Referat: Sonnenkraftwerke / Solarkraftwerke

Sonnenkraftwerke/Solarkraftwerke
Allgemein: -Solarkraftwerke dienen zur Umwandlung von solarer Strahlungsenergie in eine
andere Energieform
Die Zukunft der Energieversorgung liegt in der Sonne. Diese Erkenntnis ist heute unumstritten. Großkraftwerke, die mit Kohle, Öl, Gas oder durch Kernspaltung befeuert werden, sind Dinosauriertechnologien, für die im Solarzeitalter kein Platz mehr ist. Sonnenkollektoren gehören genauso zum zukünftigen Energiemix wie Windkraft, Wasserkraft, Biomasse und eben auch Solarstrom.
Funktionsweise:
Grundlegend kann man sagen das ein Solarkraftwerk so funktioniert: über Spiegel wird das Sonnenlicht gebündelt, somit erwärmt es eine Flüssigkeit (meistens Wasser) damit wird dann Wasserdampf erzeugt und treibt eine Turbine an. Die Bewegungen der Turbine werden auf einen Generator übertragen und somit wird Strom erzeugt. Dieser geht dann in ein Elektrizitätswerk und wird von dort aus an die Verbraucher geleitet.
Aufbau
Die wesentlichen Bestandteile einer thermischen Solaranlage sind der Kollektor, die Wärmeabnahmestelle (der Speicher) und die Regelung.
4 verschiedene Formen:
- Rinnenkollektoranlage
- Parabolspiegelkraftwerk
- Solarturmkraftwerke
- Aufwindkraftwerke
Beim Rinnenkollektoranlage befindet sich ein Rohr mit einer Wärmeträgerflüssigkeit in der Brennlinie eines zylinderförmigen Parabolspiegels
Bei Parabolspiegel-Anlagen werden Hohlspiegel der Sonne nachgeführt und im Brennpunkt befindet sich ein Stirling- Motor.
Beim Solarturm sind sehr viele Spiegel kreisförmig angeordnet, so das die Sonnenstrahlen alle auf einen Turm treffen.
Beim Aufwindkraftwerk heizt man die Luft unter einer großen Glasfläche durch die Sonne stark auf. Diese Luft wird durch einen langen Kamin geführt, steigt dort auf und dort befindet sich eine Turbine die durch die Luft antreibt wird
Standorte
Das 1. Kraftwerk Eurelios auf Sizilien (1980)
Chemnitz
Meerane
Umwandlungskette:
Estrahl (Sonne)( Etherm (Wasserdampf im Kessel) ( Emech (Turbine) ( Eel (Strom)
Umweltschutz:
Es werden keine Abgase bzw. Kohlenstoffdioxid ( Schutz von Klima
Gute Ausnutzung der Sonnenenergie.
Solaranlagen lassen sich nach dem Arbeitsprinzip und der gewonnenen Energieform in 2 grundsätzliche Typen unterscheiden:
Photovoltaikanlagen Thermische Solaranlagen
Direkte Umwandlung der Energie
Liefert elektrische E
Wirkungsgrad: 11-17 %
Indirekte Umwandlung der Energie
Liefert Wärme
Wirkungsgrad: 25- 40 %
Vorteile :
- keine Umweltbelastungen
- Sonneenergie ist regenerative
Energie
- wird gleich verwendet (keine
Batterien; keine lange Leitungen
Nachteile:
- geringer Wirkungsgrad
- abhängig von
Sonnestrahlung/ Sonnenstunden
- teure in Anschaffung
Inhalt
-Allgemeines
-Funktionsweise
-Wirkungsgrad
-Aufbau
-Standorte
-Energieumwandlungskette
-Umweltschutz
-Photovoltaikanlagen
-Thermische Solaranlagen, 4 verschiedene Formen:
*Rinnenkollektoranlage
*Parabolspiegelkraftwerk
*Solarturmkraftwerke
*Aufwindkraftwerke (353 Wörter)
-Funktionsweise
-Wirkungsgrad
-Aufbau
-Standorte
-Energieumwandlungskette
-Umweltschutz
-Photovoltaikanlagen
-Thermische Solaranlagen, 4 verschiedene Formen:
*Rinnenkollektoranlage
*Parabolspiegelkraftwerk
*Solarturmkraftwerke
*Aufwindkraftwerke (353 Wörter)
Hochgeladen
von sanny
Schlagwörter
Optionen
0 weitere Dokumente zum Thema "Kraftwerke und Energiegewinnung"
17 Diskussionen zum Thema im Forum
17 Diskussionen zum Thema im Forum
- Kraftwerke: Geschichte der Kraftwerke (5 Antworten)
- Kraftwerke: Referat vorbereiten (2 Antworten)
- Energiegewinnung aus Erdöl (1 Antworten)
- Kraftwerke Entstehung (1 Antworten)
- Kraftwerke: Energieumwandlung am besten verstehen? (2 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Sonnenkraftwerke / Solarkraftwerke", https://e-hausaufgaben.de/Referate/D4747-Referat-Physik-Sonnenkraftwerke-Solarkraftwerke.php, Abgerufen 24.03.2023 04:15 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
PASSENDE FRAGEN:
- Kraftwerke: Geschichte der KraftwerkeHallo, Ich muss ganz dringend wissen, wie die Geschichte von Kraftwerken aussieht. Ich habe schon überall nachgelesen, aber ..
- Kraftwerke: Referat vorbereitenIch muss einen Referat über das Thema Kraftwerke machen und habe keine Ahnung wie ich es machen kann.
- Energiegewinnung aus Erdölhallo! Ich muss bis zum Freitag einen Vortrag über die Energiegewinnung aus Erdöl halten, nur weiß ich nicht wie, wo und was ..
- Kraftwerke Entstehunghi, ich suche was über die entstehung von Kraftwerken.... könnt ja sein das ihr was darüber wisst oder ne i-net seite kennt..
- Kraftwerke: Energieumwandlung am besten verstehen?Wie verstehe ich die Energieumwandlung an Kraftwerken am besten?
- mehr ...