Kafka, Franz - Eine kaiserliche Botschaft: Analyse der Parabel

Die Botschaft scheint sehr wichtig zu sein, da der Bote sie sich noch ein weiteres Mal ins Ohr sagen lässt. Der Bote macht sich auf den Weg, muss jedoch durch Massen von Menschen und immer weitere Paläste und Städte. Man erfährt nicht, ob der Überbringer ans Ziel gelangt.
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um eine Parabel, die als sprachliches Bild zu sehen ist. Von daher versuche ich zunächst den Bildteil auf einen Sachteil zu übertragen.
Zu Beginn scheint die Atmosphäre noch sehr positiv. Ein Kaiser liegt im Sterben und möchte einem Untertan noch eine letzte Nachricht überbringen. Der Bote der Nachricht lässt sich die Botschaft "wiedersagen" (Z.8) "vor der ganzen Zuschauerschaft seines Todes" (Z.10-11). Durch die Wiederholung der Aussage wird die Wichtigkeit dieser unterstrichen und man erfährt, dass der Kaiser kaum oder sogar gar keine Privatsphäre besitzt, er ist also der sozusagen der Öffentlichkeit ausgeliefert. Die Überlegenheit und Macht des Kaisers zeigt sich in dem Symbol der "kaiserlichen Sonne" (Z.3). Die Untertanen hingegen scheinen nur als Schatten und auf Grund der Alliteration "fernste Ferne" (Z.3) sehr weit von ihrem Kaiser entfernt. Die Sprache, des Kaisers oder wenn über den Kaiser geschrieben wird, vermittelt einen geheimnisvollen Akt.
Zeile 35-36 ist eine Metapher. "Die Mitte der Welt, hochgeschüttet voll ihres Bodensatzes" könnte ein letztes mögliches Hindernis sein. Zwischendurch hat der Bote kleine Erfolge auf seinem Weg, jedoch wird das Ziel niemals sichtbar. Der letzte Wunsch des Kaisers scheint also nahezu unmöglich durch die Länge und Unmöglichkeit des Weges. Zahlreiche negative Worte wie "nutzlos" und " mühen" unterstreichen ebenso die Unmöglichkeit der Botschaftsübermittlung.
Die Parabel könnte ein Bild sein, für einen ungeklärten Konflikt. Die Botschaft ist also eine Metapher für eine Lösung. Von einer möglichen Lösung, welche aber nicht erreichbar zu sein scheint, kann man folglich nur träumen. "Du aber sitzt an Deinem Fenster und erträumst sie Dir, wenn der Abend kommt." (Z.37-39)
In Beziehung zu "Vor dem Gesetz" gestellt, sieht man, dass in beiden Parabeln ein einzelner Mensch vorkommt, der vor einer hoffnungslosen Situation steht. In beiden Texten gibt es Dinge, die ihr hoffnungsloses Vorhaben noch stärker erschweren. Das gemeinsame zentrale Motive ist die Ausweglosigkeit. Durch diese Ausweglosigkeit wird jeglicher Sinn zur Anstrengung entzogen. Beide Male wird ein Mann von jemandem höheren Ranges dominiert.
Inhalt
Es handelt sich hier um eine Analyse der Parabel "Eine kaiserliche Botschaft" von Kafka. Es wird ein Bezug geschaffen zu Kafkas Leben und seinem Unvermögen, zu seinem Vater ein vernünftiges Verhältnis zu pflegen. (759 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Eine kaiserliche Botschaft | Franz Kafka | Analyse | Parabel | Bezug zu Kafkas Leben | Bezug zu "Vor dem Gesetz" mit ähnlicher Aussage
Optionen
2 weitere Dokumente zum Thema "Werke"
1248 Diskussionen zum Thema im Forum
- Genaue Interpretation des Textes "Eine kaiserliche Botschaft" von Franz Kafka.
- Interpretation und Zusammenfassung
- mehr ...
1248 Diskussionen zum Thema im Forum
- parabel eine kaiserliche botschaft (4 Antworten)
- Kafka, Franz - Eine kaiserliche Botschaft: Deutung? (1 Antworten)
- Parabel von F. Kafka (2 Antworten)
- Kafka - Eine kaiserliche Botschaft: Bild und Wirklichkeit (2 Antworten)
- Kafka, Franz: Parabeln analysieren - Klausurvorbereitung (2 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Kafka, Franz - Eine kaiserliche Botschaft: Analyse der Parabel", https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D10951-Analyse-der-Parabel-Eine-kaiserliche-Botschaft-von-Kafka.php, Abgerufen 22.02.2025 22:26 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
- Genaue Interpretation des Textes "Eine kaiserliche Botschaft" von Franz Kafka.Interpretation eines poetischen Textes: "Eine Kaiserliche Botschaft" von Franz Kafka. Wird meist in 11. Klasse durchgenommen..
- Interpretation und ZusammenfassungInhaltliche Analyse und Zusammenfassung von Franz Kafka's "Eine kaiserliche Botschaft"
- mehr ...
PASSENDE FRAGEN:
- parabel eine kaiserliche botschafthallo , hat jemand was über die parabel eine kaiserliche botschaft von franz kafka? vllt so eine schöne inhaltsangabe ;-) danke ..
- Kafka, Franz - Eine kaiserliche Botschaft: Deutung?ich benötige dringend eine Tabelle wo der Textverweis und die Deutung der Parabel von Franz Kafka "Eine kaiserliche Botschaft" ..
- Parabel von F. KafkaHeyyy :) Ich schreibe am Freitag `ne Deutschklausur über eine Parabel von Franz Kafka! Da gibt es ja relativ viele... Wir ..
- Kafka - Eine kaiserliche Botschaft: Bild und WirklichkeitHallo, Ein Kaiser hat - der Überlieferung zufolge - kurz vor seinem Tod eine wichtige Botschaft aus dem Palast im Zentrum seines..
- Kafka, Franz: Parabeln analysieren - KlausurvorbereitungHallo. Ich bin in eine Deutsche Auslandsschule, auf die 10 Klasse, und wir werden in 2 Tagen eine Klassenarbeit schreiben, in ..
- mehr ...