Facharbeit: Estland
Inhaltsverzeichnis
Seite 2 Einleitung
Seite 3 Kurze Übersicht über Estland
Physische Darstellung
Seite 4 Land
Klima
Flora & Fauna
Bevölkerung
Seite 5 Bevölkerung
Wichtige Städte
Sprache & Religion
Seite 6 Sprache & Religion
Verwaltung & Politik
Wirtschaft
Währung & Außenhandel
Seite 8 Währung & Außenhandel
Geschichte
Die Geschichte Estlands zum Beitritt in die Europäische Union
Seite 9 Die Geschichte Estlands zum Beitritt in die Europäische Union
Seite 10 Eigene Meinung und Fazit
Einleitung
Seit Anfang des Schuljahres 2004/2005 beschäftigt sich die zwölfte Klasse des Erdkundekurses mit dem Thema „Europa“. Dazu gehörte natürlich auch die Europäische Union mit sämtlichen Institutionen. Auch die zehn neuen Beitrittsländer ist ein Thema.
Durch Vorträge und Projektmappen werden die Beitrittsländer den Schülern durch Schüler nahe gebracht.
Seit dem 01.05.2004 sind folgende Länder zur EU beigetreten, aus denen wir wählen konnten:
Polen
Tschechien
Slowenien
Slowakei
Malta
Zypern
Estland
Litauen
Ungarn
Für unsere Arbeit wählten wir den Beitrittsstaat „Estland“.
Estland bildet mit Litauen und Lettland die „Baltischen Länder“.
Durch die zahlreichen Inseln Estlands wirkt es sehr interessant. Auch in Kultur, Flora und Fauna bietet das Land eine Abwechslung zu anderen Ländern.
Insbesondere befassten wir uns mit der physischen Darstellung, der Wirtschaft und der Bevölkerung.
Im Anhang sind Bilder und Diagramme zu finden, welche die Themen unterstreichen und besser verdeutlichen sollen.
Zum Schluss ist unsere eigene Meinung und ein Fazit zu diesem Beitrittsland gefragt.
Kurze Übersicht über Estland
Hauptstadt Tallinn Präsident Arnold Rüütel Premierminister Juhan Parts Fläche 45.227 km² Einwohnerzahl 1,4 Mio. Bevölkerungsdichte 31 Einwohner pro km² Unabhängigkeit 20. August 1991 Währung Estnische Krone Zeitzone UTC+2 Nationalhymne „Mu isamaa, mu õnn ja rõõm“ Kfz-Kennzeichen EST Internet-TLD .ee Vorwahl +372
Physische Darstellung
Estland (estnisch: Eesti ) liegt in Nordosteuropa. Im Norden wird dieses Land durch den Finnischen Meerbusen , im Osten durch Russland, im Süden durch Lettland und im Westen durch die Ostsee begrenzt (siehe Anhang).
Lage im Gradnetz: 21° - 28° östliche Länge; 57° - 59° nördliche Breite.
Zu Estland gehören über 1500 Inseln, die etwa 10 % des Landes ausmachen. Zwei der größten Inseln sind: Ösel und Dagö.
Die Landfläche beträgt 45.227 km². Die Hauptstadt „Reval“ (estnisch: Tallinn) ist die größte Stadt des Landes und gleichzeitig wichtigste Hafenstadt.
Land
Estland liegt im Nordwesten der Osteuropäischen Tiefebene. Die Landschaft ist überwiegend flachwellig, mit geringen Höhenunterschiede. Mit nur 318 Metern ist der „Munamägi“ die höchste Erhebung im Südosten des Landes. Mehr als 20 % des Landfläche werden von Marschland eingenommen, Seen bedecken weitere 5 %. Die beiden größten Seen sind „Peipussee“ und der „Wirzsee“ in der südlichen Landesmitte. Die Küste des Festlandes hat eine Länge von circa 1 390 Kilometern.
