Der Doppler-Effekt
Frage: Der Doppler-Effekt(10 Antworten)
 
 
 | Kann mir vllt jemand bei diese aufgabe weiterhelfen... Eine Pfeife mit der Frequenz 400 Hz wird mit 3 Umdrehungen je Sekunde auf einer Kreisbahn mit dem Radius 1 m herumgeschleudert. Zwischen welchen Werten schwankt die Frequenz des Tones, den ein ruhender Beobachter registriert? | 
| GAST stellte diese Frage am 01.06.2008 - 18:48 | 
| Antwort von GAST | 01.06.2008 - 19:08 | 
| über was sollen wir den "labern"?   es gilt f(empfänger)=f(sender)/(1-+v(sender)/v(phase)) rechne v(sender) [relativ zum empfänger] aus und setze ein. | 
| Antwort von GAST | 01.06.2008 - 19:11 | 
| sorry, aber ich habe überhaupt keine ahnung von was du da redest... könntest du das vllt näher erklären? ich wäre dir wirklich sehr dankbar | 
| Antwort von GAST | 01.06.2008 - 19:17 | 
| es gilt doch lambda(empfänger)=lamda+delta s=lambda+T*v(sender)=lambda(1+v(sender)/v(phase)) mit v(phase)/lambda(empfänger)=f(empfänger) kann man das auf die erwähnte gleichung bringen. nehmen wir an, du sitzt vor dem kreis. wann wird v(sender) von dir ausgesehen maximal? wann minimal? eins sollte klar sein: v(sender) ist genau zu dem zeitpunkt 0, wenn die pfeife waagerecht zu dir vorbeifliegt | 
| Antwort von GAST | 01.06.2008 - 19:20 | 
| aber hier sind doch überhaupt keine zahlen usw. angegeben bzw. weiß ich nicht so genau, wie ich aus den gegebenen angaben die rechnung durchführen soll... | 
| Antwort von GAST | 01.06.2008 - 19:22 | 
| v(phase) ist gegeben, f(sender) auch und v(sender) kannst du aus den anderen angaben ausrechnen | 
| Antwort von GAST | 01.06.2008 - 19:39 | 
| das hilft mir nicht wirklich weiter... ich habe einfach keine idee wie ich die angegeben informationen anwenden soll.. kann mir das jemand vllt anhand der zahlen erklären? | 
| Antwort von GAST | 01.06.2008 - 19:40 | 
| wie kann man biteschön anhand der zahlen die aufgabe erklären?   | 
| Antwort von GAST | 01.06.2008 - 19:47 | 
| einfach die zahlen in die gleichung einsetzen...  ich weiß nicht, was für zahlen man da einsetzen muss... ich bin wirklich ziemlich verzweifelt *heul* | 
| Antwort von GAST | 01.06.2008 - 19:50 | 
| v(phase)=340m/s (oder so ähnlich, kommt stark auf den druck an) f(sender)=400Hz v(sender) ist die bahngeschwindigkeit des senders. dabei nimmst du den betrag dieser. musst du zuerst ausrechnen. v=2pi*r*n/t, wobei r=1m, n=3 und t=1s | 
| Antwort von GAST | 01.06.2008 - 19:53 | 
| das hilft mir schon eher weiter ;o) vielen dank und schönen sonntag noch | 
 
 64 ähnliche Fragen im Forum:
 
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Laberecke- Doppler Effekt (0 Antworten)
- Mesomerie: Grenzformeln erläutern ? (2 Antworten)
- Finanzierung ---> Leverage Effekt: Was ist das? (1 Antworten)
- M effekt (3 Antworten)
- Der thermische Effekt des elektrischen Stroms (3 Antworten)
- Hall- Effekt, Hall-Sonde (2 Antworten)
- mehr ...
 ÄHNLICHE FRAGEN:
 
 
 - Doppler EffektHallo! Ich habe folgendes Problem. Gegeben: ein Fahrzeug, das einen Ton von 330 Hz erzeugt. Frage: Wie schnell dieses Fahrzeug ..
- Mesomerie: Grenzformeln erläutern ?https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0d/Aminoazobenzol_Delokalisation.svg/440px-Aminoazobenzol_Delokalisation...
- Finanzierung ---> Leverage Effekt: Was ist das?Leverage Effekt kann mir jemandd as mit eigenen wörtern erklären(wikepedia etc hilft nicht ganz verstehe es nicht) Wenn ..
- M effektHallo , Es geht um den Mesomeren Effekt : Ist es beim +M effekt immer so , dass ein eine ..
- Der thermische Effekt des elektrischen StromsHallo! Ich habe bei einer Physik Lektion gefehlt. Jetzt weiß ich nicht worüber sie geredet haben. Könnte mir jemand den ..
- Hall- Effekt, Hall-SondeHAllo. (: Ich muss ein Vortrag über den Hall-Effekt halten. Jetzt hab ich noch ein paar Fragen dazu. Ist die Hallsonde..
- mehr ...
