Die Intution Familie

Aufgabenstellung:
Beschreiben Sie die Probleme der Institution Familie in der Zukunft!
Entwerfen Sie Mögliche Alternativen!
Was bedeutet Familie?
Familie – Was ist das? – ein Ort der Ruhe, der Wärme, der Geborgenheit?
Ist sie auch heute noch eine zusammenhängende Gemeinschaft, ein Platz an den man sich zurückziehen kann, der einem Schutz bietet und das Gefühl geliebt zu werden?
„Das Erste, das der Mensch im Leben vorfindet, das Letzte, wonach er die Hand ausstreckt, das Kostbarste, was er im Leben besitzt, ist die Familie.“ *, so sollte es sein.
Doch kann man den Begriff auch gegenwärtig noch so definieren?
Möchte ich Kinder haben oder behindern sie mich nur finanziell? Schaffe ich es auch mit ihnen mir meine beruflichen sowie privaten Wünsche zu erfüllen?
Einer Familiengründung stehen viele Dinge im Weg. Sie steht zwischen dem idealen Lebensweg der meisten Erwachsenen und ihrem Wunsch nach familiärer Gemeinschaft und Wärme. Auch eine hohe Kinderzahl ist keine Gabe mehr und wird oftmals als asozial angesehen. Die Familienbande hat also heute schon an Bedeutung verloren. Täglich hören wir in der Zeitung von misshandelten oder vernachlässigten Kindern, von zerrissenen Familien. Auch vernahmen wir in den letzten Jahren wiederholt die Nachrichten vom Ansteigen der Arbeitslosenzahlen, was auch finanzielle Probleme mit sich bringt. Die sprechen natürlich maßgeblich gegen eine vernünftige Familiengründung. Gerade in Deutschland sind die Folgen deutlich zu sehen. Die Geburtenraten sind radikal zurückgegangen.
Doch inwieweit sollte sich die Politik in dieses Thema einmischen?
Wie soll dieses Bild zukünftig aussehen?
Wenn dies alles nicht geschieht, wird sich wohl nur das Bild der gegenwärtigen Familienprobleme festigen und steigern. Die Folgen wären übermäßige Entfremdung, Vernachlässigung und Gewalt. Dazu kämen verstärkte Entfremdung zwischen den Familienmitgliedern, die Generationenkonflikte würden sich verhärten, der Zusammenhalt wäre geschwächt. Werte – und Traditionsverfall würden hinzukommen.
„Wir sind geboren, um gemeinsam zu leben. Und unsere Gemeinschaft ähnelt einem Gewölbe, in dem die Steine einander am Fallen hindern.“*², sagte einst ein römischer Philosoph. Doch würden diese Steine nicht eng zusammenhängen, würden sie das Fallen beschleunigen, weil sie nichts mehr miteinander zu tun haben. Genauso ist das bei Familienmitgliedern. Ist kein Zusammenhalt da, zerreist die Gemeinschaft.
* Adolf Kolping, Gründer der katholischen Gesellenvereine (1813- 1865)
*² Lucius Annaeus Seneca, römischer Dichter und Philosoph (um 4 v.Chr. – 65 n.Chr.)
Inhalt
Probleme der zukünftigen Instutition Familie und die Entwicklung möglicher alternativen. (571 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
0 weitere Dokumente zum Thema "Individuum und Gesellschaft"
31 Diskussionen zum Thema im Forum
31 Diskussionen zum Thema im Forum
- Gemeinschaft oder Individuum (22 Antworten)
- Gesellschaft (17 Antworten)
- Gandhis Philosophie und Anwendung in unserer Gesellschaft ? (14 Antworten)
- Gibt es eine gerechte Gesellschaft-Aufbau/Ideen für Referat? (2 Antworten)
- These zum Menschen (55 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Die Intution Familie", https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D5024-Hausaufgabe-Philosophie-Die-Intution-Familie.php, Abgerufen 27.09.2023 03:07 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
PASSENDE FRAGEN:
- Gemeinschaft oder IndividuumMir stellt sich die Frage, ob der Einzelne sich der Gemeinschaft/Gesellschaft unterzuordnen hat um sie zu erhalten oder ob er ..
- GesellschaftWas stört oder gefällt euch an unserer Gesellschaft besonders? Sind wir als Menschen -im Sinne Aristoteles`- Gesellschaftswesen..
- Gandhis Philosophie und Anwendung in unserer Gesellschaft ?Inwiefern können wir als Gesellschaft von Gandhis Philosophie Gebrauch machen? Ich würde sagen, dass es sehr schwierig sein ..
- Gibt es eine gerechte Gesellschaft-Aufbau/Ideen für Referat?hallo, Ich brauche eure Hilfe..ich musseinen vortrag für Ethik zum thema`gibt es eine gerechte gesellschaft?`. Was meint ihr..
- These zum MenschenIch behaupte Folgendes: 1. Die menschliche Gesellschaft, das Streben nach Beruf und Karriere ist nur eine höhere Form des ..
- mehr ...