Klima
Das Land liegt in der kühlgemäßigten Klimazone. Durch die Nähe zum Meer unterliegt das Klima maritimen Einflüssen, dem zu Folge ist der Winter relativ mild und der Sommer warm. Die Jahresmitteltemperatur der Hauptstadt Reval liegt bei 5,2 °C. Zum Landesinneren steigt das kontinentale Klima und die Schwankungen der Temperatur im Jahresverlauf werden größer. Die mittleren Jahresniederschläge liegen in Estland zwischen 500 und 700 Millimetern.
Flora und Fauna
Gut ein Viertel des Landes ist mit Wald bedeckt, der hauptsächlich aus Kiefern, Birken, Espen und Tannen besteht. An feuchteren Standorten treten verbreitet Bruchwälder mit Schwarzerlen und Moorbirken auf. Zur Fauna gehören die Großraubtiere Braunbär, Wolf und Luchs sowie die Paarhufer Elch, Reh, Rothirsch und Wildschwein. Die Vogelwelt präsentiert sich sehr Artenreich mit ca. 213 Arten ,z.B.: der Weiß- und Schwarzstorch, Kranich, Auerhuhn und Adler (See-, Stein- und Schreiadler). Am Finnischen Meerbusens wurde der große Nationalpark „Lahemaa“ (85 000 Hektar) eingerichtet.
Bevölkerung
Estland hat etwa 1,4 Millionen Einwohner und damit die niedrigste Bevölkerungszahl aller ehemaligen Republiken der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. Die Bevölkerungsdichte beträgt 31 Einwohner pro Quadratkilometer. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 70,3 Jahren. Im Jahr 2003 betrug die Wachstumsrate der Bevölkerung -0,49 %. Rund 64 % der Bevölkerung sind Esten, 28 % der Bevölkerung machen die Russen aus. Die Russen leben insbesondere in den im östlichen Teil des Landes liegenden Städten. Weitere Gruppen sind die Ukrainer mit 3 %, Weißrussen mit 2 %, Finnen mit 1 % und Andere (z.B.: Juden und Letten) machen weitere 2 % der Bevölkerung aus.
1992 wurden Gesetze erlassen, die das Erlangen der estnischen Staatsbürgerschaft erschwerten. Gemäß dieser Gesetze, die auf einem Gesetz von 1939 aufbauen, erhalten Einwohner, die vor 1940 im Land lebten und ihre Nachkommen automatisch die Staatsbürgerschaft ohne Berücksichtigung der Volksgruppe, der sie angehören. Alle anderen Einwohner müssen einen zweijährigen Aufenthalt vorweisen und eine Prüfung in Estnisch ablegen. Ehemalige Mitglieder des sowjetischen Sicherheitsapparates können die Staatsbürgerschaft nicht erhalten und somit auch nicht an den Parlamentswahlen teilnehmen. Nachdem das Gesetz über die Sprache verabschiedet worden war, übte die russische Regierung Kritik an angeblichen Menschenrechtsverletzungen gegenüber den in Estland lebenden Russen.
Wichtige Städte
Rund 69 % der Bevölkerung leben in städtischen Siedlungen; knapp ein Drittel der Gesamtbevölkerung wohnt in Reval (Tallinn). Die Stadt hat etwa 435 000 Einwohner.
Reval ist ein Kultur- und Handelszentrum, bietet eine Akademie der Wissenschaften, besitzt Technische und Pädagogische Hochschulen, sowie Kunst-, Musik- und Theaterakademien.
Außerdem ist das Stadtbild durch viele mittelalterliche Bauten geprägt.
Weitere bedeutende Städte sind Dorpat (Tartu: 102000 Einwohner, liegt am Fluss Narva und liegt im Osten Estlans) und Pernau (Pärnu: 51000 Einwohner, ist eine Hafenstadt und liegt im Westen Estlands). Die im Nordosten gelegene Stadt Narva mit etwa 73300 Einwohnern ist fast ausschließlich von Russen bewohnt. Die Beziehungen zwischen Estland und Russland sind wegen des ungeklärten Grenzverlaufs der Ostgrenze Estlands weiterhin angespannt.
