormethan CHCL3+CL2--> CHCL4+HCL =Tetrachlormethan das sollte es sein... zumindestens habe ich es so gelernt! ich hoffe es hilft dir weiter! mfg taubi18  | 
| Antwort von GAST | 10.10.2008 - 16:32  | 
Dankee^^...20202020202020202020  | 
| Antwort von GAST | 10.10.2008 - 16:37  | 
no problem ;)...............................20  | 
| Antwort von samybabe (ehem. Mitglied) | 10.10.2008 - 16:40  | 
soooo zur 2. Aufgabe: es wird dem geruchsneutralen gas THT = Tetrahydrothiophen zugegeben. (glaube ich:D)  | 
| Antwort von GAST | 10.10.2008 - 16:43  | 
@ samybabe Ja, glaube ich auch :)Oder irgendwelche bestimmten Alkanthiole...  | 
 
 11 ähnliche Fragen im Forum:
 
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Chemie- Mündliche Abiturprüfung Chemie (1 Antworten)
 - Kohlenwasserstoffe (1 Antworten)
 - Einteilung der Kohlenwasserstoffe (4 Antworten)
 - Organische Chemie, Kohlenwasserstoffe und Kunststoffe (5 Antworten)
 - Chemie: Verständnisfragen (4 Antworten)
 - Kohlenwasserstoffe: Verschiedene Reaktionen (1 Antworten)
 - mehr ...
 
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
- Mündliche Abiturprüfung ChemieHallo, ich muss in Chemie eine mündliche Abiturprüfung machen. Meine Themen: -Kohlenwasserstoffe -Aromate -mwg Das..
 - KohlenwasserstoffeWo finde ich Informationen zu Geschichte und Entdeckung von Kohlenwasserstoffen
 - Einteilung der KohlenwasserstoffeHallo ich bin ne absolute schemie niete ... das fach erzeugt regelrechte aggressionen bei mir :-D und jetz sitze ich mal wieder..
 - Organische Chemie, Kohlenwasserstoffe und KunststoffeIch bräuchte Hilfe bei diesen Aufgaben! 1) Bestimmen Sie die Stoffklassen der Verbindungen: a)  C 2 H 4 b)  ..
 - Chemie: VerständnisfragenKann jemand mit diesen sätzen was anfangen 1) die schädlichen Auswirkungen halogeniert Kohlenwasserstoffe auf die Atmosphäre..
 - Kohlenwasserstoffe: Verschiedene ReaktionenHey... Kann mir jemand helfen? Ich blick bei Chemie irgentwie nicht durch... Also: Warum verbrennt Eicosan mit stark ..
 - mehr ...
 
 BELIEBTE DOWNLOADS:
 
 
 - Kurzzusammenfassung: Einfache KohlenwasserstoffeEine kurze Übersicht zu einfachen Kohlenwasserstoffen: Alkane, Alkene, Alkine
 - Organische Chemie (verschiedene Zusammenfassungen)Auf dieser Website gibt es verschiedene Zusammenfassungen und Übungen zur Organischen Chemie. Einige Beispielthemen sind z.B.: ..
 - Aromaten:  Die ringförmigen KohlenwasserstoffeEs geht um das Chemie-Thema Aromaten (Klasse 9 bis 10) Es ist eine einfache Präsentation.
 - Alkane - Eine homologe ReiheEine Übersicht über die ersten 10 Alkanen. Mit ein paar allgemeinen Infos über Alkane.
 - Kurzzusammenfassung Polyene, Alkine, Aldehyde, AlkaneKurzzusammenfassung/Übersicht über Polyene, Alkine, Aldehyde, Alkane und deren Nomenklatur. Hilfreich vorallem als Stütze für ..
 - mehr ...
 
