Oberbegriff(e): Lerntyp;Lernstil
Frage: Oberbegriff(e): Lerntyp;Lernstil(5 Antworten)
Hello E-Hausis wisst ihr den Oberbegriff für Lernstil und Lerntypen? Irgendwo muss man das doch einordnen oder würdet ihr sie als Oberbegriff ansehen, wenn ja warum? LG |
GAST stellte diese Frage am 19.12.2007 - 16:54 |
Antwort von GAST | 19.12.2007 - 17:03 |
Hat |
Antwort von C. Baerchen (ehem. Mitglied) | 19.12.2007 - 17:05 |
>>>>>>>LERNENVERHALTEN<<<<<<<<< miepmiep |
Antwort von GAST | 19.12.2007 - 17:08 |
@ C. Baerchen: Und warum? |
Antwort von GAST | 19.12.2007 - 17:32 |
Lernstrategien... Der Begriff lässt sich ohne Probleme in diese Reihe einordnen. Ich finde die Idee von C. Baerchen aber auch gut... |
Antwort von GAST | 19.12.2007 - 17:34 |
Entschuldige, habe vergessen, es zu begründen... Lernstrategien ist ein guter Oberbegriff, weil das Herausfinden des Lerntyps und des -stils das Lernen um ein Vielfaches erleichtern können. |
3 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- pronomen und attribute (3 Antworten)
- sprachliches Mittel (2 Antworten)
- Was muss ich bei einer Interpretation und Analyse beachten? (7 Antworten)
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- pronomen und attributekönnt ihr mir den oberbegriff für er, dieser, das, sich und noch für: objekt, subject,prädikat, adverbiale was ist eine ..
- sprachliches MittelIch habe diese Woche einen Test bei meiner Lehrerin geschriebn, über sprachliche Mittel. Mit dabei war ein folgender Satz bei ..
- Was muss ich bei einer Interpretation und Analyse beachten?Hallo, ich schreibe morgen ( ja, an einem Samstag ) eine Arbeit in Deutsch. Hier muss ich einen Text analysieren und ..
- mehr ...