Sprache und Religion
Die Amtssprache ist Estnisch, die mit dem Finnischen eng verwandt ist und auf dem lateinischen Alphabet basiert. Während der sowjetischen Ära waren die meisten Esten gezwungen, Russisch zu lernen, aber viele Russen in Estland sprechen kein Estnisch.
Rund 32 % der Bevölkerung bekennen sich zum christlichen Glauben (Luthertum), der traditionellen estnischen Kirche. Davon sind ca. 15 % evangelisch-lutherisch, ca. 14 % sind orthodox, ungefähr 6000 Menschen sind Baptisten, 4000 Zeugen Jehovas und 3500 sind römisch-katholisch. Daneben gibt es kleinere Gruppen sonstiger protestantischer, jüdischer und zum Teil islamischer Gemeinschaften.
Darüber hinaus werden auch andere christliche Religionen in Estland praktiziert; die Russen sind überwiegend russisch-orthodox. Da die Religionsausübung während der Sowjetzeit verboten war, hat die Kirche heute in Staat und Gesellschaft keinen großen Einfluss.
Verwaltung und Politik
Estland ist eine parlamentarische Republik. Gemäß einer neuen Verfassung wurde sie 1992 durch eine Volksabstimmung bestätigt. Das Staatsoberhaupt ist der Präsident, der für fünf Jahre durch das Parlament gewählt wird und mit eingeschränkter Exekutivgewalt ausgestattet ist. Die Legislative liegt beim Reichstag (Riigikogu), einem Einkammerparlament mit 101 Abgeordneten, die Direktwahl auf vier Jahre gewählt werden. Vorraussetzung dafür ist, dass ihre Partei über 5 % aller abgegebenen Stimmen erhält. Wie in Deutschland dürfen alle Staatsbürger ab dem 18. Lebensjahr wählen. Die Regierungsgeschäfte werden vom Ministerrat unter der Leitung des Ministerpräsidenten geführt. Die wichtigsten Partein sind die Zentrumspartei, die Republik Estland, die Estnische Reformpartei, die Estnische Bürgerunion, die konservative Vaterlandsunion und die sozialdemokratische Moderate Partei. Estland wird Verwaltungsmäßig in 15 Regionen und sechs Stadtbezirke geteilt.
Wirtschaft
Die Wirtschaft Estlands basiert auf der vielseitigen Industrie und der Nutzung der hochwertigen Ölschiefervorkommen. Wichtige Industriezweige sind Maschinenbau, Eisen- und Metallverarbeitung, Hightech, Kunststoffe, Fischverarbeitung, Textil-, Holz-, Nahrungsmittel- sowie die chemische Industrie, die wir zum größten Teil im Norden, bei Reval, finden. Im Nordosten des Landes treten vermehrt Wärmekraftwerke auf. Im Gegensatz zum Norden/Nordosten, wo nur Industrie betrieben wird, finden wir im restlichen Land Ackerbau. Bei der Produktion von Kartoffeln und Getreide erzielen die Esten beträchtliche Überschüsse. Von Bedeutung ist auch die Viehwirtschaft, wie Rinder- und Schweinezucht, daneben auch Schaf-, Ziegen- und Geflügelhaltung.
Das Straßennetz wird durch den Bau von Autobahnen weiter verbessert. Von großer Bedeutung sind die Hafenstädte Reval, Narva und Pärnu mit der Seeschifffahrt, die sich auch wichtig für den Außenhandel ist.
Zu diesen Handelspartner gehören Finnland, Schweden, Russland und Deutschland.
Estland exportierte im Jahr 2003 70 % seiner Waren in die EU, 3,9 % nach Russland, nach Finnland gingen 25,9 %, Schweden erhielt 15,2 % und Deutschland 9,9 %.
