Menu schließen

PPP bzw. PC

Frage: PPP bzw. PC
(8 Antworten)

 
Hey

ich hab echt Probleme beim PPP(Partizip Perfekt Passiv) und beim PC (Participium coniunctum)

Wer kann mir das ma erklären?

thx
GAST stellte diese Frage am 12.11.2007 - 19:14

 
Antwort von GAST | 12.11.2007 - 20:26
das is schwer ich schau ma ob ich meine grammatik finde .. hab nur mein vokabelheft ... *weitersuch*


also das ppp ist zum beispiel "missus" (von mittere - schicken senden werfen) das verb steht dabei in einem fall (wie substantiv)

beim pc kann ich dir nicht weiterhelfen ... denk ichich kenn nur noch das pp ... aber das ist was anderes ... als tipp : schau in wikipedia ... is zwar nicht ganz so zuverlässig aber doch recht aufschlussreich ^^ viel spaß

 
Antwort von GAST | 12.11.2007 - 20:36
huch...

bei dem titel war ich erst vom PPP(Point to Point Protocol) und PC(Personal Computer) ausgegangen

na dann

janismac

 
Antwort von GAST | 13.11.2007 - 18:00
warum werden hier immer so allgemeine fragen gestellt.

PPP und PC erklärt dir deine lehrerin in 2 stunden. ..und wir können das sicherlich nicht viel kürzer erklären.

frage lieber etwas konkretere sachen.

was verstehst du am PPP und am Pc nicht?

und sag ja nicht alles...

 
Antwort von GAST | 13.11.2007 - 18:10
ppp könnnte auch was mit peer to peer sein xD

 
Antwort von GAST | 13.11.2007 - 18:15
@jaaa
das wirds wohl sein

 
Antwort von GAST | 13.11.2007 - 18:31
also wir hatten das in der schule so besprochen ich schreibs dir mal hier rein vielleicht wirds dann etwas verständlicher für dich aber wie gesagt frag doch deinen lehrer bzw deine lehrerin.

damnare --> damnatus, -a, -um


Quintus laetus est.
Quintus a fratre suo magno gaudio expectatus est


Quintus ist fröhlich, weil er von seinem Bruder erwartet worden ist.


In vielen lateinischen Sätzen werden mehrere Handlungen oder Vorgänge in einem Satz zusammengefasst. Dabei erscheint die Haupthandlung im Prädikat, die Nebenhandlung werden in Partizipien ausgedrückt. Auf diese Weise wird eine Handlung in die andere eingebettet, bleibt aber eine vollständige Handlungsaussage, d.h. sie ist satzwertig. Die eingebettete Handlung wird im Normalfall im Deutschen mit einem Adverbialsatz wiedergegeben.


Eselsbrücke
Erkennen; Verstehen ( sinnverhältnis, zeitverhältnis); Anbinden ( Beiordnung, Unterordnung, Substantivierung mit Präpositionen)

EVA SITZT IM BUS

 
Antwort von GAST | 15.11.2007 - 19:16
bei unserem lehrer ist das so, der veruschts zu erklären, aber niemand kapiert das....deshalb frag ich ja hier nochmal nach....und für die, die keine ahnung haben wass dass PPP un das PC ist:
-PPP = Partizip Perfekt Passiv
- PC = PArticipium Coniunctum

 
Antwort von GAST | 23.11.2007 - 14:10
HI!

Das PC ersetzt einen Gliedsatz (Nebensatz), der *dasselbe Subjekt* hat:

Nebensatz:

Cives, qui oppidum fortiter defendebant, fame laborabant -->

PC:

Cives [oppidum fortiter defendentes] fame laborabant.

Übersetzung: im Allgemeinen mit Gliedsatz:

Die Bürger, die die Stadt verteidigten, leiden an Hunger.

Beim Übersetzen erst feststellen, welche Bestandteile das PC hat, dannn entsprechend übersetzen:

Graeci dolum adhibentes Troiam deleverunt.

Graeci [dolum adhibentes] Troiam deleverunt.

Die Griechen zerstörten Troia, indem sie eine List anwendeten.

Cives resistentes in servitutem ducebantur.

Cives [resistentes] in servitutem ducebantur.

Die Bürger, die Widerstand leisteten, wurden in die Sklaverei geführt.

Halbwegs klar?

Zum PPP demnächst, muss weg! ;-))

GünniXX

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Latein-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Latein