Von den importierten Waren kamen 15,9 % aus Finnland, 11,3 % aus Deutschland, 8,8 % aus Schweden und 8,6 % aus Russland.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) betrug im Jahr 2003 7,4 Milliarden Euro. Einen großen Wirtschaftswachstum erreichte Estland im Jahr 2000 mit 7,3 %. Vom weltweiten Wirtschaftseinbruch im Jahr 2001 wurde Estland weniger als befürchtet betroffen, denn das Wachstum lag immer noch bei 6,5 %.
Die Inflationsrate ist von 3,6 % im Jahr 2002 auf 1,5 % im Jahr 2003 zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote betrug zum Jahresende 2003 9,3 %. Somit stieg die Arbeitslosenquote im Jahr 2004 um 1 % auf 10,3 %, dies ist zurückzuführen auf ein niedrigeres BIP und auf ein Rückgang der Bevölkerung.
Währung und Außenhandel
Estland gab als erste ehemalige Sowjetrepublik eine eigene Währung heraus, die „Kroon“ (Estnische Krone = 100 Senti), die seit 1992 in Umlauf ist. In der Folgezeit sanken die früher sehr hohen Inflationsraten drastisch. Ursache für die hohen Inflationsraten war der Nachholbedarf, den das Land in Bezug auf Güter und Dienstleistungen hatte. Estland ging das Ziel des Aufbaus einer Marktwirtschaft nach westlichem Vorbild mit hohem Tempo an. Bis auf wenige Großbetriebe ist die Privatisierung ehemals staatlicher Betriebe abgeschlossen. Da die eigene Produktion aber nicht ausreichte, musste ein Großteil der benötigten Waren und Dienstleistungen importiert werden.
Seit seiner Unabhängigkeit machte Estland beim Ausbau der Handelsbeziehungen mit dem Westen beachtliche Fortschritte. 1991 wickelte es noch über 90 % seines Handels mit der ehemaligen Sowjetunion und deren Satellitenstaaten (formal selbständiger Staat, der jedoch von einer Großmacht abhängig ist) ab. 1994 machte der Handel mit den Ländern der Europäischen Union (vor allem Finnland, Schweden und Deutschland) bereits
60 % des Handelsvolumens aus. Exportiert werden vor allem Textilien und Bekleidung, Nahrungsmittel und chemische Erzeugnisse; wichtigste Importprodukte sind Maschinen und Rohstoffe.
Geschichte
1721 Estland fällt im Großen Nordischen Krieg an Russland 1918 Estland erklärt sich von Russland unabhängig ( 24.02. Nationalfeiertag) 1940 Estland wird Teil der UdSSR; über 100 000 Esten werden deportiert 1988 Eine Nationalbewegung bildet sich 1990 Ein Mehrparteiensystem wird eingeführt; Estland erklärt seine Unabhängigkeit 1991 Estland erlangt die Unabhängigkeit; die Kommunistische Partei wird verboten 1992 Neue Verfassung verabschiedet 1997 Die verbesserte rechtliche Stellung der russischen Minderheit sorgt für den Rückgang der ethnischen Spannungen 1998 Beginn von Aufnahmeverhandlungen mit der EU 2001 Arnold Rüütel wird neuer Staatspräsident 2003 Nach den Parlamentswahlen bildet Juhan Parts eine Mitte-Rechts-Regierung 2004 Estland wird Mitglied von NATO und EU
Die Geschichte Estlands zum Beitritt in die Europäische Union
Am 14. September 2003 gab es in Estland die ersten Volksabstimmungen (Ergebnis: 67% für Beitritt; Beteiligung: 64%). 1998 wurden die Beitrittsverhandlungen zwischen Estland und der EU aufgenommen. Der Europäische Rat von Kopenhagen schloss auf einer Tagung vom 12.12. – 13.12.2002 die Betrittsverhandlungen ab und am 16.04.2003 wurde der Betrittsvertrag in Athen unterzeichnet. Somit ist dann Estland mit neun weiteren Ländern am 01.05.204 der Europäischen Union beigetreten.
Bereits im Vorfeld war das Land in die Vorbereitungsstrategie der EU eingebunden und profitierte davon. Mit Hochdruck arbeiteten die Ministerien und andere staatliche Behörden daran, das EU-Recht in Estland einzuführen. Zum Zeitpunkt des Beitritts erfüllte Estland zum größten Teil die Beitrittskriterien.
( Beitrittskriterien:
Mitglied der EU kann jeder europäische Staat werden, der folgende Grundsätze achtet
Freiheit
Demokratie
Achtung der Menschenrechte
Grundfreiheiten
Rechtsstaatlichkeit
Wirtschaftspolitik muss dem Grundsatz einer offenen Marktwirtschaft folgen
stabile staatliche Institutionen müssen nachgewiesen werden, die eine demokratische und rechtstaatliche Ordnung garantieren können
Staat muss der Wirtschafts- & Währungsunion, sowie der Ziele der Europäischen Union zustimmen (Entwicklung zur politischen Union)
Staat muss bei seinem Beitritt die vielen Gesetze und Verordnungen übernommen haben und anwenden können
die Wirtschaft und die Landwirtschaft eines Beitrittsstaates muss dem Wettbewerb des Binnenmarktes gewachsen sein
( Förderprogramme:
um die Anpassung zu erleichtern, werden die 10 Staaten mit jährlich 3,1 Milliarden Euro aus Förderprogrammen unterstützt
PHARE-Programm fördert die Modernisierungen der Verwaltungsstrukturen und Investitionen in die Infrastruktur werden
SAPARD-Hilfe dient der Entwicklung der ländlichen Räume
ISPA-Instrument fördert Projekte im Umwelt- und Verkehrsbereich
Europäische Investitionsbank stellt Kredite zur Verfügung
( Eigene Zusatzleistungen:
beteiligen sich an Gemeinschaftsprogrammen in folgenden Bereichen
Bildung und Jugend
Forschung
Kultur
Energie und Umwelt
Eigene Meinung und Fazit
Estland ist größer als Belgien oder Dänemark und hat die Größe von Niedersachsen, aber auch nur 1,5 Mio. Einwohner, davon ist 1/3 russisch-sprachig. Die Kontraste sind groß: auf der einen Seiten haben wir viel Industrie im Norden und andererseits eine schöne, abwechslungsreiche Natur mit Wäldern, Mooren und Seen meist im Süden. Dank einer gut ausgebauten Wirtschaft eignet sich Estland besonders gut für den Handel mit anderen Ländern (z.B.: Finnland, Russland und Deutschland), weil sie eine vielschichtige Industrie besitzen.Estland ist im Kommunikationsbereich hervorragend entwickelt:
alle Schulen in Estland sind an das Internet angeschlossen
25% der Bevölkerung haben einen Computer zu Hause, 56% dieser Computer haben Internetanschluss
95% der Angestellten im öffentlichen Dienst haben einen Computer-Arbeitsplatz
Abschließend lässt sich sagen, dass die Europäische Union mit Estlands Beitritt eine gute Wahl getroffen hat. Auch die Bevölkerung Estlands bestätigte eindeutig mit ihrer Abstimmung, dass die Bemühungen, die ihr Staatsoberhaupt getroffen hatte, sich in die EU einzugliedern, nicht umsonst sein sollten. Dies zeigt vor allen Dingen die hohe Wahlbeteiligung von 64 %, von denen 67 % dem Beitritt zugestimmt haben.
Wir haben Estland gewählt, weil es für uns ein noch unbekanntes Land war, über das wir mehr erfahren wollten, im Gegensatz zu Tschechien oder Polen, die benachbarte Länder sind und wir schon von Ausflügen oder Skireisen besser kennen lernen konnten.
Durch diese Facharbeit wurde uns das Land näher gebracht und beeindruckte uns in verschiedenen Bereichen.
Anhang
Kurze Übersicht über Estland:
Flagge von Estland Arnold Rüütel Juhan Parts
(Präsident) (Premierminister)
Physische Darstellung:
Land:
Munamägi (höchster Berg) Peipussee
Klima:
Tallinn Monat [mm] [° C] Jan 45 -5.2 Feb 28 -5.6 Mar 30 -2.2 Apr 36 3.2 Mai 36 9.6 Jun 52 14.4 Jul 76 16.3 Aug 79 15.3 Sep 82 10.9 Okt 69 6.4 Nov 67 1.2 Dez 53 -2.8 Jahr 653 5.1
Flora und Fauna:
Luchs Elche
Bevölkerung:
Wichtige Städte:
Reval (Tallinn) Dorpat
Währung und Außenhandel:
So könnte der zukünftige Euro Eine estnische Krone (Kroon); Vorder- und
in Estland aussehen! Rückansicht
50 Senti; Vorder- und Rückansicht
Inhalt
Facharbeit über eines der neuen Länder, die der Europäischen Union beigetreten sind. Hier: Estland.
Allgemeine Darstellung, wichtige Städte, Flora und Fauna, Politik, Geschichte, Bevölkerung, Fazit!
Gliederung:
Einleitung
Kurze Übersicht über Estland, Physische Darstellung
Land, Klima, Flora & Fauna, Bevölkerung
Bevölkerung, Wichtige Städte
Sprache & Religion, Verwaltung & Politik
Wirtschaft, Währung & Außenhandel
Währung & Außenhandel, Geschichte
Die Geschichte Estlands zum Beitritt in die Europäische Union
Eigene Meinung und Fazit (2316 Wörter)
Allgemeine Darstellung, wichtige Städte, Flora und Fauna, Politik, Geschichte, Bevölkerung, Fazit!
Gliederung:
Einleitung
Kurze Übersicht über Estland, Physische Darstellung
Land, Klima, Flora & Fauna, Bevölkerung
Bevölkerung, Wichtige Städte
Sprache & Religion, Verwaltung & Politik
Wirtschaft, Währung & Außenhandel
Währung & Außenhandel, Geschichte
Die Geschichte Estlands zum Beitritt in die Europäische Union
Eigene Meinung und Fazit (2316 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Optionen
0 weitere Dokumente zum Thema "Länder, Regionen und Kontinente"
75 Diskussionen zum Thema im Forum
75 Diskussionen zum Thema im Forum
- Wirkungsgefüge - Japans wirtschaftliche Verwundbarkeit (0 Antworten)
- EU Regionen (2 Antworten)
- Ein Huhn für die Welt (1 Antworten)
- Ernährung: Länder mit knapper bis ausreichender Ernährung? (3 Antworten)
- Kontinentalverschiebung (8 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Estland", https://e-hausaufgaben.de/Facharbeiten/D96-Europaeische-Union-Estland-Erdkundefacharbeit.php, Abgerufen 21.11.2024 16:09 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
PASSENDE FRAGEN:
- Wirkungsgefüge - Japans wirtschaftliche VerwundbarkeitIch muss ein Wirkungsgefüge zur außenwirtschaftlichen Verwundbarkeit Japans durch Importe von Rohstoffen machen. Welche ..
- EU Regionenhi leute wer von euch kann mir bei dieser aufgabe helfen? danke im voraus kiss anna Aus Berichten in den Medien und u. U. ..
- Ein Huhn für die WeltErkläre am Beispiel "Huhn", wie Lebensmittel Länder global verbinden können und welche Folgen dies für die beteiligten Länder (..
- Ernährung: Länder mit knapper bis ausreichender Ernährung?Heyy... Alsooo ich hab eine Frage und zwar welche Länder sind Ernährungsreich und welche sind Ernährungsarm sind. (Länder ..
- Kontinentalverschiebungsoo bisher wurde mir super geholfen thx ich brauche hilfe zu dem thema: kontinentalverschiebung(driften der kontinente ..
- mehr ...